mein erstes Meerwasserbecken

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Heizung schrieb:

      -Würde so ein schacht auch mit dem 9004 funktionieren wegen dem Oberflächeneinzug den der Abschäumer hat?

      Sicher, warum sollte der Schäumer dann nicht funktionieren.

      Heizung schrieb:

      -Sehe ich das richtig das das Wasser von oben in den Schacht über den Kamm eingesaugt wird und an einer tieferen Stelle des schachtes wieder ins Becken gefördert wird?

      Richtig. Pumpe z.B. diese hier. Gibt es bestimmt aber auch noch kleiner im gut sortierten Aquariumladen.

      Zum Kamm der ist aus Kunststoff, und solltest du auch im gut sortierten Fachhandel bekommen. Oder so etwas in der Art.
      - "Mein kleines azooxanthellates Aquarium" -

      Beste Grüße
      Harald
    • Hallo Tommy,

      ich würde das nicht so machen, das Becken hat ja schon so wenig tiefe und diese Aktion wird Dir noch ein paar centimeter mehr nehmen. (für nichts)
      Außerdem brauchst Du dann auch eine Pumpe die hinterm Schacht steckt und das Wasser wieder hinausbefördert.

      Der Schacht müsste ausreichend groß sein (eng um den Tunze herum ist zu wenig Platz), da der Abschäumer unbedingt einen gleichbleibenden Wasserstand braucht um ordentlich zu arbeiten, wenn das Wasser nun über den Kamm vom Becken in den Schacht wandert, ist im Schacht der Wasserstand ja niedriger bzw. an dem Punkt wo das Wasser "fällt" sehr ungleichmäßig, so kann der Abschäumer nicht arbeiten und wird laute klackende und schmatzende Geräusche machen. (eigene Erfahrung)


      Davon abgesehen, das der Abschäumer mit der Zeit durch den Bewuchs von Kalkrotalgen optisch unsichtbarer wird, hätte ich noch die Idee, Du könntest Ihn mit Riffsteinen bekleben oder eine Verkleidung für den Abschäumer bauen (also untenrum bis zum Kamm hoch)
      So hättest Du weitere "Stellplätze" für Tiere und der Abschäumer ist nicht mehr direkt sichtbar.

      Ansonsten finde ich Ihn so auffällig nicht.
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Danke Harald und Susanne für eure Antworten.

      Bezüglich meines doch recht kleinen Beckens und den Abschäumer hat mich die Susann überzeugt und ich werde es so lassen und keinen Schacht ins Becken bauen.
    • Steffi schrieb:

      Einfach die Säule vor den Abschäumer gestellt und schon sieht man fast nix mehr davon

      So ähnlich werde ich das auch versuchen.Beim einrichten versuch ich einen Teil zu verstecken und der Rest wird im laufe der zeit von allein mit Rotkalkalgen verkleidet.
    • Hallo Tommy,

      hast Du schon versucht mit den Totgestein einen Aufbau zu gestalten?

      Da könntest Du schon ein bisschen üben ;)
      Ist es eigentlich gereinigt vom Händler?

      Kommt das LG auch am Dienstag?
      Du kannst mit dem LG auch außerhalb des Beckens Riffbau üben und gestalten, stelle dir dazu am besten eine Sprühflasche mit Osmosewasser hin und sprüh es hin und wieder ein, es sollte feucht bleiben, aber tropfen muss es nicht.

      Ansonsten würde ich mit dem TG bereits einen Unterbau im Becken machen, unabhängig davon wie die Lebenden Steine aussehen (Form und Größe) sollte der Unterbau ja eh stabil stehen und (im Idealfall) sollte der Aufbau von allen Seiten umströmbar sein, also an keiner Wand lehnen oder so.


      Das wichtigste ist eigentlich dass das Becken auf Temperatur ist und die richtige Dichte hat, deswegen das Becken am Tag zuvor schon mit Osmosewasser füllen (maximal 3/4 voll machen, die Steine kommen ja noch rein!), die Strömungspumpe kannste auch schon laufen lassen dann und bei Ankunft des Salzes in Ruhe abwiegen und aufsalzen, das dauert eh etwas bis alles gelöst ist und der trübe Schleier sich verzieht.
      Dann kannste dich den Steinen widmen. :)


      Nur keine Hektik, sicher sollte man die Steine nicht stundenlang draußen rumliegen lassen, aber ein Bein ausreißen musst Du dir auch nicht, bei frischen Steinen stirbt am Anfang so oder so sehr viel lebendes Material ab.. das kannst Du nicht verhindern.
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hallo Susanne und Caren.

      Zauselchen schrieb:

      hast Du schon versucht mit den Totgestein einen Aufbau zu gestalten?

      Da könntest Du schon ein bisschen üben ;)
      Ist es eigentlich gereinigt vom Händler?
      Nei das habe ich noch nicht,aber ich werde morgen wenn ich osmosewasser ins becken mache mal damit anfangen.
      Das TS ist bereits gereinigt.

      Zauselchen schrieb:

      Kommt das LG auch am Dienstag?
      Ja,das kommt auch Dienstag.Ich werde es so mache wie du gesagt hast.Zwar nicht trödeln aber auch nicht in Hektik verfallen.

      Caren schrieb:

      Nimm lieber Meerwasser.
      Dann werde ich das so machen.

      Danke für eure Hilfe.
    • Hi Tommy,

      man, das geht hier ja ab!

      OFF TOPIC

      Heizung schrieb:

      Zitat von »Salty«
      Wir sind uns übrigens neulich im Paddlerforum über den Weg gelaufen, dein Username ist wirklich unverwechselbar.

      Heizung schrieb:

      Hmm.......ich steh greade ein bisschen auf dem Schlauch und kann dich nicht zuordnen
      Oh, kann ich gut verstehen, ich hab vergessen, das ich hier wieder einen anderen Usernamen habe.
      Ich wollte neulich im GF Tibees von dir kaufen, habe aber zu lange rumgebummelt und dann waren sie weg. Übrigens den Nick Delphin dort hatte ich gewählt, bevor ich überhaupt ans Salzige geraten bin, war mir vorher nie aufgefallen. ^^
      In einem anderen Garnelen-Forum heisse ich Blue Tigerbee, das verrät ne Menge denke ich.
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • Hi,

      Heizung schrieb:

      Auch wenn für euch meine Fragen eventuell banal sind sind
      Das sind sie keinesfalls! Das zeigt, dass du dich gut vorbereitest und informierst und dir Zeit dafür nimmst. Auch wenn einige Empfehlungen mal widersprüchlich sind (das ist der menschliche Faktor ;) ).
      Und du hilfst mit dem Einsteiger-Thread auch jedem weiteren Neueinsteiger, der die selben Fragen hat. Für mich war es am Anfang sehr hilfreich.

      Zauselchen schrieb:

      Du könntest Ihn mit Riffsteinen bekleben oder eine Verkleidung für den Abschäumer bauen
      Sehr gute Idee, geht mir auch schon im Kopf rum. :thumbsup:
      Gruß, Daniela

      ------------------------------------------------------------------------------
      Halterin von;
      2 Meerwasserbecken 120 L x 50 T x 40 H cm und Dennerle Scapers Tank, 45 L x 36 T x 31 H cm
      sowie 5 Süßwasser-Becken mit Zwerggarnelen, Guppies, Zwergkrebsen, Kilis, Terrarium mit Achatschnecken, Aqua-Terrarium 120x60x60 cm mit Schlammspringer P. barbarus, einem ziemlich verrückten Köter---und einem Fiat 500..war´s das, oder hab ich was vergessen? :whistling:
    • hallo zusammen.

      Hach.....was bin ich aufgeregt vor Freude.
      Das Becken ist mit Osmosewasser befüllt und hat bereits Themperatur.
      Verschickt wurde auch alles heute .Nun hoffe ich ganz doll das alles gut geht und morgen auch ankommt.
      Der Händler vom Lebendgestein hat sich richtig Mühe gegeben.Er hat mich gefragt was ich für LS Steine haben möchte also welche Form der Steine hat mir immer wieder was zusammengestellt und Bilder dafon geschickt bis ich gesagt habe :ja die möchte ich.
    • Wooow Tommy, der Aufbau wie der Händler ihn gemacht hat gefällt mir richtig gut!

      Hätte er Ihn dir nicht direkt vermörteln können :D

      Und die Steine sehen auch wirklich gut aus...


      Morgen kommt alles an, ich kann Deine Aufregung nachvollziehen und ich hibbel mit dir :scare:

      Bin so gespannt auf Deinen Start!
      Viel Spaß dabei!
      Viele Grütze
      Suse

      :search: Absolute Schneckenfreundin! :love:
      :blackeye: und Mitleidskäuferin von Todgeweihten :blush:
      :love: ... öfters mit erstaunlich lebendigem Erfolg ... :good:
    • Hallo zusammen.

      Mit dem Versand hat alles gut geklappt.Es kam heute alles an.Man ist das spannend ,das ist wie ne kleine Endeckungsreise durch die Packete.
      als erstes habe ich dann das Salz ins Becken gemacht und dann die Strömungspumpen und Abschäumer rein.
      In der Bedienungsanleitung vom Abschäumer stand das man bei erstbetrieb die Luftschraube voll aufdrehen sollte.das habe ich gemacht.
      dann stand da wenn nur wässrige Brühe rauskommt soll man die luftzufuhr verringern.
      Als ich den Abschäumer an machte war innerhalb von 5 min der behälter voll wasser und kein schaum.Dann hab ich die Luftzufuhr etwas weniger eingestellt.

      Wie stellt man denn den Abschäumer richtig ein?wie offt muß denn im normalfall der behälter geleert werden?
      Seit dem ich die luftzufuhr verringert habe ist bis jetzt nur minimal etwas wasser und etwas schmodder im Behälter.
    • Der Abschäumer wird erst funktionieren wenn du die Lebenden Steine und den Sand eingebracht hast. Wenn kein organisches Material im Wasser vorhanden ist wird es schwierig die optimale Einstellung zu finden.
    • Es wird trotzdem etwas dauern bis sich ein kompakter Schaum bildet. Versuche einfach mal die Schaumbildung so zu reduzieren das der Schaum nicht über die Kante in den Becher rauscht. Ist am Anfang immer etwas schwierig ;)