mein erstes Meerwasserbecken

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hi Tommy,

      Stell den Abschäumer auf trocken ein.
      Dann muss er erstmal einlaufen, das dauert ein paar Tage.

      Meiner bringt nun nach 2 Tagen endlich festen Schaum Zustande.

      Denk dran dir ne Markierung am Becken zu machen bzgl. Des perfekten Wasserstands für die optimale Dichte.
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hallo zusammen.
      Ich hab den Abschäumer jetzt so eingestellt wie von euch angeraten und eine Markierung für den Wasserstand ist auch angebracht.
      Das Wasser hat jetzt eine Themperatur von 25 Grad und eine Dichte von 1025.

      Als ich gestern die Box mit dem LS geöffnet habe das war einfach nur wow.Ich war so fasziniert von denm LS .
      Selbst in dem Zustand in der Box habe ich gleich viele lebewesen an und in dem LS endeckt.ich saß da total begeistert wie ein Kleinkind davor und hab mit Stein für Stein angeschaut und hätte beinahe vergessen das die Steine ja schnellsten ins becken müssen.Der Verkäufer hat mir sogar noch 2 Steine mehr eingepackt.
      Den Aufbau habe ich aber etwas anders gestaltet als der vorgeschlagene vom Händler.
      Heute geht es dann weiter mit der Lampe anbringen.

      Nun hab ich auch gleich wieder ein paar fragen:
      -Wie lange sollte die Beleuchtung an sein?
      -sollte die beleuchtung in der Anfangszeit voll oder etwas gedimmt sein?
      -Was muß ich jetzt in der Anfangsphase im Becken machen?
      -Ist Scheiben reinigen in der Anfangsphase erlaubt/nötig oder soll ich alles so laufen lassen wie es ist ohne irgendwas zu machen?
      -Was verwendet ihr für einen Scheibenreiniger?Da ich nicht immer mit den Händen im Becken rumhantieren möchte wäre meine Wahl ein magnetreiniger.
      -Kann man ein gewöhnlichen Magnetreiniger mit"Kletverschluß PVC" Noppen nehmen oder muß es ein Klingenreiniger sein?
      Messt ihr mit dem Aräometer die Dichte im Becken oder in einem extra behälter?

      Sollte ich bei meinen Fragen irgendetwas vergessen haben was für den Start/Einlaufzeit wichtig ist wäre es net wenn ihr mich darauf hinweist.
    • Guten Morgen Tommy

      Heizung schrieb:

      Das Wasser hat jetzt eine Themperatur von 25 Grad und eine Dichte von 1025.

      Etwas hoch, besser ist 1,023.

      Heizung schrieb:

      -Wie lange sollte die Beleuchtung an sein?
      -sollte die beleuchtung in der Anfangszeit voll oder etwas gedimmt sein?

      Da du Lebendgestein hast, soltest du gleich 10 bis 12 Stunden beleuchten. Ich würde mit 60% bis 70% anfangen.

      Heizung schrieb:

      Ist Scheiben reinigen in der Anfangsphase erlaubt/nötig oder soll ich alles so laufen lassen wie es ist ohne irgendwas zu machen?

      Scheiben kannst du reinigen, mit einem handelsüblichen Magnetreiniger.

      Heizung schrieb:

      Messt ihr mit dem Aräometer die Dichte im Becken oder in einem extra behälter?

      Immer außerhalb vom Aquarium in einem Meßzylinder messen.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hallo Tommy,
      die Dichte solltest du noch etwas verringern, 1,023 entspricht dem natürlichen Meerwasser.
      Wobei ich nicht weiß, wie du gemessenhast.
      Da muss man je nach verwendeter Messmethode aufpassen.
      Die Werte werden je nach Gerät als relative Dichte, spezifische Dichte oder als Salinität angezeigt.
      Schau mal genau nach, was dein Gerät anzeigt.
      Anzustreben ist ein Salzgehalt von 35ppt, was einer relativen Dichte von 1,023 und einer spezifischen Dichte von 1,0264 entspricht. Die beiden letzteren Werte sind temperaturabhängig, während die Salinität absolut ist.
      Spindeln zeigen i.d.R. die relative Dichte an und sind auf 25 Grad geeicht.
      Refraktometer haben meist zwei Skalen; eine für die Salinität und die andere meist in spezifischer Dichte (insbesondere die Geräte, die aus dem angloamerikanischen Raum oder aus China kommen).

      Beleuchten solltest du dein Lebendgestein ca. 10-12 Stunden. Muss nicht volles Rohr sein; schadet aber auch nicht.
      Algen werden wachsen; die kannst du aber einfach lassen. Wenn du willst halte die Sichtscheibe frei (man will ja mal gucken)
      Ich benutze auch einen Magnetreiniger.
      Einen Reiniger mit Klinge brauchst du, wenn du die hoffentlich früher oder später wachsenden Kalkalgen entfernen willst. Ich mach' das immer mit einer Klinge aus dem baumarkt; es gibt aber auch spezielle Klingenreiniger dafür.
      Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen! (Aristoteles)
      -------------------
      Salzige Grüße
      Achim
    • Danke für eure schnellen Antworten,ihr helft mir echt weiter,ich freue mich da sehr drüber.

      Also verstehe ich das richtig:ich sollte eine relative Dichte von 1,023 haben?

      Ih habe zum dichte messen ein JBL Präzisionsaräometer mit Thermometeranzeige welche bei messung 25 grad haben sollte.
      Dazu hab ich ein Messzylinder.

      In der beschreibung des aräometers steht nirgend wo ob es die relative dichte misst?es ist ein spindel aräometer.

      Dann hab ich gleich noch eine Frage.Wenn ich die LED Beleuchtung anbringe muß da ein bestimmter Abstand zwischen Wasseroberfläche und unterkante Beleuchtung sein?
      Ich wollte den Abstand auf 20-25 cm.machen,ist das ok?
    • Heizung schrieb:

      Ich wollte den Abstand auf 20-25 cm.machen,ist das ok?

      Das musst du sehen, wie gut oder wie schlecht die Lampe das Aquarium ausleuchtet. Kommst du über den Rand etwas höher. Wenn nicht etwas tiefer, nur 20 cm würde ich nicht unterschreiten.

      Heizung schrieb:

      Ih habe zum dichte messen ein JBL Präzisionsaräometer mit Thermometeranzeige welche bei messung 25 grad haben sollte.
      Dazu hab ich ein Messzylinder.

      Dann ist ja perfekt. Wenn du dann 1,023 abliest bei 25°
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Heizung schrieb:

      Hallo zusammen.

      Als ich gestern die Box mit dem LS geöffnet habe das war einfach nur wow.Ich war so fasziniert von denm LS .
      Selbst in dem Zustand in der Box habe ich gleich viele lebewesen an und in dem LS endeckt.ich saß da total begeistert wie ein Kleinkind davor und hab mit Stein für Stein angeschaut und hätte beinahe vergessen das die Steine ja schnellsten ins becken müssen.


      Hallo Tommy,

      so eine frische Lieferung LG kann schon echt Spaß machen!
      Ich hoffe DU hast viele nützliche und tolle Bewohner in und am LG die Dir die Einfahrphase versüßen!

      -Was muß ich jetzt in der Anfangsphase im Becken machen?


      Also, wenn die Dichte passt, LG drin ist, Sand drin ist (trockenen Sand sollte man vorher waschen! Und erst Steine rein, dann den Sand) und die Technik komplett läuft - brauchst du eigentlich kaum noch was machen.

      Zu Deinen Aufgaben gehört dann das möglichst tägliche (Dichteschwankungen sind nicht so toll) nachfüllen des Verdunsteten Wassers, Temperaturkontrolle, Reinigung der Scheiben (je nach Bedarf) mit einem normalen Magnetreiniger und du kannst natürlich schon fleißig Wasserwerte messen üben... beobachten könntest Du dabei den Nitrit gehalt.. dieser steigt im MW ähnlich wie im Süßwasser an und baut sich dann wieder ab.
      Ansonsten brauchst Du DRINGEND eine Taschenlampe (nach der Beleuchtung gehts richtig ab im Becken) und evtl. eine Lupe sowie eine Kamera um alles fotografisch festzuhalten.

      Glasreiniger und Zewa werden auch deine treuen Begleiter sein, denn bei jedem Griff ins Becken (auch wenn man sich vornimmt die Finger rauszulassen), wird das Salzwasser an den Scheiben und Schränken runterlaufen und Spuren hinterlassen.

      Das müsste alles gewesen sein.
      Dein Fernsehgerät kannste übrigens für die nächsten 2 Wochen verleihen.

      VIEL SPASS!!! :thumbsup:
      (und vergiss uns nicht, wir wollen auch ein bissl teilhaben!)
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Zauselchen schrieb:

      (und vergiss uns nicht, wir wollen auch ein bissl teilhaben!)
      nein das vergesse ich nicht und mach ich auch gerne.
      Nur habe ich ja alles erst gestern bekommen und hatte da wirklich kaum zeit.ich war mit staunen,auspacken,staunen und auspacken,und lesen und einrichten doch sehr beschäftigt.
      Werend meiner Arbeitszeit kann ich auch nicht so schreiben wie ich möchte,dann springt mich mein Cheff an Hals.
      Heute Nachmittag werd ich die lampe erst mal anbauen und dann gibts auch heute paar Bilder (versprochen)

      DSB 05 schrieb:

      Bitte schau dir die steine vor dem einsetzen sehr gut an,damit du eventuell ein paar ungebetene gäste vorher findest.
      Vielen Dank für den Hinweis,nur ist es leider so das ich überhaupt keine Ahnung habe was gute und was ungebetene Gäste sind.
      Von daher war es mir nicht möglich vorher etwas zu entfernen und ich habe die Steine so wie sie waren ins Becken gemacht.
      Wenn doch was nicht so gutes dabei gewesen seien sollte hoffe ich natürlich auf eure Unterstützung das ich das dann irgendwie wieder raus bekomme.

      Zauselchen schrieb:

      Hey Tommy,

      wie läufts?
      Es lief gestern ganz gut ,habe von Nachmittag bis abens zu tun gehabt und nun steht der Aufbau im Becken und die technik läuft.
      Bilder folgen.
    • Heizung schrieb:


      DSB 05 schrieb:

      Bitte schau dir die steine vor dem einsetzen sehr gut an,damit du eventuell ein paar ungebetene gäste vorher findest.
      Vielen Dank für den Hinweis,nur ist es leider so das ich überhaupt keine Ahnung habe was gute und was ungebetene Gäste sind.
      Von daher war es mir nicht möglich vorher etwas zu entfernen und ich habe die Steine so wie sie waren ins Becken gemacht.
      Wenn doch was nicht so gutes dabei gewesen seien sollte hoffe ich natürlich auf eure Unterstützung das ich das dann irgendwie wieder raus bekomme.



      Hey Tommy,

      mach Dir über ungebetene Gäste bitte erstmal keinen Kopf, gerade als Anfänger gibt es soviel zu bestaunen das auch ungebetene Gäste sehr interessant sein können, nicht jeder Gast ist auch für jeden Aquarianer ähnlich "unerwünscht".
      Bewahre Dir deine Freude über das Hobby und lass es Dir nicht von "Paranoia über Plagegeister" kaputt machen, so verliert man zu schnell den Spaß.

      Solange noch keine Korallen drin sind, ist eh jeder Gast geduldet und in Ordnung. In der Einfahrphase ist vieles normal, was im weiteren Betrieb besorgniserregend sein kann, z.B. größere Aufkommen von Cyanos, sowie diverser Algen und anderer Lebensformen.



      Und wegen dem Rest, nur keine Hektik, da wir alle ein Hobby teilen, sind wir auch alle sehr geduldig! :phat: :phat:
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hallo Tommy

      Die susanne hat ja recht,ich möchte dir deine freude auch nicht verderben aber es gibt einig bewohner der steine die man auch als neuling nicht haben sollte.
      Um zu verhindern das vieleicht nützliche tiere ausgesondert werden mein tip alles was du in den steinen findest in eine wanne mit meerwasser und ein photo machen hier im forum gibt es genügend aquarianer die bei der identivizierung behilflich sind.
      Schöne Grüsse
      Rolf :thumbsup: :drinks:
    • Hallo zusammen.

      DSB 05 schrieb:

      Die susanne hat ja recht,ich möchte dir deine freude auch nicht verderben
      Hallo Rolf.
      Das tust du auch nicht .Ein Tommy lässt sich so schnell nix verderben und gibt auch nicht glei auf.
      Ich fand dein Beitrag hilfreich auch wenn ich noch nicht weis was gut ist und was nicht.


      So,dann gibt es die ersten Bilder.
      hab gestern als erstes das Wasser aufgesalzen und die technik ins becken gemacht.Dann war ich beschäftigt mit Steine und deren Bewohner zu beobachten.
      Da war ich ganz vertieft dabei und vergaß beinahe die zeit.Dann gings ans einrichten bis es mir gefällt aber auch später platz zum aufsetzen ist.
      Auf den Bodengrund habe ich 3 Platten TS gelegt und auf das TS kam dann das LS.Es ist alles stabiel und nix wackelt.
      Das wasser ist noch trübe aber das wird schon.
      Beleuchtet habe ich gestern übergangsweise mit ner kleinen Tischlampe
    • Danke Dirk.

      So und weiter gehts.
      Da ja Interesse da war was für eine LED Beleuchtung die ich bestellt habe möchte ich euch gerne Bilder von der Lampe zeigen.

      Heute habe ich als erstes die Halterungen für die Lampe an die Wand angebracht und dann natürlich die Lampe in Betrieb genommen.
      Ich bin begeistert und finde die richtig schön hell.Und man kann ja noch dimmen wie man es mag und brauch.
      Die Lampe hat zur Wasseroberfläche 22 cm.Abstand und es bestände die Möglichkeit sie noch höher oder tiefer zu machen.

      Wenn ich es schaffe gibts nacher noch Bilder vom becken mit der Beleuchtung.
    • Hallo Tommy,

      na hast Du die Augen vom Glaskasten wegbekommen? :phat:


      Was man so sieht, sieht doch schonmal gut aus... bin richtig gespannt auf Fotos mit Licht!!!


      Und was steht da etwa links vor dem MW Becken...... 8o Du tanzt wohl auf mehreren Hochzeiten! ;)
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hallo Thommy
      Dies ist eine Kopie der Cidly 55x3 die vor ca. 3 Jahren auf den Markt gekommen ist.
      Sie wird so alle 1/2 bis 1 Jahr unter einem neuen Namen verkauft.
      Kannst dir die Daten auf meiner HP anschauen.
      Zu Hoch würde ich sie nicht hängen, da sie keine Optik hat und sehr viel Streulicht erzeugt.
      ><((((º> <º)))) ><

      Salzige Grüsse
      Henning