Balling Erfahrungen und Fakten Fakten Fakten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Guten Morgen,
      jetzt geht los :)

      Nachdem ich gestern bei Christian im MeWa Store war, hab ich nun die Ballingsalze

      3 Beutel habe ich :)

      Wasser hatte ich dabei, wurde gemessen
      MG 1170
      CA 420
      KH 4,8

      Wenn ich mir nun die Anleitung ansehe, gehts mit meinen Chemiekenntnissen schon los ?(

      Ich habe 3 Beutel bekommen

      Benötigt wird
      Calciumchlorid-dihydrat
      Natriumhydrogencarbonat
      Magnesiumchlorid
      Magnesiumsulfat
      Mineralsalz

      Und da stoße ich schon auf mein erstes Problem. Wenn ich 3 Beutel bekommen habe, fehlt mir hier schon was oder?

      Mit mineralsalz meint man mein meersalz das ich habe?

      in der anleitung steht, um die KH anzuheben verwende ich Natriumhydrogencarbonatlösung

      wie ich die anrühre, steht niergends :( :closed:

      ich hab einen CA rechner und einen MG rechner in der beschreibung. jedoch hab ich hier dann wieder das problem das ich nur die 3 beutel habe und bei MG 2 sorten salze zufügen soll :wacko: ?(

      Kann mir bitte jemand helfen?! zunächst muss ich meine KH von 4,8 auf den wert 6-9° einstellen. :help:
      Gruß
      Bettina

      I love Snow


      Schau doch mal auf meinem Blog vorbei :)
    • hab jetzt noch eine andere anleitung gefunden

      dort hab ich den balling rechner optimal verwendet

      da hab ich eingegeben CA soll 430
      mg/l soll 1350
      KH soll 7

      errechnet wurde dann

      Calciumchlorid Dihydrat 1g
      Magnesiumchlorid Hexahydrat 39,2g
      Natriumhydrogencarbonat 1,7g

      Da steht dann aber nicht, auf welche menge wasser ich das anrühre. nur das man möglichst 2-5L osmosewasser verwendet zum auflösen der salze un in tropfen dem becken zugeführt wird

      bezieht sich das ergebnis der mengen in gramm auf PRO LITER?
      und tröpfchen wäre dann wie viel pro tag?

      nach der berechnung steht dann nur:

      Nach der Eingabe errechnet der optimal Rechner alle zur Angleichung der Wasserwerte erforderlichen Massen der Balling Salze. Diese werden in möglichst viel Osmosewasser (2-5 L) aufgelöst und langsam dem Aquarium per Tröpfchenmethode oder Dosierpumpe zudosiert, idealerweise in Pumpennähe.


      ich bin Ü40 und geimpft, aber das geht nicht in mein köpfchen rein, tut mir leid :| anderen erscheint das vielleicht logisch. mir nicht :pardon:
      Gruß
      Bettina

      I love Snow


      Schau doch mal auf meinem Blog vorbei :)
    • Steffi schrieb:


      Ich denke, der Rechner meint das in Salzform.

      ja, der rechner hat mir 1,7g natrium... errechnet um meine KH auf 7 zu bringen

      aber auf wieviel Liter osmosewasser ich die 1,7g anrühren soll und wieviel ich dann reingeben soll usw usw DAS steht niergends

      somit hab ich salt gekauft un kein plan wie ich nun nach dem berechnen weiter machen soll :( :secret2:
      Gruß
      Bettina

      I love Snow


      Schau doch mal auf meinem Blog vorbei :)
    • Kilian hat ja gestern gesagt, du solltest die Salzmenge auf Portionen für 1 Woche aufteilen, damit das ganz langsam angepaßt wird.

      Die KH darf nur um 1Einheit pro Tag erhöht werden, das sind rechnerisch 0,75g Natriumhydrogencarbonat am Tag auf dein Becken.
      1,7g sind nötig, die würde ich dann auf 3 Portionen aufteilen, sprich 0,6g am Tag zudosieren.
      Viele Grüße,
      Steffi :Krabbe:
      Steffis Nanos
    • Steffi schrieb:

      Ich denke, der Rechner meint das in Salzform.

      ahhhhhhhhhhhhhh verstehe. jetzt is der groschen gefallen!

      diese gramm zahlen der 3 salze, is das gramm was meine 26L benötigen um auf die werte zu kommen

      und die rühre ich an, egal in welcher konzentration und gebe sie nach und nach ins becken :)


      danke steffi :hail: :hail:

      ich reparier dir jeden flieger un jeden TV... aber DAS is echt nicht meine welt :nono: :dash:
      Gruß
      Bettina

      I love Snow


      Schau doch mal auf meinem Blog vorbei :)
    • NudelNoob schrieb:

      Benötigt wird
      Calciumchlorid-dihydrat
      Natriumhydrogencarbonat
      Magnesiumchlorid
      Magnesiumsulfat
      Mineralsalz

      Und da stoße ich schon auf mein erstes Problem. Wenn ich 3 Beutel bekommen habe, fehlt mir hier schon was oder?

      Mit mineralsalz meint man mein meersalz das ich habe?

      Hallo Bettina

      Mineralsalz ist eine Mischung aller im Meersalz vorkommenden Komponenten wie Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine jedoch ohne Natriumchlorid(Kochsalz). Es ist also nicht dein Meersalz.

      Magnesiumsulfat wird nicht benötigt, bzw. nicht mehr angewendet. Sulfat wird im Aquarium nur sehr schlecht bzw. überhaupt nicht verbraucht. Somit kommt es zu einer hohen Anreicherung, und ist dann eher schädlich wie nützlich.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hallo =)

      Hier mal ein Link wo du siehst wegen anrühren von Balling und "Balling Light" wo eben die drei Beutel brauchst :)

      glg Jürgen

      static.faunamarin.de/manuals/manual_balling-methode_de.pdf
      Lg Jürgen
      Misch-Riffbecken 120x60x60
      Aqua Medic EVO 1000
      Tunze 6020
      1x ATI Jebao Rw15
      1x ATI Jebao Rw8
      Aqua Medic Refill System
      228W DIY LED Beleuchtung mit Bluetwiled Steuerung plus 2x 39 W T5 ATI CORAL PLUS
      4Fach Lüfter über BlueTwiled
      -------------------------------------------
      Trigon 190 Claarksanemonenfisch Becken
      165 W China Led
      Tunze 9004
      Tunze StreamInnenfilter
      2x Sicce Voyager 4 inkl.Wavecontroller
      Tunze 6020
      EHEIM skim 350
      Grotech Tec 1 Ng
    • NudelNoob schrieb:

      und die rühre ich an, egal in welcher konzentration und gebe sie nach und nach ins becken

      Je mehr osmosewasser du nimmst, desto mehr senkst du doch die dichte des meerwassers. wenn du die lösung reinkippst. Warum kann man nicht das pulver hinzufügen?

      es gibt übrigens fertige ansätze mit dosierungstabellen. die sind gepuffert und servierfertig. das ist viel einfacher und fehlerfrei und so viel teurer ist es auch nicht.

      Nicht meckern, wollte nur nochmal daran erinnern.
      Liebe Grüße und immer stabile Wasserwerte :Ich bin so fröhlich:

      Alex
    • AlexU schrieb:

      Je mehr osmosewasser du nimmst, desto mehr senkst du doch die dichte des meerwassers

      ich entnehme meinem becken wasser, rühre da die 0,6g ein und gebe das wieder zurück ins becken
      somit veränder ich die dichte nicht :)

      und das Natriumhydrogencarbonat ist für mich die einfachste sache. da es die ab 1kg gebinde gibt, hält das bis zum lebensende gg*

      ums geld gehts hier nicht. KH plus in flüssiger form hab ich ja daheim, aber dem ganzen trau ich nicht. da weiß man eben nicht was da noch so beigemischt ist

      was die tabletten angeht, kenn ich die garnicht. is auch in einem becken mit 26L inhalt nicht so einfach so fertige dosierungen anzuwenden
      vondaher bin ich mit haralds empfehlung und der beratung vom MeWa sehr gut beraten :)

      AlexU schrieb:

      Nicht meckern, wollte nur nochmal daran erinnern.

      hab ich auch nicht als meckern aufgenommen :D
      Gruß
      Bettina

      I love Snow


      Schau doch mal auf meinem Blog vorbei :)
    • Moin Bettina!
      ich entnehme meinem becken wasser, rühre da die 0,6g ein und gebe das wieder zurück ins becken
      somit veränder ich die dichte nicht :)

      Doch, allerdings nach oben, da Du Salze hinzufügst, welche die Dichte beeinflussen. Wie stark das ist, hängt natürlich von der Menge ab. Also am Anfang vielleicht mal wöchentlich kontrollieren.
    • Ratze schrieb:

      Wie stark das ist, hängt natürlich von der Menge ab.

      also ich wollte jetzt 3 tage hintereinander jeden tag 0,6g Natriumhydrogencarbonat dem becken zufügen. das sollten dann 1° pro tag bei der KH sein.
      sollte ich dann morgen vor der 2. zugabe die dichte checken? und vor der 3. auch? sonntag wäre dann die 3. zugabe un montag 10% ww fällig
      Gruß
      Bettina

      I love Snow


      Schau doch mal auf meinem Blog vorbei :)
    • Eric schrieb:

      Um Ausfällungen zu vermeiden würde ich auf jeden Fall Osmosewasser zum ansetzen nehmen !

      So ist es. Die Salze nicht im Meerwasser lösen.

      Und wie Dirk geschrieben hatte, die Dichte muss sehr wohl im Auge behalten werde.

      Zitat Armin Glaser

      Bei der Balling-Methode wird Calcium und Karbonathärte zugeführt, indem Calciumchlorid (CaCl2) und Natriumhydrogencarbonat (NaHCO3), auch Natron genannt, zugegeben werden. Als „Abfallprodukt“ entsteht Natriumchlorid (NaCl).
      Dieses NaCl ist zwar der Hauptbestandteil des Meersalzes (ca. 75%), also in großem Maße vorhanden, trotzdem sollte man, um eine allmähliche Veränderung der Wasserzusammensetzung zu verhindern, ein NaCl-freies Salz ergänzen (etwa Preis-Mineralsalz oder Tropic Marin Export-Salz), so daß aus der Summe wieder „natürliches“ Meersalz entsteht. Somit erhöht sich allmählich der Salzgehalt im Becken, deshalb immer die Dichte im Auge behalten und beim Wasserwechsel etwas weniger Salz in’s neu angesetzte Wasser geben.

      Die 3 Salze werden in drei getrennten Behältern in Osmosewasser gelöst und am besten per Dosierpumpe an einer gut durchströmten Stelle oder an drei verschiedenen Stellen ins Wasser getropft. Ein tragbarer Kompromiß besteht darin, nur das Calciumchlorid und das Natron in 2 Behältern anzusetzen und bei wöchentlichen Wasserwechseln das NaCl-freie Salz zuzugeben (für jedes Gramm dann 3 Gramm Meersalz weglassen).
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald