Ein Düsseldorfer Meer mehr

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ein Düsseldorfer Meer mehr

      Hallo Leute,

      wenn ich die vielen bekannten Namen hier im Forum sehe bin ich mir ziemlich sicher, dass viele mich schon von Nanoriffe her kennen.

      Ich habe vor gut zwei Jahren begonnen, mich für die Riffaquaristik zu interessieren, mich in die Materie eingearbeitet und schließlich ein 800l-Becken angeschafft. Dieses läuft immer noch, auch wenn die Technik im Laufe der Zeit praktisch vollständig sich gewandelt hat. Vor zwei Jahren gab es eine große Lücke zwischen der Nachfrage nach LED-Lampen und der Lieferbarkeit. Wegen der Wärmeentwicklung einer HQI/T5-Kombination hatte ich mich entschlossen, eine LED-Lampe zu kaufen. Dummerweise gab es zu der Zeit praktisch keine Lampen zu kaufen, zwischen Modellwechsel und anderen Problemen war die zu der Zeit von mir gewünschte LED-Lampe einfach nicht lieferbar.
      Also begann ich damit, mich in den Bau von LED-Lampen einzuarbeiten. Wenn die Firmen nicht willig waren, dann musste ich halt selbst Hand anlegen. 8)

      Das führte dann zu dem legendären 4. und 5. LED-Workshop bei Nanoriffe, die bei mir zuhause dann stattfanden. Die dort gebauten Lampen waren der Umschwung von den sonst üblichen Lampen aus balkenförmigen Strangkühlkörpern mit Kühlrippen zu den flächigen Aluplatten mit innen montierten Lüftern. Ich hatte noch zwei Lampen mit den Strangkühlkörpern gebaut, die auch jetzt (noch) über dem Becken ihre Dienste tun. Nach einigem Hin- und Herüberlegen habe ich mich jedoch entschlossen, die Lampe auf eine flächige Aluplatte umzubauen. In ein paar Wochen werde ich diese neue Lampe hier hoffentlich vorstellen können, auch mit Meßwerten.

      So kam ich zu meinem Wissen über DIY LED-Lampenbau: alles aus Eigennutz und Notwendigkeit. :vain:

      An der Meerwasser-Aquaristik interessiert mich vor allem, dass es sich bei einem Riffaquarium um ein System mit vielen verschiedenen Gruppen von Lebewesen handelt, teils gewollt und teils eingeschleppt. Deshalb suche ich auch auch immer Berichte, wo das Zusammenspiel zwischen verschiedenen Tieren in unseren kleinen Lebensräumen Einblicke in das Leben und Verhalten unserer kleinen Rabauken gibt. Je besser wir die salzigen Genossen kennenlernen desto besser können wir ihre Bedürfnisse erfüllen.

      Ich freue mich auf viele Diskussionen und Erfahrungsberichte über unsere Lieblinge, auch wenn sie manchmal unsere Haare grau werden lassen!

      Gruß
      Sandy

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Flipper ()

    • Hallo Sandy
      Als erstes ein herzliches Willkommen in der IG.
      Freue mich einen so Erfahrenen DIY LED baue unter uns zu haben.
      Danke für deine Vorstellung und freue mich natürlich schon auf deine neuen Erkenntnisse, respektive auf dein neues Modul.
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning
    • Hallo Sandy

      Herzlich Willkommen in unserer Runde, und vielen Dank für deine Vorstellung. :)

      Ich freue mich auf viele Diskussionen und Erfahrungsberichte über unsere Lieblinge, auch wenn sie manchmal unsere Haare grau werden lassen!

      Manchmal Sandy? Bin an einigen Stellen schon ganz weiß. :rolleyes:
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hi Sandy,
      Willkommen in der IG! :beer:
      Latürnich kenne ich Deinen Namen und Deine guten Beiträge von einer anderen Plattform, und oute mich mal als wohl einer von vielen, die aufgrund Deines Namens eine lange Zeit davon ausgegangen sind, mit einer Frau zu schreiben! :phat:
    • Hallo Dirk,

      das geht leider nicht nur Dir so, sondern auch vielen anderen, sogar denen, die es besser wissen müssten wie beim Amt. Da bekomme ich auch reichlich Schreiben an Frau... hahem..

      @Harald: sei froh, dass Du noch Haare auf dem Kopf hast, mich rupfen die Viecher kahl, wenn ich nicht genügend füttere!!

      @Henning: ja, hier sammelt sich so wieder die LED-Fraktion zum Klönen. :vain:

      Gruß
      Sandy
    • Hi Sandy,

      freut mich, dass Du DIch auch hier im Forum angemeldet hast und ich endlich mal wieder was von Dir lesen kann :thumbsup:

      Ich hoffe doch sehr, dass sich Dein Düsseldorfer Meer nach den blöden Rückschlägen in der Zwischenzeit endlich positiv weiter entwickelt hat?!

      Ich soll Dir übrigens auch liebe Grüße von Uschi ausrichten. Vielleicht sieht man sich ja mal wieder ;)
    • Hallo Peter,

      ich freue mich, wieder etwas von Dir zu lesen! Vielen Dank für die Grüße auch an Uschi!

      Mein Becken läuft so vor sich hin. Wenn eine Plage im Griff ist kommt halt die nächste.
      Glasrosen: Chelmi schmettert sie nieder! Check!
      Dinoflagellaten: Beckenbiologie hat sich stabilisiert, Silikat durch andere Wasseraufbereitung im Griff, Dinos sind verschwunden. Check!
      Cyanos: wie bei den Dinos durch Beckenstabilisierung im Griff, nur ab und zu kleinere Stellen. Check!

      Die grabenden Seesterne habe da sehr geholfen bei den Dinos und Cyanos. Leider hat der Seeigel die Seesterne auf sein Speisekarte gesetzt, deshalb ist der Sand nicht mehr so ganz strahlend sauber.

      Waminoa-Strudelwürmer: die Regenbogenlippfische haben denen ganz verstohlen den Garaus gemacht. Check!
      Eine Bakterienblüte hat sich zum Glück nicht zur großen Katastrophe entwickelt, das Wasser war nur ziemlich milchig für ein paar Tage, aber den UVC-Klärer, den ich schon parat hatte, musste ich dann doch nicht auspacken.

      So habe ich die meisten Plagen, die bei Meerwasseraquarien auftreten, inzwischen abgewettert.

      Die aktuelle Plage sind Seeastern, gegen die habe ich noch kein Patentrezept gefunden, die wüten gerade heftig bei mir im Becken.

      Ansonsten läuft es ganz gut.

      Wir können uns gerne mal demnächst wieder zum Grillen treffen, diesbezüglich habe ich dieses Jahr noch etwas Nachholbedarf. :D

      Gruß
      Sandy
    • Hi Sandy,

      da hat sich in der Zwischenzeit ja wirklich einiges bei Dir im Becken getan. Finde es echt toll, dass Du trotz der ganzen Rückschritte Dein Hobby nicht wieder an den Nagel gehangen hast. Ich kenne so einige Aquarianer, die hätten schon bei einem Bruchteil Deiner Plagen aufgegeben. Respekt!

      Gegen Deine Seeastern habe ich auch kein Patentrezept parat, da deren Fressfeinde leider auch andere LPS zum fressen gern haben.

      Apropos fressen gerne haben ... wir würden uns sehr freuen, wenn wir uns endlich mal wieder auf ein Würstchen oder so treffen würden - bei entsprechender Mobilität auch gerne bei uns. Näheres dann aber besser über PN ;)
    • Hallo Peter,

      wenn Du mit Fressfeind der Seeaster den Aurigafalter meinst, dann halte ich das für ein Gerücht. Da habe ich leider mehrere Kommentare gesehen, dass der gar nicht an die Seeaster gegangen ist.

      Wegen einer Grillparty werde ich mal sehen, wann sich da etwas organisieren lässt. :thumbup:

      Gruß
      Sandy
    • Hi Sandy,

      die Forenwelt is klein, da finden sich immer die üblichen Verdächtigen :phat:

      Zu den Seeastern wäre mein Schlachtplan wie folgt:

      1. mal mit Joes Juice oder anderen Mittelchen wie bei Glasrosen vorgehen. Vieleicht löst sie sich so vom Stein falls ihr dadurch nicht der gar ausgemacht wird...
      2. mit dem Silberlöffel ärgern.
      und 3. mit einem Skalpel oder Tepischmesserabkratzen. Lezteres hat bei mir zumindest sofunktioniert :rolleyes:
      VG
      Raffo
    • Hi Raffo,

      ja, die Welt ist klein, zumindest bei den Teilnehmern in Meerwasserforen, die wirklich aktiv sind. :D

      Mit den Seeastern werde ich heute abend mal einen anderen Genossen ausprobieren: die Zahnbürste! Nein, nicht meine eigene natürlich. Ich denke, anders bekomme ich die nicht richtig weg. Ich möchte auch nicht zu viel mit Säuren und ähnlichem handwerken, da kann einem schnell das Becken kippen, selbst eines mit gutem Volumen wie bei mir. Einzelne Exemplare kannst du mit Chemie morden, aber ich habe da viel zu lange die Zügel schleifen lassen und bin jetzt wenig stolzer Besitzer von ganzen Teppichen dieser Minianemone. :cursing:

      Heute abend werde ich mal schauen, ob Aktivkohle reingewechselt wird, dann werde ich mal ein paar davon mit der Zahnbürste killen.

      Gruß
      Sandy