mein erstes Meerwasserbecken

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo zusammen.

      Ich habe mal Eine Frage bezüglich der Glasrosen.
      Ich habe mit meinem Bruder zusammen vorgestern ein neues Meerwasserbecken eingerichtet :yahoo: .

      Das lebendgestein haben wir aus einer beckenauflösung bekommen und es schaut auch echt top aus.
      Aber....... :hail: alles voller großer Glasrosen . 2-5 cm hoch und 2-5 cm breit sind die Exemplare schon und mind. 30-50 stk.Nun ist guter rat teuer :flag of truce: .

      Das Becken steht wie gesagt erst 2 Tage. nun habe ich öfter gelesen das leute Glasrosen suchen.
      Und jetzt kommt meine Frage: Wie entfernt man die Glasrosen im ganzen das sie noch leben und nichts abgeben?
      so wie man sie berührt ziehen die sich ja ein ?
    • Moin,

      wenn die Rosen ihren Fuß in einem Loch verankert haben, keine Chamce.
      Außer die Stelle ist so, das man einen kleinen Blumentopf kopfüber drüber stellen kann. Dann wandern die Glasrosen die Wand hoch zum Licht.
      Ansonsten Stein rausnehmen und Rose lospopeln.

      Und solange man noch nichts anderes drinn hat, was gefüttert werden muß, kann es auch mit Garnelen klappen.

      LG
      Caren
    • Schönes Becken.

      Wenn die Wasserwerte es erlauben hohl dir einen Kleiini. Du wirst immer wieder Glasrosen haben....
      Und bitte solltest Du Dir so einen Helfer zulegen: Die Fressen nicht nur Glasrosen. Er braucht auch anderes Futter.....

      Der Kleiini ist das effektivste was ich je hatte.... ja ich weiß -er zupft mal hier und mal da.... das gehört mAn zur naturnahen Aquaristik..
      Best Fishes! 8)
      Dani
    • Hallo zusammen.

      Vielen dank für eure Tips.

      Da das becken ja heute erst den 3. Tag steht ist es denke ich leider noch nicht möglich Garnelen/Kleini einzusetzen das wird dann wohl noch etwas dauern.
      Das mit den Blumentöpfen ist eine gute Idee wird aber glaube ich nicht all zu viel bringen da die meisten Rosen an Stellen sind wo man schlecht etwas drüberstülpen kann.
      Versuchen bei einigen Rosen wo es machbar ist werde ich aber machen.
      Bis dann mal das Becken soweit ist das was tierisches dagegen eingesetzt werden kann werde ich versuchen so viel wie möglich mit Aiptasia-X wegzubekommen.

      Das becken gehört meinem Bruder.ich habe ihn mit dem Salzvirus angesteckt.
      Es ist eine Anfertigung aus Weisglas 120 lang,50 tief,30 hoch.
    • Heizung schrieb:

      die schaut nicht wirklich verändert aus,also hat sie sich auch noch nicht eingewöhnt.

      Hallo Tommy

      Ich sehe das anders... die Koralle sieht gut aus. Füttere Sie wenn Du hast mit den FM Pellets... Du wirst staunen wie sie sich dann entfalltet.
      Die Tentakeln sind da.. wir müssen uns immer wieder bewusst sein, dass Transporte, andere Stömungsverhältnisse und LIcht, Temp usw. Stressfaktoren sind.
      Dann sehe ich auch weisses "Gewebe" was für mich wie eine Fraktur aussieht.. also auch hier hat die Koralle sicher Stress erlitten.

      Das sind Tiere.. keine Maschinen :wink:

      Freu Dich.. ist ein tolles Exemplar.. und sie sieht toll aus. :yes:
      Best Fishes! 8)
      Dani

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hypocampo ()

    • Das ist eine Koralle welche problemlos in ein Nano wie auch in Grossbecken passt... Braucht nicht viel Licht aber gute Strömung... Die fleischigen Polypen stehen dicht... da muss die Strömung in der Lage sein alles gut zu umspülen.
      Best Fishes! 8)
      Dani
    • Moin,

      ich finde sie sieht deutlich besser aus.
      Nun erkenne ich auch die Bartkoralle.

      Mal ne Frage: Ist die aus ebay-Kleinanzeigen?
      Wenn ja hatte ich auch überlegt die zu nehmen, aber die Bilder waren mir zu schlecht.

      LG
      Caren
    • Hallo zusammen

      Hypocampo schrieb:

      Freu Dich.. ist ein tolles Exemplar.. und sie sieht toll aus.

      saddevil schrieb:

      einfach mal warten

      Caren schrieb:

      ich finde sie sieht deutlich besser aus.
      Danke euch allen und ich glaube ihr habt recht.Sie hat sich schon zum positiven verbessert.

      Da sie fast neben meiner anderen größeren barti steht suche ich da evntuell immer den direckten Vergleich was ich nicht machen sollte.

      NudelNoob schrieb:

      brauchen die eine gewisse beckengröße? fütterst du die?
      beckengröße hat dir ja Dani schon bestens beantwortet.Füttern tue ich die bartis 2 mal die Woche mit Ultra lps grow+color.
      ich hab mal ein Bild mit angehangen wo meine größere Barti gerade gefressen hat.Dann ziet sie sich etwas zusammen und ist richtig rund
    • Hallo zusammen-

      Caren schrieb:

      Mal ne Frage: Ist die aus ebay-Kleinanzeigen?
      Wenn ja hatte ich auch überlegt die zu nehmen, aber die Bilder waren mir zu schlecht.
      :hail: sorry,hab ich irgendwie überlesen.Aber besser ne späte Antwort als keine :cool:

      ob das nun der selbe ist den du meinst weis ich nicht,aber ja die ist von jemand aus ebay kleinanzeigen.
      ok,das angebotsbild war nicht das beste aber ich bereue es nicht denn die wird immer schöner :yahoo: .


      Nun mal wieder ein paar zeilen zum Becken und deren Bewohnern.

      Das mit den Fallen und Krabben stellte sich als Geduldsspiel dar.Oft habe ich ne Krabbe gesehen genau auf dem Flaschenrand .Aber die tasteten die Flasche ab und verschwanden wieder.Die scheinen zu merken das der glatte Untergrund nichts gutes bedeutet.Dann habe ich den Falleneingang mit groben Sandpapier angeraut .Aber auch das brachte nicht gleich erfolg.Ich stellte auch fest das durch das tägliche Futterwechseln der Falle die Krabben immer gestört waren und die krabben es nicht als Teil des Riffes ansahen.Also entschied ich mich die Futtermenge in der Flasche kleiner zu machen das ich die Flaschen länger im becken lassen kann und siehe da am 3. Tag gleich 2 Stk. gefangen.Meiner meinung nach müste noch eine 3 Krabbe da sein aber die habe ich bis jetzt nicht wieder gesehen.Wenn ich die nochmal sehen sollte werde ich das mit der Flasche wiederholen.

      Ich habe eine Entscheidung getroffen in welche Richtung das becken gehen soll. :yahoo: LPS :yahoo: .

      Es wird also irgendwann mal so sein das der Hauptteil LPS sind und ein wenig mit Schönen Röhren /Krusten und ähnlichen.
      Von daher werden so nach und nach einige Weiche wieder abgegeben und durch LPS ersetzt.
      Das ich ein Bartkorallenliebhaber bin wisst ihr ja bestimmt schon :yes: .(ein Traum wäre noch eine gelbe)
      Es ist mir gelungen ein weiteres TOP Tier zu bekommen.Diesmal ist es nicht lila sondern leuchtend grün.Sowas habe ich noch nie gesehen bei einer bartkoralle um den ganzen Mund bis hin zu den Tentakelansatz ein richtiges giftiges neongrün welches bei blaulicht total leuchtet aber auch bei normalem Licht.
      Ich hab mal auf die schnelle paar Bilder mit dem handy gemacht ,leider kommt darauf das leuchtende grün nicht so richtig rüber aber ich denke man kann es erkennen.
      Die koralle ist auch noch nicht lange im Becken bin gespannt wie sie in 1-2 Wochen ausschaut.