Meerwasser-Flachtümpelchen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo Henning,
    wenn es was kleines Lebendes wie Phyto oder Copepoden ist, sage ich nicht nein ^^

    Da ich jetzt ja eine wunderschöne Gorgonie habe und von Karin irgendwann auch noch eine bekomme und nächste Woche noch 2 SPS einziehen, war es soweit, ich mußte mein Strömungskonzept überdenken. Die Pinnigorgia sind ja auch mit seeeehr wenig Strömung zufrieden.
    Nur mit Lufthebern wäre das nicht mehr gegangen, es ist zwar Stromung vorhanden, aber doch eher sanfte.

    Heute früh ist eine gebrauchte Jebao RW4 eingezogen :thumbsup: Heidewitzka, macht die einen Wind, auch quer über den kompletten Meter 8|

    Die Fische waren als erstes gleich mal weg :biggrin: Der Kauderni ist ja echt ein kleiner harter Hund, war gleich wieder da und hat sich der Strömung gestellt, das war so niedlich. Ist gegen die Strömung angeschwommen, die Flossen als Sturmfrisur nach hinten gestellt :rofl2:

    Die Pumpe läuft jetzt erstmal ziemlich gedrosselt und ich lasse sie konstant laufen. Muß dann auch mal gucken, wie ich die Korallen dann platziere, meine Caulastrea muß auf jeden Fall umziehen, ansonsten topft es die Polypen auf dem Skelett aus.
    Viele Grüße,
    Steffi :Krabbe:
  • Die Korallen haben sich an den Wind gewöhnt. 2mal täglich lasse ich die Pumpe für ca. 30min im else-Modus laufen, dann ist die Strömung zufällig, von gedrosselt bis volle Möhre. ich habe doch Ablagerungen im Sand und die sollen jetzt langsam weniger werden.

    Von Pit habe ich ein SPS-Paket bekommen, 6 große Ableger (gut 6 1/2, ein Stück ist abgebrochen). Ich hatte mir eine kleine Terrasse ausgesucht, wo die Cladiella momentan noch sitzt, die soll eh zum Händler, weil sehr groß. Aber dort bekomme ich die Ableger gar nicht alle unter :biggrin:
    Jetzt kriegen die Histrios so einen schönen Spielplatz und die Doofköppe können nicht mehr miteinander :cursing:
    Viele Grüße,
    Steffi :Krabbe:
  • Steffi schrieb:

    Jetzt kriegen die Histrios so einen schönen Spielplatz und die Doofköppe können nicht mehr miteinander


    wundert mich nicht, wenn du so ein luxusappartment anbietest. da würde ich auch niemand mehr dulden :ninja:
    das will nun jeder für sich beanspruchen :pump:
    Gruß
    Bettina

    I love Snow


    Schau doch mal auf meinem Blog vorbei :)
  • So, die ersten SPS-Fotos.
    Bei der lilafarbenen war leider der Stamm abgebrochen, den werde ich morgen noch solo aufkleben, mal gucken, was draus wird.

    War auch noch eine Hystrix dabei, die ist mir beim aufkleben in 2 Teile zerbrochen, egal, ich habe sie beide aufgeklebt.

    aber bis die paar Korallen endlich geklebt haben *waaaaah*, ich hab' echt wieder Aggressionen gekriegt. mal wieder in neuer Korallenkleber, aber genauso schei&$e wie die anderen auch. Wenn die Korallen sich an den gewählten Standorten wohl fühen, klebe ich sie noch mit Mörtel auf, das hält wenigstens.

    Ist auch noch eine wunderschöne bläuliche dabei gewesen, die sitzt momentan aber noch hinter den Xenien geparkt, morgen müssen erst die Pinnigorgia raus und Richtung Harald reisen und was in Richtung Montipora digitata in rotbraun ist auch noch dabei gewesen, echt ein großes SPS-Paket.

    Die Thor werden, wenn sie Unfug machen, rausgefangen und ins Algenbecken verfrachtet, ich hab's schon angedroht :P

    In den letzten paar Tagen hatte ich auch die Leuchte auf die maximalen 55W hochgefahren, lief die ganze Zeit auf 45W. Ich bin jetzt gespannt, wie sich das mit der Abschattung auf dei SPS auswirkt.
    Viele Grüße,
    Steffi :Krabbe:
  • Hi Steffi !

    Da hat Pit Dir ja was Schönes eingepackt.
    Nicht daß Du jetzt als ehemalige SPS Verweigerin im reifen Alter noch eine ausgeprägte Leidenschaft zu
    den bunten Stangen entwickelst. :mocking:
    Bei der Hystrix klebe ich sogar die kleinen Spitzen auf, wenn beim Hantieren im Becken mal wieder eine
    abgebrochen ist. Da wachsen dann innerhalb einiger Monate schöne Ableger raus. Benutze mittlerweile
    auch ausschließlich noch Reef Bond zum Ableger kleben, der überwächst auch weitaus schneller mit
    Gewebe als irgendein Knetgummi. :D

    Ich bin gespannt, wie sich die SPS unter der Glaive machen.

    Gruß Frank
    Blau Cubic 20l, 90l, Long Reef Optiwhite 110x35x35
  • Hi Frank,
    ich hatte schon mal SPS! Wurden nur von den Thor zerpfückt :cursing: Jaaa, und ich hab's auch lieber, wenn sich was bewegt. Aber IN den SPS bewegt es sich dann ja, zumindest ein Histrio :rolleyes:

    Ich bin auch gespannt, wie sich die Kombi Glaive und SPS machen. Deswegen war ich ja auch so dankbar, daß ich die SPS von Pit bekommen habe (plus der Versuch, was der Histrio damit anstellt).

    Ich klebe ansonsten auch alles mit AquaBond, diese Knete ist einfach Mist, aber ich wollte auch erst mal ausprobieren, wie sich die Korallen an den gewählten Plätzchen fühlen und den AquaBond kriege ich nicht mehr ab. Fest ist fest.

    Wegwerfen gibt's bei mir auch nicht, alles was sich noch irgendwie aufkleben läßt, wird aufgeklebt.

    Die SPS mit den blauen Polypen ist noch bißchen beleidigt...
    Viele Grüße,
    Steffi :Krabbe:
  • Nabend,

    Sps - Paket ? ja wer mach denn sowas .... :rofl2:

    Das was Du da hast ist Stylophora pistillata Milka (lila) & Hellblau , Montipora Digitata Rot , Seriatopora hystrix , Seriatopora caliendrum grün & weiß .

    Woher ich das wiess? Hmmm eingebung ;)


    Gruß, Pit
  • Pit du bist unmöglich!! :biggrin:

    Ich muß ehrlich sagen, ich hab mich total in die Milka verliebt, die ist sooooo schön :love: (auch wenn's ein Hirschgeweih ist :mocking: ).

    Die grüne Caliendrum ist auch sehr schön, vor allem die grünen Polypen. Sie sitzt auch genau unter einer LED kurz unterhalb der Wasseroberfläche, sieht echt genial aus!

    Ich hatte ja auch schon mal eine Hystrix, die wuchs auch prima, bis ihr die Thor an den Kragen gingen. Damals hatte ich ja noch den Scapers Tank, der war ja nur halb so groß. Und da habe ich mich dann auf die Korallen konzentriert, die 1.mit meinen Thor zusammen gingen und mir 2. auch sehr gut gefielen. Da sind die SPS dann hinten runter gefallen. Weil ich es einfach schade finde, wenn Tiere zerpflückt werden ;(

    In dem Meter-Becken gibt es viel mehr Platz, da können es dann auch mal SPS sein ^^

    Die Axt im Walde war im AQ unterwegs, Tschüß große Pinnigorgias (Ableger habe ich noch, es wird wieder welche geben, das Zeug wuchert ja).

    Die aufgeklebten SPS halten schon mal. Nachher muß ich mal ein Plänchen machen, wohin mit den anderen. Die hatte ich gestern erst mal mit den Reefplugs ins Gestein gesteckt, das sieht von den Krabben ja mittlerweile aus wie ein Schweizer Käse.

    Ach ja, für unseren Schweizer habe ich mein Mini-Refugium halbiert, das wächst wie doof. Diesmal hatte mengenmäßig die Drahtalge gegenüber der Caulerpa die Nase vorn :pillepalle: Innerhalb kürzester Zeit war wieder alles zugewuchert.
    Viele Grüße,
    Steffi :Krabbe: