Hallo zusammen
@Rolf:
Ich habe bislang noch keinen Röhrenaal zuerst mit dem Kopf im Sand verschwinden sehen. Ich habe sie bislang nur dabei beobachtet wie sie mit der Schwanzspitze zuerst in den Sand eintauchen und sich dann rückwärts reinarbeiten.




@Hypocampo:
Die erreichen schon ein paar Jährchen, allerdings sind sie in meinen Augen ausschließlich in reinen Artbecken dauerhaft gut zu pflegen.
Im Riffbecken mit vielen Freischwimmern ziehen sie sich zurück, ein Palettendoc bei mir stand teilweise stundenlang über einer Wohnhöhle eines Aales.
In einem anderen Fall hat ein ausgewachsener Reidibock einen Röhrenaal getötet weil er ihn vermutlich für Futter hielt.
MFG Torsten
@Rolf:
Ich habe bislang noch keinen Röhrenaal zuerst mit dem Kopf im Sand verschwinden sehen. Ich habe sie bislang nur dabei beobachtet wie sie mit der Schwanzspitze zuerst in den Sand eintauchen und sich dann rückwärts reinarbeiten.




@Hypocampo:
Die erreichen schon ein paar Jährchen, allerdings sind sie in meinen Augen ausschließlich in reinen Artbecken dauerhaft gut zu pflegen.
Im Riffbecken mit vielen Freischwimmern ziehen sie sich zurück, ein Palettendoc bei mir stand teilweise stundenlang über einer Wohnhöhle eines Aales.
In einem anderen Fall hat ein ausgewachsener Reidibock einen Röhrenaal getötet weil er ihn vermutlich für Futter hielt.
MFG Torsten
Schaut doch mal vorbei:
Instagram