Moinsen, wat soll ich sagen.....

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Es wär ja auch zu EINFACH gewesen :mad:

      Jetzt läuft die neue X1, kann auch darauf zugreifen um Einstellungen zu ändern
      dafür aber nicht mehr auf die "ältere" X1


      Reicht ja auch nich das man mit zwei Kabeln und zwei Dongel rumhantieren muss
      neeeeee da muss man dann auch noch zusehen das die Lampen immer auf dem neuestens
      Stand sind was die Software angeht.


      Jetzt hab ich natürlich schiss nen Update auf die Lampe zu machen das die dann evtl
      nicht mehr funktioniert.


      Jetzt schieb ich frust bis Montag und der Mensch den ich gestern bei ATI am Telefon hatte
      sträubt am Montag bestimmt das Nackenfell wenn er mich schon wieder am Draht hat


      Kann ja gar kein update bei der Lampe machen, habe ja gar keinen Zugriff auf selbige :bad:
      Aufgeben gildet niemals nich ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dickhund ()

    • Hallo Anja

      Das ist ja Ärgerlich.
      denke das du da auf deinem PC nur eine alte Version der Software hast.

      Wenn du diese neu Software Runterladen würdest, denke ich das du das neue Module auch einstellen kannst.
      Ob dann aber die alte Version noch geht, kann ich dir leider nicht sagen. Da müsstest du den netten Herrn am Montag nochmals Anfragen.
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning
    • Nein Henning, hab mit der neuen Lampe ein Update auf die neue Version 1.330 gemacht aber nicht auf der älteren Lampe
      die läuft noch auf der, keine Ahnung was für eine Version damals aktuell war als ich sie gekauft hatte.
      Denke das ist das Problem, beschwören kann ich das allerdings nicht
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • Hallo Anja,

      das ist ja wirklich sehr ärgerlich, ich hätte da jetzt auch einen dicken Hals.

      Es ist wie bei einem PC, läuft die Kiste einmal ist gut aber wehe man ändert irgend etwas...

      Die alte X1 brennt ja wahrscheinlich wie gewohnt und die neue hast du ja nun auch am laufen, also abwarten und Tee trinken und Montag wieder ans Telefon.

      Ich wünsche dir trotzdem ein schönes Wochenende, wird schon werden,

      Gruß Guido
    • Moinsen
      Danke schöööön Guido :) dir auch und allen anderen natürlich auch

      Habe Frustkäufe getätigt hahahahaha ja heute, nach telefonischer Anfrage wurde für mich geöffnet
      Ich war auch baff hat aber geklappt
      Bin im Euphyllia Fieber die sind soooooooo schön

      Habe auf meinem PC noch die ältere Version der ATI Software aber es kann ja nicht sein das man 2 Versionen haben muss bei zwei Lampen, die man zu unterschiedlichen Zeiten gekauft hat.

      Eine Frage an die PC Spezialisten, kann man zwei Versionen eines Programms auf einem Rechner haben?
      Wenn ja, wie?
      Danke
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • Hallo Anja

      dickhund schrieb:

      Habe auf meinem PC noch die ältere Version der ATI Software aber es kann ja nicht sein das man 2 Versionen haben muss bei zwei Lampen, die man zu unterschiedlichen Zeiten gekauft hat.

      Sollte nicht der Fall sein, denn dann müsste ich noch ein paar Versionen mehr habe.
      Stelle sie eben meistens über die Knöpfe ein, geht für mich am schnellsten.

      In der Regel kann man doch auf die neue Lampe die Firmenware aufspielen.

      dickhund schrieb:

      Eine Frage an die PC Spezialisten, kann man zwei Versionen eines Programms auf einem Rechner haben?
      Wenn ja, wie?

      Bin ich leider nicht und kann dir daher auch nicht sagen ob du nachher nur die "Neue" bedienen kannst.
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning
    • Moinsen

      Henning schrieb:

      In der Regel kann man doch auf die neue Lampe die Firmenware aufspielen.

      Tja Henning, DAS soll ich ja angeblich mit der neuen Lampe "fälschlicherweise" gemacht haben,
      danach ging ja nichts mehr.

      Wenn man diese Lampen geschickt bekommt, steht auf einem Warnaufkleber das die Lampe schon
      mit der aktuellen Software läuft.
      Ich weiß nicht was ich gemacht habe das sie nicht mehr lief
      einen Hardwarefehler konnten sie bei ATI ausschließen. Egal, nu läuft die neue ja bleibt halt
      das Problem mit dem Zugriff auf die ältere.

      Die Einstellung über die Knöpfe habe ich noch nicht versucht, muss mal die Bedienungsanleitung
      durchlesen und schauen ob ich mich da ran traue :wink:
      Wenn mir der junge Mann von ATI morgen nichts anderes sagen kann, werd ich wohl das mit den Knöpfen
      machen müssen ohjeee ohjeeee
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • Moinsen

      Henning schrieb:

      Zitat von »dickhund«

      Wenn mir der junge Mann von ATI

      Junge Mann ist gut Anja
      Ist in unserem alter der leibe Klaus.
      Habe allerdings NICHT mit einem Klaus sondern einem Tristan Rieger gesprochen
      evtl löst das die verwirrung über "junger Mann" hahahahaha

      Mal schauen wen ich nachher am Telefon haben werde wegen dem "Software Problem" :rolleyes:
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • Soooooooo, nu stecke ich mich selber in die Ecke der verwirrten, ungläubigen irren :biggrin:

      Ohne bei ATI anzurufen hatte ich das Bedürfnis nochmals die Lampe anzuschließen und
      zu testen ob es nicht doch funktioniert................

      Tja, wat soll ich sagen, entweder hier spukts oder ein ATI Mechaniker in Form eines
      Mainzelmännchens war letzte Nacht hier am werkeln.
      Nu funktionierts :scratch_one-s_head:
      Ich habe nicht den blassesten von einem Schimmer warum das so ist,
      ich muss zwar die Kabel immer umstöpseln aber nu gehts.

      Ich will schwer hoffen das es nicht ein einmaliges funktionieren war,
      muss ja schließlich noch bisi rauf mit den Prozenten von der Intensität
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • dickhund schrieb:

      Ich habe nicht den blassesten von einem Schimmer warum das so ist,
      ich muss zwar die Kabel immer umstöpseln aber nu gehts.

      Warum es jetzt funktioniert kann ich dir auch nicht sagen Anja, aber wenn auch die Umstöpselei nervig ist, Hauptsache es funktioniert. :thumbup:

      Würde aber trotzdem noch mal bei ATI anrufen. :wink:
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Moinsen
      Eine Misere jagt die nächste :bad:
      nu hab ich die nächste Algeninvasion am Hals bzw. im Becken.
      Hey, das macht echt keinen Spaß, ehrlich.
      Hatte (tu ich immer noch) es auf die Einfahrphase geschoben
      Nu läuft erst mal nen großer Außenfilter mit damit ich die Algen
      aus dem Freiwasser rausbekomme. Gekeschert hab ich natürlich
      auch schon, dennoch bleibt genügend Zeugs im Wasser.
      Mein Abschäumer schmeißt mir zu allem überfluß auch noch
      Myriaden von klitzekleinen Luftbläschen ins Becken das man
      meinen könnte man schaut "FOG"
      Na ich bin gespannt was das noch so wird............
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • Hi Anja,

      wenn Nudelwasser es so einfach wäre würden wir es doch gar nicht machen, wir lieben doch die Herausforderung.

      In meinem Ablegerbecken sah es anfangs auch ziemlich übel aus, trotz sofortigem besatz und obwohl es am Kreislauf des großen Becken hängt.

      Hat sich mittlerweile aber alles gut eingependelt.

      Es gibt aber ja immer wieder schöne Momente die alles wieder interessant machen:

      Die Blumenkohl-Sackzungenschnecke, die ich ins Ablegerbecken gesetzt hatte grinste mich gerade mitten von der Seitenscheibe des großen Beckens an.

      Da sie ja wohl nicht gesprungen ist, dürfte sie den Weg über die Ablaufrohre des Ablegerbeckens in den Schacht des großen Pottes gewählt haben und von dort dann mitten ins Geschehen gelangt sein.

      Na wenn es ihr dort besser gefällt...

      Also Anja, wird schon werden, auch wenn dir der Start gerade etwas holprig erscheint.

      Gruß Guido
    • Moinsen
      Vor Jahren wurde ich noch ausgelacht weil ich mich an die 3 Monate Einfahrphase nur mit Wasser, Steinen und sämtlicher Technik gehalten habe. Mittlerweile ärger ich mich schon das nicht wieder so gemacht zu haben
      Algen hatte ich auch gar keine Frage allerdings müsste ich die nicht von Korallen zutzeln da keine vorhanden.
      Die Tiere sind regelmäßig angesäuert deswegen.
      Hoffe es wird sich in den nächsten Wochen legen und ich bekomm das noch mit den Luftblasen vom Abschäumer in den Griff, das nervt ebenfalls.
      Habe den neuen Abschäumer schon durch den "alten, eingefahrenen" ersetzt, bringt nichts. Jetzt bleibt nur noch verändern der Strömung, wenn das nichts bringt weiß ich auch nich weiter
      Aufgeben gildet niemals nich ;)
    • dickhund schrieb:

      Ich weiß, liest sich komisch. Lebend hab ich die auch, allerdings vermehren die sich so dermaßen das ich keine Luste habe
      auch nur 1 in das 140L Pöttchen zu packen für Helmut (Porzellankrabbe)



      Hallo Anja,

      was ein Käse :praising:
      Das sind genau die Szenarien, die mich davor abhalten zu vergrößern.
      Wobei ich schon überrascht bin, wie reibungslos der Bodengrundwechsel lief (ich klopf trotzdem mal auf Holz). Ist ja eigentlich fast wie ein Umzug, weil Boden neu und ich habe mindestens 100% Wasser gewechselt. Ok, alles verteilt auf 3 Wochen.

      Bei deinem Porzellanproblem kann ich aber helfen. Denke mit einer Kunstkoralle wirst nicht weit kommen, der merkt schon was nesselt und was nicht.... Meine Min Max Anemonen sind sehr begehrt bei den Symbiosekrabblern.
      Diese Anemonen bleiben recht überschaubar und zumindest bei mir haben die sich noch nie geteilt und tun dies i.d.R. auch nicht.

      edit:
      Phymanthus crucifer ist auch eine Möglichkeit. Die werden allerdings immer sehr klein verkauft... wobei für einen Krabbler sollte das reichen.
      Schöne Grüße
      Karin