Hallo Forengemeinde-bin neu hier- und fast so neu ist mein Hobby Meeresaquaristik

    • Hallo Forengemeinde-bin neu hier- und fast so neu ist mein Hobby Meeresaquaristik

      Hallo aus Zirndorf,

      ein kleines Städtchen westlich von Nürnberg...
      Ich bin neu hier, das ist überhaupt das erste mal, dass ich Mitglied in einem Forum bin. Mich haben die Beiträge von Henning und seine sehr nette persönliche Einladung überzeugt. Ich bin schon gespannt auf diese Forum und auf Euch.

      Ich habe den Text korrigiert, weil ich große Teile meines Originaltextes meiner Vorstellung nicht im Beitrag gefunden habe, ohne Wissen, was ich falsch gemacht habe...

      irritierte Grüsse
      Sven
      Salzige Grüße
      Sven. ><((((((*>

      ( Eheim,270l, 65x65x65, + Technikbecken, ATI Sirius X2, Maxspect 150, Nyos Quantum 120, Red Dragon Mini Speedy 3, UV JBL 36W, Ozon, Coral Box Mini Reactor 80 Pellets, ATI Essentials, Nopox)
    • neuer Versuch :-)

      Vielen Dank für Euer Willkommen.
      so, neuer Morgen, neuer Versuch ^^
      Ich wollte mich und mein - immer noch neues - Hobby vorstellen, aber irgendwie hat die Textübernahme gestern nicht geklappt.

      Eigentlich komme ich von der Süßwasseraquaristik, betreibe hier immer noch 4 "Nanobecken", bis zu 180 Liter, aber mit "Nanobesatz", weil die Tiere sich ja bewegen können sollen :)

      Im Oktober letzten Jahres ging es dann - relativ naiv - los: Futtergarnelen (Palaemons) retten! Also Brackwasser herstellen, Lebendgestein, alles in ein Mikrobecken, kleine Pumpe rein, Palaemons rein - und dann lesen, dass Lebendgestein und Brackwasser - nun, keine gute Idee. Also nach drei Tagen aufgesalzen, 10.000 Kelvin Leuchtmittel darüber, hm...

      Nächster Schritt war bereits im Februar: 50 Liter Becken + Ecolamp KR Nano LED + 40 Liter Technikbecken +10.000 Kelvin Lampe + Strömungspumpe mit einfachem Wellensimulator, Eiweisabschäumer. Wasser komplett entsalzen inklusive Silikatentfernung. Erste Blumentiere (Krustenanemonen, Scheibenanemonen)- meine Frau und ich waren völlig fasziniert. Abends vor dem Aquarium statt im Bett. Krabben und Knallkrebse entdecken. :golly:

      Im Mai begannen alle Blumentiere zu leiden. Und eine Fadenalgenplage, die alles überwuchert hat. Ich bin dann relativ schnell den KH-Verbrauch angegangen. Nach einigem Lesen und Messen stellte ich dann fest, dass kein Phosphat im Wasser war - also gar keines. Also Düngepumpe und minimale Phosphatzufuhr - auf einen Gesamtwert von 0,04 - 0,08 eingestellt. Blumentiere erholen sich zusehends - gottseidank. Fadenalgen weichen sukzessive, Caulerpa wächst im Technikbecken endlich sichtbar schnell.

      Lysmata Kueckenthali gegen erste Glasrosen eingesetzt. Dann unser erster kleiner Fisch: Hektors Grundel. Und wir freuen uns, dass er bis heute wohlgenährt durchs Becken streift. Aber diese kleine Pfütze ist doch arg klein.

      Am Wochenende holen wir uns einen gebrauchten Eheim-Meerwassercube mit 270 Liter, den wir im Herbst einrichten. das Hobby wächst :thumbup:.

      Aktuell denke ich über Beleuchtung für diesen Cube nach. Nach Hennings Test hat mich die ATI Sirius angesprochen, x2 oder x4. ich bin aber unsicher, der Preisunterschied ist groß, ich frage mich, ob die x2 nicht langt (aktuell habe ich noch keinen Zug zu SPS)

      Ein für uns sehr faszinierendes Hobby. Da ich geschäftlich viel mit dem Auto unterwegs bin, sitze ich zum Abschalten nach langen Geschäftsreisen heut oft vor diesem Aquarium, um abzuschalten.

      So, nun hoffe ich, dass beim Versenden der Text übernommen wird 8| - ja, geklappt :thumbup:

      Viele Grüße
      Sven
      Salzige Grüße
      Sven. ><((((((*>

      ( Eheim,270l, 65x65x65, + Technikbecken, ATI Sirius X2, Maxspect 150, Nyos Quantum 120, Red Dragon Mini Speedy 3, UV JBL 36W, Ozon, Coral Box Mini Reactor 80 Pellets, ATI Essentials, Nopox)
    • Hallo Sven

      Herzlich Willkommen in unserer Runde, und vielen Dank für deine Vorstellung. :)

      Am Wochenende holen wir uns einen gebrauchten Eheim-Meerwassercube mit 270 Liter, den wir im Herbst einrichten. das Hobby wächst :thumbup:.

      Ja wenn der Salzvirus einmal richtig durchgedrungen ist. :yes:
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald