Retten wir unsere Ozeane vor dem Tiefseebergbau

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Retten wir unsere Ozeane vor dem Tiefseebergbau

      Liebe Freundinnen und Freunde,

      jahrelang haben sie Flüsse vergiftet, Wälder zerstört und Menschen aus ihrer Heimat vertrieben. Doch der Goldrausch geht noch weiter: Jetzt wollen Großunternehmen im Meeresboden nach Edelmetallen graben.

      24 Mitglieder der Internationalen Meeresbodenbehörde können die Plünderung unserer empfindlichen Ökosysteme stoppen — und sie treffen sich diese Woche! Diese Behörde erhält normalerweise genauso wenig Aufmerksamkeit wie ein meilenweit von der Küste entferntes Tiefseebergwerk. Unsere Gemeinschaft kann das jetzt ändern.

      Einige Länder haben bereits Voll- oder Teilverbote für den Tiefseebergbau verhängt und auch führende Wissenschaftler fordern eine Sperre von entsprechenden Verträgen. Wir können ihnen jetzt mit einer Million Unterschriften den Rücken stärken, Anzeigen in Zeitungen schalten und sie persönlich den Delegierten überreichen und dann ihre Namen und Reaktionen veröffentlichen. Machen Sie jetzt mit und erzählen Sie Freunden davon:

      secure.avaaz.org/de/deep_sea_mining_loc_dn/?tFwMQab

      Die Bergbau-Unternehmen behaupten, sie könnten die Bodenschätze gefahrlos erschließen. Doch Namibia, Australien und Neuseeland haben kürzlich Bergbauprojekte im Meeresboden blockiert. Wissenschaftler sagen, dass immer wieder neue Arten in der Tiefsee entdeckt werden und dass es Jahrzehnte dauern kann, bis sich der Meeresgrund von Störungen wie aufgewühlten Sedimenten erholt.

      Die Internationale Meeresbodenbehörde hat bereits Lizenzen zur Erkundung einer Fläche von 1,2 Quadratkilometern des Meeresgrunds erteilt. Die Behörde ist kaum bekannt, und wie ihre Rechts- und Fachkommission Anträge und Umweltauflagen überprüft, ist höchst undurchsichtig. Jetzt können wir den 24 Mitgliedern der Kommission eine Warnung senden und fordern, dass alle Bergbaupläne auf Eis gelegt werden, bis unabhängige Wissenschaftler jegliche Gefahr ausschließen können und die Behörde für die Wissenschaft und die Öffentlichkeit zugänglich wird.

      Oft erkennen wir den Wert unserer kostbaren Ökosysteme erst dann, wenn sie zerstört sind. Doch nun können wir handeln, bevor diese neue Gefahr unseren Meeresboden aufwühlt. Fordern wir jetzt, dass der Tiefseebergbau angehalten wird und überreichen wir allen Delegierten vor Abschluss ihres Treffens unseren Aufruf:

      secure.avaaz.org/de/deep_sea_mining_loc_dn/?tFwMQab

      Gemeinsam haben wir uns für den Schutz unserer empfindlichen und beeindruckenden Ökosysteme eingesetzt — sei es für die gewaltigen Wälder am Amazonas oder die atemberaubende Artenvielfalt im Great Barrier Reef. Jetzt blicken wir einem neuen Goldrausch entgegen, der ein Ökosystem verwüsten könnte, das bisher von der Menschheit unangetastet war.

      Mit Hoffnung und Entschlossenheit,

      Alex, Laila, Alaphia, Alison und der Rest des Avaaz-Teams

      Mehr Informationen:

      Tiefsee vor dem Goldrausch (WWF)
      wwf.de/themen-projekte/meere-k…zung/bergbau-der-tiefsee/

      Der Reichtum aus der Tiefe (Zeit Online)
      zeit.de/2014/09/meeresbergbau-rohstoffe-oekosystem

      Riskante Schatzsuche am Meeresgrund (Süddeutsche Zeitung)
      sueddeutsche.de/wissen/bergbau…he-am-meeresgrund-1.19016...

      Und auf Englisch:

      Meeresbergbau: Goldrausch unter Wasser lässt Ozeankatastrophe befürchten (The Guardian)
      theguardian.com/environment/20…ine-mining-fears-ocean-th...

      Wissenschaftler fordern zeitweiliges Verbot neuer Tiefseebergbau-Projekte (Popular Science)
      popsci.com/some-scientists-urge-caution-underwater-mining

      Die Internationale Meeresbodenbehörde: Licht ins Dunkel bringen (University of Southampton)
      moocs.southampton.ac.uk/oceans…-international-seabed-aut...
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hallo Harald,
      vielen Dank für die Infos.
      Anstatt auf Recycling zu setzen, wird Raubbau betrieben. Solch Tiefseeprojekte gab es ja schon seit langer Zeit und ich denke, dass solche Dinge unkontrollierbar sind. Ökonomie ist wichtiger als Ökologie, was nicht in unmittelbarer Nähe stattfindet findet wohl kaum eine genügend starke Lobby.
      Beispiel Windpark auf See, da kräht doch kein Hahn danach. Anders als bei einer Leitung durch Bayern...
      LG Dietmar
      FG Meeresaquaristik Berlin-Brandenburg
    • Mahlzeit !

      Hm, stand nicht schon in der Bibel "Macht Euch die Erde untertan" ?
      Der Verfasser konnte damals leider nicht die sich ergebenden technischen
      Möglichkeiten voraussehen...Und die Dummheit der Menschen.

      Gruß Frank
      Blau Cubic 20l, 90l, Long Reef Optiwhite 110x35x35