Druckerhöhung Osmoseanlage

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Druckerhöhung Osmoseanlage

      Moinsen
      Hab da mal wieder eine Frage

      In meinem Besitz ist die kleine Osmoseanlage Nano/Profi mit der größtmöglichen Membran 100 GPD
      also grob über den Daumen gepeilt 388 L/24h mit zusätzlichem Mischbettfilter

      Nu zu meiner Frage
      Nutzt mir eine Druckerhöhungspumpe etwas um mehr L rauszubekommen oder wär es besser
      gleich eine größere Anlage zu kaufen?
      Das Manometer an der kleinen Anlage zeigt mir zw 3-4 bar Druck an.

      Nein, ich habe keinen Platz für eine 5er Filteranlage incl. Wassertank im Spülenunterschrank, leider
      wobei ich mir auch nicht sicher bin ob ich, persönlich, überhaupt eine 5er Filteranlage bräuchte :wink:
      Aufgeben gildet niemals nich ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dickhund ()

    • Hallo Anya

      Ein leitungsdruck von 4 bar ist in der regel ausreichend.
      Ich wuerd aber mal beim wasserwerck anrufen ob der angezeigte druckwert der realitaet entspricht.
      Sollte der druckwert niedriger sein solltest du ueber eine druckerhoeungspumpe nach denken.
      Schöne Grüsse
      Rolf :thumbsup: :drinks:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DSB 05 ()

    • Moin Anja,

      die Boosterpumpen bringen nur etwas wenn der Leitungsdruck ehr zu niedrig ist, aber deine 4bar sind ausreichend.

      Die Mehrleistung an Liter ist bei ohnehin gutem Wasserdruck leider nicht so groß wie angenommen.

      Bei mir läuft zwar eine Osmoseanlage mit Boosterpumpe, aber wenn ich mal schnell eine größere Wassermenge benötige lasse ich es nur durch den separat nachgeschalteten Harzfilter laufen.

      Gruß Guido
    • Moinsen
      Vielen lieben dank Euch allen das mit dem "nur Harzfilter" hatte ich wohl verdrängt :smile:
      Stimmt ja, die Möglichkeit gibt es ja auch noch
      Denke allerdings doch über eine größere Anlage nach da wir das Wasser ja auch zum Kaffee und Tee kochen benutzen
      Warum sind die doch gleich noch sooooooooooooooooooooooo teuer, menno
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • Sooooo, habe mir gerade die "jetzt erhältliche" größtmöglichste Membran (300 GPD) für meine Anlage gekauft
      Bestimmt auch nicht das NonplusUltra allerdings "günstiger" wie 300-400€ für eine größere Anlage.
      Bin gesapnnt wie es klappt dann
      Werde berichten


      Ach, habe denn dann mal eben auch noch den "Ertrag" meiner kleinen Anlage gemessen.
      Bin schon bisi auf den Hintern geblotzt :secret2: hatte da doch mit mehr Wasser gerechnet.
      Das gute Stück bringt es auf satte 150 ml in der Minute hahahaha und ich wunder mich schon die ganze Zeit
      warum das mit meinen Kanistern immer so lange dauert bis die voll sind.
      Naja, bei 9L Reinwasser in ner Std kann man schon die ein oder andere Tasse Kaffee wegschlürfen in der Wartezeit :wink:

      Is wohl nichts mit 388L/24h und ja, Filter werden (dank Filterabo) regelmäßig gewechselt
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • meine macht so 1,5L in der std. je nach temperatur. wenn das wasser kälter is (im winter vorallem) dann brauch sie noch länger
      aber das macht mir nix. ich lass das ja unten ins fass laufen im keller (weißte ja) und wenns voll is, piept es :)

      ich hab auch ne anlage für 199eur im auge gehabt mit druckerhöherpumpe, aber ich hab es im grunde nicht eilig un bin zufrieden mit meiner dennerle 0815 anlage
      zumal ich eh kein WW mehr mache am salzigen seit ich die essentials verwende

      aber ich brauch halt 60L die woche für meine süssen :)
      Gruß
      Bettina

      I love Snow


      Schau doch mal auf meinem Blog vorbei :)
    • dickhund schrieb:

      Is wohl nichts mit 388L/24h und ja, Filter werden (dank Filterabo) regelmäßig gewechselt


      Die Membrane selbst ist aber auch irgendwann mal dicht, da hilft auch kein spülen.

      Mess doch mal die Leistung deiner neuen Membrane, notiere dir den Wert und mess in einem Jahr noch mal nach.

      Ich wundere mich gerade etwas über deinen Wasserbedarf, habe ich hier irgendwelche Threads von dir übersehen?

      Gruß Guido
    • Moinsen

      Guido schrieb:

      Die Membrane selbst ist aber auch irgendwann mal dicht, da hilft auch kein spülen.

      Die wurde ja auch schon getauscht, dennoch geb ich dir Recht mit dem zusetzen
      Neue Membrane kommt erst nächste Woche leider


      Guido schrieb:

      ich wundere mich gerade etwas über deinen Wasserbedarf, habe ich hier irgendwelche Threads von dir übersehen?

      Denke nicht Guido, aber bei 8 Becken (wovon einige hier nicht vorgestellt wurden/werden) von 14/30/50 und
      160L und nicht nur der obligatorische 10% Wasserwechsel + Orchideen (tauchen/besprühen) + andere Blühmchen + min. 2-3 Kannen Kaffee/Tee am Tag + Getränkesprudler :drinks: da kommt schon einiges an Liter zusammen, außerdem dauert mir das mit meiner jetzigen Anlage echt viel zu lange
      :wink:

      NudelNoob schrieb:


      Sarah hatte die Anlage die ich mir auch holen wollte un in 8min war der 20L Kanister voll, Temperatur eingestellt auf 22grad
      Huhu Bettina, schick mir doch bitte mal den Link
      Hast du nicht auch ne neue Anlage bei dir im Keller unter deiner Spüle?
      Ich meine ich hätte letztens hier irgendwo ein Bild vom Spülenschrank und eingebauter/hingestellter
      Osmoseanlage gesehen oder war das nicht deine Kellerspüle?


      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • Hallo Anja

      Ich benutze seit Jahren einen Mischbettharzfilter von Grella von 30 Liter.
      Hier kann ich das Wasser anlassen und direkt mein Becken, Nachfüllwasserbecken etc. Füllen.
      Habe kein Restwasser und es ist innert ein paar Minuten erledigt.

      Mit einem MB 400 wo ich ca. 2 mal im Jahr wechseln muss ist dies für mich die Preiswerteste Lösung in meiner Region.

      Kommt hier auf die Wasser-/Abwassergebühren drauf an wo man bezahlt.

      Dies Mischbettharzfilter gibt es natürlich auch kleiner
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning
    • sehe ich auch so wie Henning,
      man muss von Ort und Situation selbst entscheiden wie man besser fährt

      In meinen alten Haus ist das Osmoseabwasser mit in eine Zisterne geflossen die hat 2 Kloh spülumgen betrieben.

      Im neuen fange ich Abwasser im 200l fass auf welches dann für Reinigung und Desinfektionszwecke für die Nachzucht genutzt wird und was dann noch übrig ist
      läuft in den Brunnen was dann wieder im Garten vergossen wird.

      MfG Sylvio
      Dem Tatendrang immer eine Spur voraus
    • Moinsen
      Membrane ist Samstag schon eingetrudelt.
      Heute dann der "Versuch" meine Osmoseanlage zu pimpen ;)
      Membrane stellte sich bisi stur, mein Kopf is aber störrischer...... passt ;)
      Dann noch schnell die beiden anderen Filter tauschen........... aaaaaber irgendwas is ja immer nech :/
      Da haben die doch innerhalb von 6 Monaten die Schnellkupplungen in Schraubkupplungswinkel geändert.
      KLASSE und das auf nen Sonntag
      Nun ja, hab dann mal eine Mail geschrieben und hoffe das ich innerhalb von paar Tagen Antwort bekomme.
      Warum packen die diese Schnüffelstücke nich gleich mit zu den Filtern.
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • Moinsen

      WIE BLÖD MUSS MAN SEIN UND NUR 3 SCHNELLVERBINDUNGSSTÜCKE SCHICKEN FÜR 2 FILTER :diablo:

      Japp, sind nach 8 Tagen Wartezeit angekommen, dennoch kann ich die Anlage weiterhin NICHT nutzen
      da mir noch 1 Verbinder fehlt. :mad:
      Jetzt wurde mir am Telefon versichert das nochmals 4 Verbinder auf die Reise gehen, na dann wollen wir doch mal
      schauen ob die dann auch wieder 8 Tage brauchen.
      Traurig, Service ist dann doch etwas anderes............

      In meiner verzweifelung hab ich mir bei einem anderen Anbiter welche gekauft und die sollten spätesten am WE hier eintrudeln

      Jetzt muss ich erst mal "nur" über den Harz gehen, Schietkram
      Aufgeben gildet niemals nich ;)