LED Beleuchtung

    • LED Beleuchtung

      Hallo liebe Fan-Gemeinde,
      habe voe 20 Jahren schon einmal ein Meerwasseraquarium gehabt,und jetzt habe ich wieder Lust drauf.
      Ich möchte mir ein Becken mit der Größe 100x60x50 als Raumteile einrichten.
      Ich wusste garnicht wie viel neues es da gibt :(
      Ich bräuchte mal eure Hilfe im Bezug auf die Beleuchtung !
      Ich wollte erst HQI machen ,aber das ist ja wirklich überholt .
      Wer kann mir ein Tipp in Punkto LED-Beleuchtung für mein Becken geben.
      Ich wollte nicht mehr 600 Euro für die Beleuchtung ausgeben.

      Bin für jeden link oder Tipp dankbar :)

      Lg Riddleking
    • Hallo Riddleking,

      :will2:

      ich weiss ja nicht, ob du dein Becken offen oder geschlossen betreiben willst. Sofern du es geschlossen betreiben willst kann ich die GHL Mitras lightbar empfehlen. Ich habe sie selber seid einiger Zeit in Betrieb und kann sie nur empfehlen. Optional kannst du diese Leuchten mit dem GHL ProfiLux steuern, allerdings schlaegt dieser mit ca 300 Euro zu Buche.

      Viele Gruesse
      Birgit ^^
    • :will3: Riddleking

      Herzlich Willkommen. Zunächst, da wir hier bei uns ein freundschaftliches Verhältnis pflegen, wäre ein realer Ansprechname schon von Vorteil.

      Zur Beleuchtung, es ist auch immer abhängig davon was man pflegen möchte. Daher ist eine Aussage schwer zu treffen. Da solltest du vielleicht noch einmal deine Vorstellungen schreiben. :yes:
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hallo Albi,

      bezueglich einer Beleuchtung fuer ein offenes Becken kann ich dir leider nicht weierhelfen aber dafuer gibt es hier im Forum auch Spezialisten. Was fuer Tierchen moechtest du denn abgesehen von den Korallen einsetzen?

      Viele Gruesse
      Birgit :)
    • Hallo Albi

      Als erstes ein herzliches :will2:

      Ja di liebe Beleuchtung ist schon kein einfaches Thema.
      Da du dein Becken als Raumteiler Betreiben möchtest, denke ich das eine Flächige LED hier optimal sein wird.
      Von diesen Typen kommen in den nächsten paar Wochen interessante Module auf den Markt.
      Aus diesem Grund würde ich wen es Möglich ist noch etwas warten.
      Hier kannst du ansonsten mal ein wenig rumstöbern, habe das eine oder andere Modul mal vermessen und getestet.
      Dieser Teil befindet sich erst im Aufbau :wink:
      Und hier noch eine Zusammenstellung, wo ich leider auch nicht mehr aktualisiert habe.
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning
    • Hallo Henning,
      danke für die Tipps!
      Was ich nicht iin Deinen Bericht verstehe ist "[size=medium]Blau ist mit Abstand die effizienteste Lichtfarbe in der LED-Technik"
      Wenn ich die Lumenzahl sehen verstehen ich das nicht :(
      Kannst Du mir nochmal die Tabelle und das Diagramm erkllären?

      Ich danke Dir!!

      Lg albi
      [/size]
    • Hallo Albi

      Kurz ich nehme an das du hier die PAR-Werte meinst.

      Lumen
      „Die Lumen Zahl gibt uns ein gutes Mass der Helligkeit einer Lichtquelle an. Ist aber leider nicht aussagekräftig für unser Aquarium Licht, da wir die Helligkeit empfinden und diese mit dem Spektrum nichts zu tun hat.“

      PAR-Wert
      „Dies ist unter biologischen Gesichtspunkten eine wichtige Grösse. Hier kann man wirklich die Menge der Photosynthetische aktiven Photonen bestimmen. Hierbei spricht man dann von dem PAR-Wert. Hierbei wird aber keine spektrale Bewertung vorgenommen.“

      Die Tabellen entstehen mit den PAR-Werten in µmol/m2/sec auf einer Fläche von 84x60cm.
      Hier wird an jedem in einem Raster von 6 cm jeweils an diesem Punkt der Wert notiert und in der Tabelle eingetragen. Da man die Module nicht 100% genau ausrichten kann werden die Werte gemittelt und gelangen am Schluss so in die Tabelle.
      Die Diagramme wo man rechts sieht, werden aus dieser Tabelle formatiert und dargestellt. Einmal als Eindruck wie man vor dem AQ steht, sprich auf die Länge von 84cm und die zweite wen ich von der Seite rein schauen würde, sprich auf 60cm.
      Dies jeweils in Höhen ab dem Lichtkörper von 30, 45 und 60cm.
      Bei den Diagrammen sieht man den Beleuchtungstyp, sprich sind da nur Dioden eingesetzt oder gibt es Optiken oder aktive Lichtlenkungen. Kannst du hier aber nochmals Nachlesen.
      Dann habe ich hier noch eine Grobe Zusammenstellung was unsere Korallen so an PAR-Werten brauchen würden.

      ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/10765/

      Neues kommt diverses. ^^
      AquaGrow mit einem Flächigen Modul.
      ATI mit zwei Typen, Flex und Designer.
      Onescape mit der „nextone“
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning
    • Hallo Henning und viele Andere,
      bin immer noch am planen meines Aquarium :vain:
      Was hälst(haltet) Du(Ihr) von der Aqua Medic Spectrus 90 oder der Ecotech Marin Radion x R15wPro?
      Ich habe mir ein Becken in der größe 120*50*60 gekauft!!
      Die flächige Ausleuchtung der Spectrus 90 ist gut aber die Par-Werte sind nicht so toll?
      Dafür hat die Radion eine höher Spotwirkung?
      Ist es besser eine flächige Ausleuchtung zuhaben oder geht auch eine Spotwirkung ( wegen dem Verbrennen der niederen Tieren)?

      Lg Albi