Welche Leuchte für mein neues Becken?

    • Welche Leuchte für mein neues Becken?

      Hallo!

      Nachdem ich von meiner Frau schon nahezu genötigt wurde, das kleinere Küchen-Nano gegen ein etwas größeres Becken in meinem Arbeitszimmer zu tauschen, habe ich mich dem ehelichen Druck gebeugt. Nun suche ich für das neue Aquarium eine passende Leuchte.

      Das Becken hat eine Grundfläche von 90x65cm, der Wasserstand beträgt ca. 30cm.
      Geplant habe ich, das Aquarium so aufzustellen, dass eine Sicht von oben auf die Korallen möglich ist. Als Besatz stelle ich mir vor allem LPS (Euphyllias, Acans, Scolys) und Krustenanemonen vor, eine zooxanthelle Gorgonie sollte auch mit der Beleuchtung zurecht kommen.
      Schwierig ist für mich bei der Auswahl der Leuchte, dass der im Verhältnis zur Wasseroberfläche eine eher geringe Tiefe gegenübersteht (Stichworte Streuung, dunkle Flecken).

      Derzeit habe ich zwei der neueren Tunze-LEDs (leider immer noch ohne Steuerung) knapp unter der Oberfläche im Wasser und einen Aldi/Hofer-T5-Möbel-Leuchtbalken mit 13W Tageslicht über dem Aquarium. Gerade der T5-Balken stört mich, schöner wäre eine einzelne Leuchte fürs Becken.

      Welche LED-Leuchte würdet ihr mir für dieses Aquarium empfehlen? Eine Kombi mit den beiden Tunze-LEDs wäre natürlich möglich, eine Solo-Lösung wäre mir aber lieber. Besonders freuen würde ich mich über einen Vorschlag einer Optimallösung und einer "Preis-/Leistungs"-Empfehlung.

      Schöne Grüße

      Christian
      Mein Becken:
      Mixed Reef 'Mare Pannonium' Schau- u. Technikbecken mit SPS, LPS, und Anemonen

      Ich schreibe auch im Forum Riffaquaristik Austria.
    • Hallo Christian

      Da hast du ein schönes Projekt vor. Ob du mit einem Modul deine Tier aber Allseitig Beleuchten kannst wird hier evtl. das Problem sein.

      Ich habe da die Giesemann Pulzar kürzlich mal vermessen. Ist zwar die Variante mit einer Baulänge von 670mm, gibt sie aber auch in der Version 870mm.
      Könnte mir vorstellen, dass du hier mit 1 Module knapp auskommen könntest. Denke 2 wären besser.

      PAR-Werte findest du ja hier im Forum oder seit gestern auch auf meiner HP.

      Hier bin ich gerade im Umbau, das man die Moduldaten etwas besser finden kann. :wink:
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning
    • Hallo!

      Nach einer Menge Recherche und Korrespondenz mit den Herstellern über Steuerungsmöglichkeiten , die für bereits am Markt befindliche Leuchten "bereits nächstes Jahr" oder zumindest irgendwann optional zu unverhältnismäßigen Preisen ziemlich sicher erhältlich sein könnten, und langem Hin und Her zwischen Maxspect Glaive und Giesemann Pulzar, habe ich heute einen Schlussstrich unter das Thema Leuchtensuche ziehen können:

      Montag bekomme ich eine noch junge, gebrauchte ATI Sirius X1, die ich mit den beiden vorhandenen Tunze LEDs kombinieren kann. Da ich die X4 bereits über meinem Mixed Reef hängen habe, kommen da keine Überraschungen auf mich zu.
      Sollte der zugehörige Multicontroller 7097 doch noch nächsten Sommer erscheinen, kann ich noch später die beiden Tunze LEDs ebenfalls steuern.

      Erfreulich ist, dass die Lösung auch preislich moderat ausfällt. :D Jetzt steht dem neuen Aufbau nichts mehr im Weg!

      Schöne Grüße

      Christian
      Mein Becken:
      Mixed Reef 'Mare Pannonium' Schau- u. Technikbecken mit SPS, LPS, und Anemonen

      Ich schreibe auch im Forum Riffaquaristik Austria.
    • Hallo Harald,

      die X4 habe ich nicht zuletzt wegen der zu dieser Zeit von Henning und Ronny veröffentlichten Messungen beschafft. Danke an dieser Stelle auch euch beiden für euren Einsatz!

      Nach nunmehr doch etlichen Betriebsmonaten bin ich noch immer sehr zufrieden mit der Sirius und kann sie jedem, der ein Mixed Reef betreibt, wärmstens empfehlen. Einziger Wehrmutstropfen: Die Leuchte dürfte unter Win10 nicht mehr erkannt werden, was ich allerdings selbst noch nicht nachvollzogen habe. Spätestens nach der - mitunter manuellen - Einrichtung der X1 will ich das hier noch kommentieren.

      Beste Grüße

      Christian
      Mein Becken:
      Mixed Reef 'Mare Pannonium' Schau- u. Technikbecken mit SPS, LPS, und Anemonen

      Ich schreibe auch im Forum Riffaquaristik Austria.
    • Hallo!

      Hab gestern wie avisiert die Sirius X1 erhalten. Am Abend war dann kurz Zeit, die von Harald gepostete, neue Software zu testen. Fazit: Die Leuchte wird auch unter Win10 erkannt, die von mir benötigten Funktionen laufen problemlos. Das Programm selbst scheint stabil zu sein, von einer "Beta"-Version merke ich mal nichts.

      LG

      Christian
      Mein Becken:
      Mixed Reef 'Mare Pannonium' Schau- u. Technikbecken mit SPS, LPS, und Anemonen

      Ich schreibe auch im Forum Riffaquaristik Austria.