Betty´s Zebraschnäuzchen Hippo Becken

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Guten Abend Betty

      BettyT schrieb:

      Ich habe jetzt das Licht verändert. Mal gucken, ob es morgen besser läuft.
      Ganz schön frustrierend

      Ja so Aufzuchten machen nicht immer nur Spass.
      Doch wen man am Schluss ein paar Tiere durchgebracht hat, motiviert so etwas für das nächste mal und da hat man dann schon die Erfahrungen aus der letzten Aufzucht und es wird nochmals etwas besser laufen.

      In dem Sinn nicht den Kopf in den Sand stecken sondern dir die Sachen notieren und beim nächsten Mal dies umsetzen.

      Drücke dir auf jeden Fall ganz fest beide Daumen, dass sie auch ans Futter gehen.
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning
    • Hallo Betty

      Hoffe auch das du sie noch ans Futter bekommst. Vielleicht am Anfang gar keine Nauplien füttern, besser Copepoden.


      Ich denke das dieser Ring für die Seepferdchenzucht nicht gut genug ist.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hallo,

      die erste Woche ist nun fast um. Leider habe ich recht hohe Verluste zu beklagen. Von insgesamt 40 Tieren sind leider nur noch 14 Tiere übrig. 4-5 davon sehen aber auch nicht so gut aus, so dass ich denke, dass ungefähr 10 Tiere übrig bleiben werden. Diese sind auch schon ein ganzes Stück gewachsen. Hoffe, dass ich einen Großteil dieser Tiere durch bekommen werde.

      Der nächste Wurf steht auch schon an. Habe den Bock heute Morgen separiert, da ich nicht den ganzen Tag vor dem Becken verbringen wollte. 3 Junge hat er schon über den Tag entlassen. Ich denke, der Rest kommt dann morgen früh.
      Und auch der Bock, der letzte Woche "Vater" geworden ist, sieht wieder verdächtig dick aus. Schauen wir mal, wie viele Würfe da noch kommen :rolleyes:

      Gruß
      Betty
      105x79x60 - 500l Riffbecken - 2x EcoTech Radion - MBK 200 VS13 - 2x Rossmont M7200 + Waver - RE RD 3 Speedy 5000 - gestartet 7.7.12 - Neustart 27.09.2017
      50x38x30 - 57l Zoa-Nano - AMA Eco-Lamps KR90 - Maxspect Gyre XF-130 - gestartet 15.07.2017
      102x52x60 - 300l Seepferdchenbecken - AM spectrus 60 - Tunze 9012 - Jebao DCT 4000 - Maxspect Gyre XF-130 - gestartet 24.10.2015 - trocken gelegt 30.04.2017
    • Hallo Henning,

      letztendlich habe ich weiterhin Nauplien verfüttert. Ich habe leider noch keine Copepoden. Das Wetter ist zu warm für den Versand. Außerdem hatte mir Alex, von dem ich die Tiere habe, damals gesagt, dass die ihre Tiere auch ausschließlich mit Nauplien groß ziehen. Wenn ich aber ausreichend Copepoden habe, möchte ich den kleinen schon, zumindest in den ersten Tagen, auch Copepoden anbieten.
      Bisher hatte ich ja noch nicht so viele Würfe, deshalb würde ich mal meinen, ich versuche auf jeden Fall alle Würfe groß zu bekommen. Hoffentlich wird die Rate der Überlebenden bald höher. Ich bin immer sehr traurig, wenn ich tote Tiere aus dem Becken entfernen muss ;(
      Die Tiere sind ja jetzt schon ein bißchen größer. Welche Copepodenart (außer Tisbe) kann ich ab welcher Woche verfüttern? Wie sieht es mit Tigriopus californicus aus. Die sollen doch recht Vermehrungsfreudig sein?

      Gruß
      Betty
      105x79x60 - 500l Riffbecken - 2x EcoTech Radion - MBK 200 VS13 - 2x Rossmont M7200 + Waver - RE RD 3 Speedy 5000 - gestartet 7.7.12 - Neustart 27.09.2017
      50x38x30 - 57l Zoa-Nano - AMA Eco-Lamps KR90 - Maxspect Gyre XF-130 - gestartet 15.07.2017
      102x52x60 - 300l Seepferdchenbecken - AM spectrus 60 - Tunze 9012 - Jebao DCT 4000 - Maxspect Gyre XF-130 - gestartet 24.10.2015 - trocken gelegt 30.04.2017
    • Morgen Betty

      BettyT schrieb:

      Die Tiere sind ja jetzt schon ein bißchen größer. Welche Copepodenart (außer Tisbe) kann ich ab welcher Woche verfüttern?

      Auf die Woche kann man dies nie genau sagen, musst immer mal probieren ein paar grössere Nahrungsstücke mit unter die "normale" Kost zu geben. Wen sie akzeptiert wird, kannst du wechseln.
      Hier aber auch nicht gleich alles auf einmal dann wechseln.

      BettyT schrieb:

      Wie sieht es mit Tigriopus californicus aus. Die sollen doch recht Vermehrungsfreudig sein?

      Dem ist so und werden auch sehr gerne genommen.
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning
    • Guten Morgen

      und vielen Dank Henning. Heute morgen waren die Babys schon alle da. Mal gut, dass der Bock separiert war. Ich habe noch nicht durchgezählt, aber der Wurf sieht größer aus. Ich vermute um die 50 Tiere.
      Jetzt muss ich mal ein bißchen umdisponieren um auch den neuen Pferdchen eine guten Start zu bereiten... Freu :yahoo:

      Gruß
      Betty
      105x79x60 - 500l Riffbecken - 2x EcoTech Radion - MBK 200 VS13 - 2x Rossmont M7200 + Waver - RE RD 3 Speedy 5000 - gestartet 7.7.12 - Neustart 27.09.2017
      50x38x30 - 57l Zoa-Nano - AMA Eco-Lamps KR90 - Maxspect Gyre XF-130 - gestartet 15.07.2017
      102x52x60 - 300l Seepferdchenbecken - AM spectrus 60 - Tunze 9012 - Jebao DCT 4000 - Maxspect Gyre XF-130 - gestartet 24.10.2015 - trocken gelegt 30.04.2017
    • Hallo Harald,

      mit umdisponieren meine ich meine "Zuchtanlage". Ich dachte ja, nach 1 Woche könnte ich neugeborene Tiere zu den "alten" tun. Aber die sind im Vergleich zu den Frischen schon relativ groß und mißbrauchen die Schwächeren zum festhalten. Dagegen kommen die Frischlinge noch nicht an. Sie zappeln sich dann förmlich zu Tode. Also brauche ich noch ein paar zusätzliche Gefäße und vor allem Luftverteiler. Bei mir um die Ecke gab es nur einen 2-er. Der reicht zwar jetzt. Aber so wie es aussieht, hat mein dritter Bock auch gerade Spaß am brüten. Wenn mich nicht alles täuscht, geht in den nächsten 2 Tagen da auch was. Und der erste schwangere Bock legt Anfang der nächsten Woche wohl auch noch mal nach :vain:

      Übrigens habe ich die Babys aus dem neuen Wurf gerade noch mal gezählt. Vielleicht habe ich mich bei 2 Tieren verzählt, aber ich habe unglaubliche 97 Babys gezählt... :whistling:

      Gruß
      Betty
      105x79x60 - 500l Riffbecken - 2x EcoTech Radion - MBK 200 VS13 - 2x Rossmont M7200 + Waver - RE RD 3 Speedy 5000 - gestartet 7.7.12 - Neustart 27.09.2017
      50x38x30 - 57l Zoa-Nano - AMA Eco-Lamps KR90 - Maxspect Gyre XF-130 - gestartet 15.07.2017
      102x52x60 - 300l Seepferdchenbecken - AM spectrus 60 - Tunze 9012 - Jebao DCT 4000 - Maxspect Gyre XF-130 - gestartet 24.10.2015 - trocken gelegt 30.04.2017
    • Hallo,

      irgendwie bin ich von dem Seepferdchen nachwuchs ganz schön geschafft. Ist ja schlimmer als ein Sach Flöhe :huh: Nein, nein, das passt schon. Viel Arbeit macht letztendlich die Hygiene. Alle 2 Tage entleere ich alle Zuchtbehältner und mache sie ordentlich sauber. Darüber hinaus gebe ich in alle Zuchtbehälter ein wenig Phytoplankton.

      Mittlerweile ist auch der dritte Wurf gekommen. Letzten Donnerstag habe ich noch einmal 80 weitere Seepferdchen geschenkt bekommen ^^
      Vom ersten Wurf sind nun 10 Tiere Tiere übrig geblieben. Diese sind nun schon ca. 2cm groß und fast 2 Wochen alt. Einige sind sogar noch einen Tick größer.
      Vom zweiten Wurf sind leider bereits um die 30 Tiere tot. Der Wurf wirkt aber sehr fit. Mit etwas Glück bekomme ich vielleicht die Hälfte der Tiere durch.
      Der dritte Wurf macht mir etwas Sorgen. Dort liegen bereits seit der Geburt viele Tiere am Boden. Keine Ahnung, was mit denen passiert ist. Der Bock wollte die Kinders irgendwie nicht aus dem Brutbeutel antlassen. Vielleicht liegt es ja daran ?( Vorsichtig geschätzt würde ich meinen, rund 30 Tiere von diesem Wurf durch zu bekommen. Wir werden sehen ...

      Gruß
      Betty
      105x79x60 - 500l Riffbecken - 2x EcoTech Radion - MBK 200 VS13 - 2x Rossmont M7200 + Waver - RE RD 3 Speedy 5000 - gestartet 7.7.12 - Neustart 27.09.2017
      50x38x30 - 57l Zoa-Nano - AMA Eco-Lamps KR90 - Maxspect Gyre XF-130 - gestartet 15.07.2017
      102x52x60 - 300l Seepferdchenbecken - AM spectrus 60 - Tunze 9012 - Jebao DCT 4000 - Maxspect Gyre XF-130 - gestartet 24.10.2015 - trocken gelegt 30.04.2017
    • Hallo,

      hier mein ein paar Schnappschüsse meiner Babys. Leider etwas unscharf, da ich das in meinen zylindrischen Aufzuchtgefäßen leider nicht so super hin bekomme.

      Gruß
      Betty
      105x79x60 - 500l Riffbecken - 2x EcoTech Radion - MBK 200 VS13 - 2x Rossmont M7200 + Waver - RE RD 3 Speedy 5000 - gestartet 7.7.12 - Neustart 27.09.2017
      50x38x30 - 57l Zoa-Nano - AMA Eco-Lamps KR90 - Maxspect Gyre XF-130 - gestartet 15.07.2017
      102x52x60 - 300l Seepferdchenbecken - AM spectrus 60 - Tunze 9012 - Jebao DCT 4000 - Maxspect Gyre XF-130 - gestartet 24.10.2015 - trocken gelegt 30.04.2017
    • Hallo Harald,

      nein, Frostfutter fressen sie noch nicht. Der erste Wurf wird Montag 6 Wochen alt und ich versuche das mit dem Frostfutter erst seit 2-3 Tagen. Ich nehme dafür Cyclops und Baby-Artemia von der Artemiafarm. Es ist aber auch wirklich schwer, alle im Auge zu behalten und zu gucken, ob die nun wirklich was von dem "toten" Getier gefressen haben. Meist schwimmen auch noch ein paar Nauplien mit rum...
      Die ältesten Tiere sind jetzt etwa 2,5, vielleicht auch knapp 3cm, groß. Auf den Millimeter genau kann ich dir das aber nicht sagen.

      Gruß
      Betty
      105x79x60 - 500l Riffbecken - 2x EcoTech Radion - MBK 200 VS13 - 2x Rossmont M7200 + Waver - RE RD 3 Speedy 5000 - gestartet 7.7.12 - Neustart 27.09.2017
      50x38x30 - 57l Zoa-Nano - AMA Eco-Lamps KR90 - Maxspect Gyre XF-130 - gestartet 15.07.2017
      102x52x60 - 300l Seepferdchenbecken - AM spectrus 60 - Tunze 9012 - Jebao DCT 4000 - Maxspect Gyre XF-130 - gestartet 24.10.2015 - trocken gelegt 30.04.2017
    • Hallo,

      Wurf 1bis 3 fressen nun auch Frostfutter. Ich füttere vorwiegend Baby-Artemia. Und selbst das Futter, welches auf dem Boden liegt wird stets beäugt und auch von einigen Tieren gefressen. Erstaunlich in diesem Zusammenhang finde ich auch, wie sich der Kot der Tiere verändert.
      Durch eine Umräumaktion in der Wohnung ist auch die Zuchtstation umgezogen und umgebaut worden. Hoffentlich habe ich jetzt an alles gedacht.

      Vom ersten Wurf sind immer noch die 10 Tiere (von 40) da. Ab der zweiten Woche habe ich hier keine Abgänge mehr verzeichnet. Die Tiere aus Wurf 1 sind heute 7 Wochen alt.
      Mit den weiteren Würfen ist aber auch die Tendenz der überlebenden Tiere gestiegen. Diese liegt bei Wurf 5 bei etwa bei der Hälfte. Zur Zeit versorge ich 124 Babys. Mit einigen Abgängen des letzten Wurfes muss ich allerdings noch rechnen. Der ist jetzt erst ein paar Tage alt.

      Ich weiß noch gar nicht, wann ich die Tiere in mein 45l Nano umziehen soll. Im INet habe ich gelesen, dass man das so ab Woche 10 macht. Ich überlege aber schon, ob ich den Umzug bereits in ca. 1-2 Wochen starte. Dann würde ich Wurf 1-3 mit insgesamt 57 Tieren umverfachten. Die Würfe sind vom Alter her nur maximal 1,5 Wochen auseinander.

      Gruß
      Betty
      105x79x60 - 500l Riffbecken - 2x EcoTech Radion - MBK 200 VS13 - 2x Rossmont M7200 + Waver - RE RD 3 Speedy 5000 - gestartet 7.7.12 - Neustart 27.09.2017
      50x38x30 - 57l Zoa-Nano - AMA Eco-Lamps KR90 - Maxspect Gyre XF-130 - gestartet 15.07.2017
      102x52x60 - 300l Seepferdchenbecken - AM spectrus 60 - Tunze 9012 - Jebao DCT 4000 - Maxspect Gyre XF-130 - gestartet 24.10.2015 - trocken gelegt 30.04.2017