ATI-Essentials: Vorstellung und Erfahrungen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Guten Morgen zusammen,
Wasserwerte solltet ihr mit einer Referenz gegenchecken. Welche Tests verwendet ihr? Benutzt ihr für jeden Test ein eigenes Reagenzgefäß oder verwendet ihr immer das selbe Glas?
Beispiel: Um solch einem starken Sprung in den Mg-Werten (1340 zu 1180 mg/l) zu verursachen, müssten innerhalb von 5 Tagen 4 gr reines Magnesium aus deinem Aquarium (Nudelnoob) verschwunden sein. Dies müsste entweder durch einen massiven Kolkrotalgen und Steinkorallenwuchs verursacht worden sein, was nicht zu dem von dir beobachteten KH-Verbrauch passt, könnte jedoch auch durch Ausfällungen zustande kommen. Hast du irgendwelche Trübungen nach der Zugabe irgendeiner Essentials Lösung beobachten können?
Tipp Calcium-Messung: Oftmals wird mir von springenden Ca-Werten berichtet, wenn Anwender innerhalb kurzer Zeit oft messen. Dies kommt nicht selten künstlich zustande. Wenn man den Ca-Wert testet, dann bewirkt die erste Reagenz die Ausfällung von Magnesium aus der Probe. Bevor mit im Testprotokoll weiter voranschreitet sollte mindestens 1 Minute vergehen und die Probe sollte mehrmals geschüttelt werden. Wird dies nicht beachtet kann aktives Magnesium in der Probe verbleiben und von dem Test als Calcium identifiziert werden -> das Ergebnis wäre falsch hoch. Misst man nun ein paar Mal den Ca-Test und lässt Schritt 1 des Protokolls jedes Mal unterschiedlich lange reagieren, so zeigt jede Messung ein anderen Calciumwert an, obwohl dieser vielleicht stabil gewesen ist. Schuld wäre in diesen Fälen die Interfrerenz des Magnesiums.
Noch ein allgemeiner Tipp zu Wassertests: Die Testgefäße immer gründlich reinigen und danach am besten mit einem eingerollten Papiertuch außen und innen trocknen.
Ansonsten ist zu beachten dass es zwei Möglichkeiten für die Anwendung der Essentials gibt. Die klassische Anwendung -> Alle drei Lösungen werden gleich stark dosiert oder die alternative Anwendung wie sie Harald freundlicherweise gut beschrieben hat.
LG,
BenIhr Spezialist für effiziente Aquarienbeleuchtung, effektive Hochleistungs-Abschäumer und Wasserpflege -
guten morgen ben
mein KH test ist neu, von gilbers. referenztest ergab den angegeben wert.
ich verwende immer für jeden test das eigene glas und reinige es mit wasser und trocknen mit kleenex. vor jedem test spüle ich es mit dem beckenwasser aus
CA und MG ist der Salifert test. auch dieser ist nicht abgelaufen und erst anfang des jahres gekauft. referenz ebenfalls geprüft.
eventuell lag der sprung durch den laich der wohl im prozess war von meiner röhrenkoralle die mir am sonntag ne menge arbeit beschert hat siehe hier
aber nun bin ich auf einem guten weg, KH ist stabil bei 8 mit 2ml #1
#2 und #3 dosiere ich derzeit mit jeweils 5ml und werde freitag wieder messen -
Hi Bettina,
dann bist du mit den Tests perfekt aufgestellt. Ich musste trotzdem danach fragen, da es manchmal an so etwas banalem liegen kann
Ich habe deinen Thread gestern schon überflogen. Borstenwurmsterben nach Korallenlaichen... Man, man, man lernt nie aus. Nun hast du die Koralle ja entfernt und der neu-gestaltete Aufbau gefällt mir auch sehr gut, so dass dieses Problem so schnell nicht wieder auftritt! Ich hoffe du hast alle Borstenwurmleichen entfernt berkommen. Nicht das die dir das Wasser versauen.
Falls dem so ist kannst du auch jeder Zeit einen weiteren Teilwasserwechsel durchführen. Diesen kannst du sowieso jederzeit als Werkzeug nutzen. Nur die regelmäßigen pro forma Teilwasserwechsel werden durch die Essentials unnötig.
Ich bin schon auf die Werte gespannt. Vielleicht kannst du diese schon am Donnerstag messen, dann könnne wir am Freitag ggf. noch darüber sprechen.
LG,
BenIhr Spezialist für effiziente Aquarienbeleuchtung, effektive Hochleistungs-Abschäumer und Wasserpflege -
ATI Aquaristik schrieb:
dann bist du mit den Tests perfekt aufgestellt. Ich musste trotzdem danach fragen, da es manchmal an so etwas banalem liegen kann
ja klar, das war auch gut. ich war froh als ich laß, das ich auch mal was richtig mache
ATI Aquaristik schrieb:
Ich hoffe du hast alle Borstenwurmleichen entfernt berkommen. Nicht das die dir das Wasser versauen.
ich habe gewartet bis das wasser einigermaßen klar war und dann an die 50 borstenwürmer mit der pinzette eingesammlt. und hab auch den sand nach vorn geschoben so das mein neuer aufbau nicht auf sand steht. ich hoffe ich hab so gut wie alles erwischt. die einsiedler knabbern die vielleicht auch, sollten noch welche da sein?
ATI Aquaristik schrieb:
Ich bin schon auf die Werte gespannt. Vielleicht kannst du diese schon am Donnerstag messen, dann könnne wir am Freitag ggf. noch darüber sprechen.
natürlich ben, das kann ich machen. dachte ich warte bis freitag aber donnerstag ist auch kein thema
ich werde dann wohl nochmal nen kanister ATI wasser ordern, das ich was zum wechseln habe, falls nötig
also soll ich weiter 2ml 5ml/5ml anwenden?
VG
Bettina -
Hallo Bettina,
NudelNoob schrieb:
ja klar, das war auch gut. ich war froh als ich laß, das ich auch mal was richtig mache
es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. In 5 Jahren machst du das alles aus dem FF
NudelNoob schrieb:
dachte ich warte bis freitag aber donnerstag ist auch kein thema
Sehr gut. An den Wocheenden nehme ich mir aktuell etwas mehr Zeit für meine kleine Familie und so stehe ich euch dann nur begrenzt zur Verfügung. Als Vollblut-Aquarist weiß ich jedoch das es nervt wenn man auf eine Antwort ein paar Tage warten muss, daher ist es gut wenn ich bereits vorm WE antworten kann und ihr nicht lange warten müsst.
LG,
BenIhr Spezialist für effiziente Aquarienbeleuchtung, effektive Hochleistungs-Abschäumer und Wasserpflege -
ATI Aquaristik schrieb:
An den Wocheenden nehme ich mir aktuell etwas mehr Zeit für meine kleine Familie und so stehe ich euch dann nur begrenzt zur Verfügung
und das ist auch gut so
supi, dann werde ich am donnerstag mittag gegen 15uhr die werte posten -
NudelNoob schrieb:
supi, dann werde ich am donnerstag mittag gegen 15uhr die werte posten
Dann haben wir wohl eine VerabredungIhr Spezialist für effiziente Aquarienbeleuchtung, effektive Hochleistungs-Abschäumer und Wasserpflege -
-
N'abend zusammen !
So, mir juckte es ja schon lange in den Fingern. Heute ging's dann los.
Die ATI Essentials haben Einzug in meinen 90 l Cubic gehalten.
Besatz LPS, einfache SPS und was standartmäßig dazugehört ( Krusten, Scheiben).
Netto knapp 70 l. KH bei Anfang der Dosierung 7,5, Dichte 1.024.
Anfänglich gewählte Dosiermenge 17,5 ml je Essential.
Dann schaun wir mal...
Ein eigener Thread mit Beckenvorstellung folgt natürlich in den nächsten Tagen.
Gruß FrankBlau Cubic 20l, 90l, Long Reef Optiwhite 110x35x35 -
Hallo Frank
Willkommen im Club. :wink: -
hallo @ben
ich hab das date etwas vorgezogen
am samstag 10uhr hatte ich
KH 8, MG1180 und CA 320
heute 12uhr
kh 8,5 - 9 (schläg um rosa und bei 9 pink)
MG 1120 CA 380
ich habe die letzten 2 tage, da der KH nicht gefallen ist, 1ml #1 dosiert aber nun ist er wieder gestiegen
#2 und #3 hab ich je 5ml dosiert
nun kommst du -
Hallo Bettina,
der Kalkhaushalt ist ein sehr Komplexes Thema und bei dir scheint er aus dem Gleichgewicht gekommen zu sein.
Die einfachste Erklärung hierfür ist, wenn die Lösungen #1 und #3 zufällig miteinander vertauscht worden wären. Ich glaube zwar nicht dass du Sie vertauscht hast, aber bitte überprüfe das einmal, damit wir diesen Punkt definitiv ausschließen können. Überprüfen kann man dies indem man einen KH-Test mit Lösung #3 durchführt (einfach die fertige Lösung #3 testen!). Nimmt die Flüssigkeit direkt die Farbe der Testreagenz an, so handelt es sich tatsächlich um Lösung 3.
Unabhängig davon gibt es 2 Lösungsvorschläge:
1.) Du setzt die Dosierung der Lösung #1 so lange aus, bis sich die Calcium-und Magnesiumwerte wieder erholt haben. Lösung 1 geben wir erst wieder hinzu wenn dieser Wert tatsächlich deutlich gesunken ist (6,5-7°dKH). Hier können wir gerne Rücksprache halten.
2.) Ein bis zwei große Wasserwechsel sollten deine Wasserchemie reseten und das ungleichgewicht beheben. Da es deinen Tieren gut geht würde ich jedoch versuchen das Problem zunächst über Lösungsansatz Nr. 1 zu beheben.
Viel Erfolg,
LG,
BenIhr Spezialist für effiziente Aquarienbeleuchtung, effektive Hochleistungs-Abschäumer und Wasserpflege -
ATI Aquaristik schrieb:
Nimmt die Flüssigkeit direkt die Farbe der Testreagenz an
2ml flüssigkeit #3 ins glas, 2-3 tropfen testflüssigkeit rein und wurde pink. dann ist da nichts vertauscht oder?
ATI Aquaristik schrieb:
Du setzt die Dosierung der Lösung #1 so lange aus, bis sich die Calcium-und Magnesiumwerte wieder erholt haben. Lösung 1 geben wir erst wieder hinzu wenn dieser Wert tatsächlich deutlich gesunken ist (6,5-7°dKH).
ok, da ich samstag nicht zu hause bin gebe ich heute #2 und #3 5ml ins becken und messse sonntag erneut
heute morgen KH farbumschlag bei 8KH, pink bei 8,5 -
Hi Bettina,
wie schon per PN geklärt ist Lösung 3 dann Lösung 3.
LG,
BenIhr Spezialist für effiziente Aquarienbeleuchtung, effektive Hochleistungs-Abschäumer und Wasserpflege -
Hallo !
Seit der Umstellung von TM "All For Reef" auf die Essentials kann ich zusehen,
wie meine Krusten-Kolonien an diversen Stellen im Aqua immer mehr degenerieren.
Die einst für meinen Cubic von 90 l recht ansehnlichen Kolonien sind nur noch ein
Schatten ihrerselbst. In wie weit ein Zusammenhang mit der Dosierung der Essentials
besteht, kann ich nur mutmaßen. Um andere Faktoren auszuschließen habe ich erstmal
ein Säckchen Aktivkohle im Technikabteil versenkt. Ich hoffe, daß es sich nur um eine
Umgewöhnungsphase handelt und sie sich noch rechtzeitig fangen.
Ansonsten sind die wichtigsten Wasserwerte wie gehabt:
Dichte 1.024
Temperatur 25
PO4 0,05
NO3 5
Mg 1280
Ca 420
KH 7
Die KH ist seit Beginn der Dosierung geringfügig von 7,5 auf 7 gefallen, deswegen habe ich
auf 25 ml erhöht. Gestartet bin ich mit 17,5. Dann erfolgten nur noch "Feinjustierungen"
auf 22,5 und jetzt 25.
Gruß FrankBlau Cubic 20l, 90l, Long Reef Optiwhite 110x35x35 -
Hallo Frank,
Ich bin wie du sicher weiss noch nicht so erfahren was die Meerwasseraquaristik angeht. Ich bin erst so richtig ind der Einlaufspphase Fadenalgen
Doch meinte ich au schon gehört zu haben dass LPS eigndlich Tieres sind welches eher im Tiefenteil des Meeres eher in nicht al zu sauberem Meerwasservorkommen. Ev könnte es sein: (reine Spekulation) das die Essentials von Ati welles für ein Sauberes Reefbecken entwicklet worden ist, dein Becken noch reiner und perfekter für die SPS gemacht hat. Dadruch hast du ein zu sauberes Wasser für die LPS den diese Benöttigten auch Futter. Wenn du nun noch Aktivkohlenfilter benütz, dann könnte es nmoch schlimmer werden, da so auch kein Plankton in deinem Becken entwicklen kann. Fütterst du die LPS den mit Zooplankton? Wenn Nicht würde ich die Kohle wieder rausnehmen und damit beginnen. Meine ersten LPS lieben das Zeug und gehen dann richtig toll auf. Ich Füttere die Tiere mit einer Riesenpinsette direkt vor ihr Maul und Tentakel und man sieht es gut wie sie richtig danach greiffen. Aber wie schon gesagt, es ist nur eine Teorie, ev hat es auch andere Ursachen.
Freundlicher Gruss Urs -
Hi Urs !
Das Becken steht jetzt ja schon 'ne ganze Weile und Probleme gab es noch nie.
Mit meinen Futtersorten werden eigentlich alle Bedürfnisse abgedeckt. Ich füttere
TM Pro-Coral Zooton und Phyton, LPS Granulat von FM Ultra Grow + Color ( das ich
zwischendurch auch mal zermahle und als Staubfutter reiche ) und Preis Coral-
Energizer ( extra für Scheiben und Krusten ) und V-Power.
Nebenbei natürlich noch Frofu und Flakes für den restlichen Besatz. Also für jeden
Geschmack etwas.
Die Aktivkohle soll ja auch nur Gifte/Nesselgifte, Gelbstoffe im Wasser binden,
das Futter ist der egal.
Gruß FrankBlau Cubic 20l, 90l, Long Reef Optiwhite 110x35x35 -
-
NudelNoob schrieb:
Martin_MH schrieb:
Es ist wirklich unfassbar frustrierend geworden,.
das hört sich in der tat sehr frustierend an.....
tut mir wirklich sehr leid! aber dann stimme ich dir zu dass das dann SO keinen spaß mehr macht
Nen schönen guten Abend,
Fazit nach 11 Tagen und allabendlichem traurigem Blick in das Becken, was wir aufgeben wollten... geht nicht. Wir hängen zu sehr an dem Pott. Vor 10 Wochen nach 40 Jahren mit dem Rauchen aufzuhören war dann doch deutlich einfacher als die Vorstellung, wirklich kein Becken mehr zu haben. War zwar nach dem Frustabend eine längere finale Entscheidungsreviewphase, aber die damalige Entscheidung wurde revidiert.
Wir kämpfen weiter, jetzt mit neuer Strategie. Strategie: nix mehr tun und einfach seinen Weg gehen lassen. Essentials laufen mit konstanten 7.8 KH, Calcium liegt konstant bei 420, Phosphat liegt bei 0.07 (OK, grenzwertig hoch, aber stabil), Nitrat bei 2 mit täglicher Dosierung von Stickstoff+. Alle drei Tage Scheiben putzen, Nachfüllbehälter nachfüllen. Ende.
Verschlechterungen seit dem letzten Mal: keine.
Verbesserungen: Turbellarien werden weniger, warum auch immer. Cyanofelder stagnieren. Die überranten Korallen sind halt nicht mehr zu retten.
Lieben Gruss
Martin