Meerwasser-Flachtümpelchen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • So ein paar zwischendrin sind echt nicht so falsch ^^

    Nächste Woche müssen die Thor raus. Obwohl es ja die Kinder bis Urenkel der Terroristen sind, die Zerstörungswut haben sie geerbt :dead:
    Da nächste Woche der Kauderni auch rauskommt, geht das in einem Abwasch...
    Viele Grüße,
    Steffi :Krabbe:
  • Boah, die kleinen Drecksviecher (=meine Thor) drehen genüßlich der Monti und der blauen Stylophora die Polypen raus :cursing:
    Dabei sind sie so versessen, daß man sie relativ leicht rauskeschern kann 8| 4 Stück habe ich schon, das ist die halbe Besatzung. Normalerweise sind sie gleich weg, wenn sie irgendwo einen Kescher ahnen...
    Sie ziehen jetzt ins Nachzuchten-AQ. Basta. 25 Liter zum Austoben.
    Die Milka haben sie netterweise noch nicht entdeckt. Die Thor sitzen auch immer links im AQ, weiß der Geier warum (die Milka steht rechts).
    Viele Grüße,
    Steffi :Krabbe:
  • Das sind ja alles eigene Nachzuchten, die Ursprungs-Thor sind ja allesamt schon im Garnelenhimmel, die werden ja nicht wirklich alt (ca. 2-2 1/2 Jahre, wie bei kleinen Garnelen üblich und in der Verkaufsgröße sind die ja auch schon ein Jahr alt), mittlerweile Enkel bis Urenkel und haben noch nie eine SPS gesehen.
    Ich hab' die SPS reingestellt und schon ging das Gepiddel los. Echt wie von Sinnen! :cursing:
    Der Stamm, der von der Milka abgebrochen war, ist mittlerweile schneeweiß, da lebt nix mehr ;( Dem Kopf geht's noch prima.

    Also meine Thor sind absolut SPS-unverträglich, das muß in den Genen liegen.
    Viele Grüße,
    Steffi :Krabbe:
  • Nabend

    Steffi schrieb:

    Boah, die kleinen Drecksviecher (=meine Thor) drehen genüßlich der Monti und der blauen Stylophora die Polypen raus



    AHHHH!! :minigun:


    Achso ja beim verteilen der Ableger , wenn die Reefplugs stören weil keine Stelle zum einstecken gefunden wird - das kann man ganz leicht ändern.

    Den "Dorn" unterhalb der Bodenplatte einfach 2mm bündig einsägen mittels Säge oder gutem Küchenmesser ;). Schraubendreher in den Schlitz stecken und drehen.
    Voila , fertig - so geht der Dorn problemlos ab und man hat eine relativ glatte Bodenfläche auf der man kleinere Ableger hinstellen kann bzw das Ganze leicht auf glatten Untergründen verkleben.


    Gruß, Pit
  • Moin Pit,
    bei den mit Knete aufgeklebten SPS gingen die Plugs sehr gut ab.

    Nächste Woche mache ich meine eine Platte neu, in die bohre ich Löcher (ist eine Real Reef Rock-Platte, da geht das sehr gut) und dort stecke ich die Plugs dann rein. Bis jetzt halten die Plugs aber auch im Gestein sehr gut.

    Bis jetzt scheint's insgesamt ganz gut zu gefallen ^^ (bis auf die kleinen Terroristen).


    Gestern abend hat auch das Saron-Mädel wieder entlassen :D
    Viele Grüße,
    Steffi :Krabbe:
  • Moin

    Knoblauchsosse .. ganz eindeutig und ein Hauch Zitrone dazu. Fertig sind die Spiesschen ;)

    Naja ist ja noch Leben drin. Wird sich zwar nicht "regenerieren" aber überwachsen mit der Zeit , dann sieht man nix mehr davon ;)

    Gruß, Pit
  • So schaut's jetzt aus.
    Die Rhodactis sind von der Platte links oben verschwunden, die bekommen am Boden jetzt "ihren" Stein, auf dem sie wuchern dürfen. Die SPS sind alle untergebracht, die Menella verträgt sich hoffentlich mit ihnen ^^

    Der gelbe Lichtschein links kommt vom Fenster, der blaue rechts vom Hang-On-Refugium.
    Viele Grüße,
    Steffi :Krabbe:
  • Heute habe ich meinen kleinen Kauderni abgeliefert *snief*

    Eigentlich wollte ich ja auch noch das Periclimenes-Mädel holen, das entpuppte sich jedoch als Bub (und das geht überhaupt nicht, das gäbe nur Mord und Totschlag). Also muß mein Männchen noch länger warten. Als Entschuldigung habe ich noch ein Saron-Mädel geschenkt bekommen. ich wollte es einfach noch mal ausprobieren eines nachzusetzen (eines war ja gestorben).
    Jetzt sieht man mal, wie die Saron seit Dezember gewachsen sind 8|
    Viele Grüße,
    Steffi :Krabbe:
  • Die auf dem Foto ist die kleine neue... :D Die beiden großen Saron haben jetzt 6cm 8| (ohne Rostrum!). Aber sie sind bei mir absolut "reefsafe", sie haben bei mir noch absolut nichts zerlegt.

    Die beiden Nadel-Fotos sind beides mal das Mädel, das Männchen hat mir gestern einen absoluten Schrecken eingejagt, zu beiden Fütterungen ist er nicht erschienen, auch ansonsten konnte ich ihn nicht sehen, das Mädel zog alleine durchs Becken. Ich habe echt schon das schlimmste befürchtet ;( Gestern abend war er dann plötzlich wieder da!
    Viele Grüße,
    Steffi :Krabbe:
  • Der kleine Würmling hatte mich echt geschockt :censored:

    Das sind jetzt alles Fotos vom Männchen, er ist immer noch sehr klein, das Mädel ist vergleichsweise seeeehr groß.
    Der kleine Mann frißt ganz ordentlich, ich habe jetzt ja auch wieder die ganz kleinen Mysis ^^

    Gestern beim Mewa-Store hatte mir Kilian auch mal die PE-Mysis gezeigt, von denen hatte Ellen Thaler so geschwärmt, was für riesen Viecher 8| Die hatten dort mal probehalber eine große Tafel bestellt, aber für Seepferdchen und Seenadeln kann man die ja echt knicken.
    Optisch sehen die sehr gut aus, aber eben viel zu groß.
    Viele Grüße,
    Steffi :Krabbe:
  • Ich hatte von Erdmann Mysis, von denen bekommt das größere Mädchen die kleineren Exemplare eingesaugt, das Männchen hatte bei denen nur in die Röhre geguckt. Und die von PE sind noch viel größer.
    Die kleineren klappen bei beiden jetzt wunderbar.
    ich habe eben nur "Nano"-Fischchen :D
    Viele Grüße,
    Steffi :Krabbe: