Balling Erfahrungen und Fakten Fakten Fakten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Balling Erfahrungen und Fakten Fakten Fakten

      Wer von euch macht Balling und in welcher Form ?

      Welche Konzentration wird dosiert wie sind die Erfahrungen ?

      Woher beziehen in welcher Quallität zu welchem Preis ?

      Möchte gerne Fakten Fakten Fakten sammeln und für mich den richtigen Weg finden und würde mich über eure Hilfe freuen.

      Danke vorab.

      LG Lars :)
    • Hi Lars,

      also habe zig Jahre Balling in der classischen Version incl. dem NaCL freien Meersalz dosiert. Beim letzten Becken über einem Liter pro Flüssigkeit täglich. Der Aufwand neue Ballingflüssigkeiten anzumischen bildete da den Schwerpunkt. Habe mir dann die 25kg Säcke bei purux.de bestellt,damit es günstig blieb - ohne jegliche Probleme. Der 10%ige Wasserwechsel pro Woche glich dann alles aus. Später wechselte ich einmal pro Monat.

      LG
      Carsten
      Icke habe kehne
    • Hallo Lars
      Ja kann mich da eigentlich nur meinem Vorredner Carsten anschliessen. Bei mir ist der Verbrauch noch etwas höher so sind es im Moment ca. 1.4 Liter pro Tag.
      Bin aber auch zu dem gleichen Händler vor Jahren gestossen wie Carsten, kann hier nichts negatives feststellen und würde dieses System nach nun bald wieder 5 Jahren nicht mehr absetzen.
      Funktioniert, ist einfach im Handling und man erzielt mit wenig Kohle gleiche Ergebnisse wie mit anderen Namhaften Systemen, die aber Kohle Kosten.
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning
    • Hi Leute,

      ich glaube Lars wollte noch Konzentrationsangaben zu den Lösungen haben, also was ihr in Gramm pro Liter Wasser von welcher Substanz (CaCl2 oder CaCl2 x 2H2O etc.) einsetzt.

      Um den Verbrauch besser zu beurteilen, benötigt er glaube ich noch die Literangabe zu euren Aquarien.

      Dosiert ihr von jeder Lösung das gleiche Volumen?
      Gruß,


      Ben
    • Ratze schrieb:

      Wie reguliert Ihr bei der Menge an Flüssigkeit den Wasserstand? Täglich absaugen oder verdunstet bei Euch so viel?

      Hi Dirk,

      bei knapp 1000l ist das Wurst. Viel interessanter ist die Regulierung der Dichte, damit die einem nicht durch die Decke geht. Verdunstung ist bei mir an heißen Tagen, wo auch die Lüfter laufen etwa 10l pro Tag. Ansonsten max. 5 Liter in etwa.

      Bei den Konzentrationen habe ich mich strikt an Hans-Werner Ballings Rezeptur gehalten:

      Also 3 x 10l Kanister mit 715g CaCl und 50ml Schwermetallkomplex und Strontium/Barium Komplex, Kanister 2 mit 10l incl. 840g NaHCO3 mit Jod/Fluor Komplex, Kanister 3 mit 250g NaCl freiem Meersalz. Zum Schluss hatte ich dann 30l Kanister genommen, um meiner Faulheit etwas entgegen zu kommen. :D Das Wachstum war wirklich beachtlich.

      Jetzt habe ich wieder einen Kalkreaktor(Firma Gralla) am laufen, so dass ich das Wohnzimmer nicht ständig überschwemme. :whistling:

      LG

      Carsten
      Icke habe kehne
    • Cool danke erstmal dafür ...

      Richtig schickes Becken Carsten :thumbsup:

      Wie und woher bekommt man die Spurenelemente ? Gibt es da so einen Multimittel oder... ?

      Inwiefern kann man das optimieren um nicht Literweise dosieren zu müssen ?

      Macht ihr zusätzlich Wasserwechsel oder ausschließlich Balling ?

      LG Lars
    • Hi Lars,

      die Spurenelemente gibt es als Fertiglösungen zu kaufen. z.B.

      Die dosiert man dann zu den Kanistern dazu und fertig ist die Mischung. Das Dosiervolumen ist fast analog zu Triton. Mußt du 0,5 Liter Elementz dosieren, liegen die Balling-Lösungen auch in etwa in dem Bereich, so meine Erfahrung.

      Um einen Wasserwechsel kommt man aber nicht herum, da nur die Hauptelemente und wichtigsten Spurenelemente nachdosiert werden. Daher verschiebt sich das Gleichewicht etwas, was widerum durch den Wasserwechsel ausgeglichen wird. 10% alle zwei Wochen reicht da aber aus. Lediglich die Dichte muss man konstant halten - ähnlich wie bei Triton.

      Puschen kann man das System, wenn man die Elemente anal zum aquacalculator anmischt und nach dem Calculator dosiert. Fand ich aber nicht so gut, da die Korallen nicht so schnell gewachsen sind wie mit der classischen Methode.

      LG
      Carsten
      Icke habe kehne
    • Hi Lars!
      Trotz Sangokai muss ich ja auch Balling machen, was recht gut funktioniert. Die Spurenelemente gebe ich einmal pro Woche via Ultra Color Elements hinzu.
      Was die Konzentrationen der Stammlösungen betrifft, sollten diese nicht zu extrem gewählt werden. Mir ist schon mal eine Lösung komplett kristallisiert...
      Zumindest am Anfang sollte man mit geringen Konzentrationen arbeiten, was wohl auch für das Becken besser verträglich sein soll.
    • Nunja da ist nix mit gering einsteigen

      Geringere Konzentration der Stammlösungen...
      Dann muss eben mehr Flüssigkeit/ml dosiert werden, was ja an der Menge der benötigten Salze nichts ändert...
      ...
    • L4rs schrieb:

      Alle drei Flüssigkeiten werden zu gleichen Teilen dosiert wie bei Triton oder steuert man die einzeln ?
      Hi Lars,

      Triton nimmt ja die Beckenbiologie als Basis und richtet sich nach dem Sinken der Alkalinität. Die anderen Elementz werden dann einfach in gleichen Teilen zudosiert. Bei Balling ist jeder Kanister extra zu betrachten. Du dosierst die tägiche Menge, so dass dein Calciumgehalt stabil bleibt. Analog verfährt man da mit dem KH Kanister. Den Verbrauch an NaCl freiem Meersalz habe ich am Calciumverbrauch festgemacht. Insgesamt pendeln sich aber die drei Flüssifkeiten vom Volumen der täglichen Dosierung aber "fast" gleich ein. Haste viele Montiporas und schnellwachsende Tridacnas (z.B. derasa oder maxima oder solls ja auch geben giga) haste auch einen hohen Calciumverbrauch. Haste nur Acroporas und LPS ist der Verbrauch geringer. Hat man viele Fische => viel tägliches Futter, sinkt die KH auch schneller durch die Bakterientätigkeit (Korallen etc. ja auch).

      Du startest am Anfang wie bei Triton und paßt dann dem Verbrauch entsprechend an. Also vom Einstellen der Werte etc. ist Triton mit Balling gleich zu verstehen. Habe ja beides gemacht.

      Magnesium habe ich alle zwei Wochen via MgCl per Hand nachdosiert, da das nicht so extrem gesunken war in dem Zeitraum (habe ja alle Scheiben incl. Rückscheibe Kalkrotalgen frei gehalten).

      LG
      Carsten
      Icke habe kehne
    • Moin Moin !
      Habe auch die drei am Start !
      Ca -Behälter
      Kh -Behälter
      Mineralsalz -Behälter
      Die oberen beiden werden ständig dosiert. Das Mineralsalz gibt es nur ein mal die Woche.Es ist zehnfach konzentriert. Wird immer dem Verbrauch angepasst.
      Daher nur einmal die Woche zu dosiert. Spuris sind dort nicht enthalten.
      Die werden mit Sangokai täglich hinzu gegeben.
      Wasserwechsel erfolgt alle 14 Tage.
      Aktivkohle 1x pro Monat für 3 Tage
      Diakat läuft im Dauerbetrieb.Wird alle 4 Wochen ausgetauscht.
      Lg Bernd
      :morning1: