Suchergebnisse
Suchergebnisse 961-980 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Herzlich willkommen :yahoo:
-
Hallo zusammen Wir sind doch alle erwachsene menschen und sollten wissen was wir tun. Ich will hoffen das sich die sache mit der beratung ab heute grundlegend ändert,aber dazu benötigt der " fachhandel" auch fachpersonal das aber ist genauso selten wie ein 6er. im lotto. Machmal bekommt man ja so ein verkaufsgeschpräch im laden mit und da stehen schon einem die haare zu berge wenn man hört was einem kunden da so alles erzählt wird. Die damen und herrn sind halt nur auf verkaufen getrimmt,alles a…
-
Heteroconger hassi
BeitragHallo zusammen Entschuldigung ich habe die röhrenaale mit brunnen bauern verwechselt war wohl heute morgen noch nicht ganz wach. Der röhrenaal geht mit seinem sehr harten schwanzende senkrech nach unten,die so gebaute röhre wird mit einem secret das von hautdrüsen produziert wird stabilisiert. Ein aquqrianer aus belgien hat etwa 20 dieser schönen kerle seit 4 jahren im becken größe 1,50 cm x 80 cmfressen tun sie eigentlich alles frost,lebedfutter aber auch flocken.
-
Heteroconger hassi
BeitragHallo zusammen Röhrenaale bauen keine röhren sonder sie verschwinden einfach kopfüber im sand. Der sand sollte mindestens 10-15 cm haben um dies zu ermöglichen die bretzel haltung machen die tiere dann wenn der bodengrund zu niedrig ist. Transportiert werden die tiere immer mit lichtschutz um sie ruhigzustellen.
-
Hallo saddevil und Harald Seegras wird es bei mir auch wieder geben. Der sand wird einfach ins becken geschüttet. Wenn der richtige sand mit der richtigen körnung verwendet wir gibt es keine kammelecken. Die abtrennung habe ich einkleben lassen damit der maximal filter nicht im hohen sand steht das würde eine eventuell nötige pflege etwas erschweren.
-
Mandarinfische
BeitragHallo Dirk Laß das lieber sein oder es stirbt einer
-
Hallo zusammen Es gibt neues von der DSB Front riff ist fertig wasser ist drinn jetzt heist es nur noch warten. Bild 9 zeig die ersten sauerstoff blasen nach 24 stunden Bild 10 den verwendeten argonit ca 80 kg wurden verwendet als untergrund wurden zuerst 30 kg korallensand mit einer körnung 0,0-0,5mm verwendet Die bilder sind nicht sie besten aber ich denke mann kann alles erkennen.Bild 1die kleinen roten ecken unter der riffkeramik sind siliconmatten zum schutz des glases. Und noch ein paar bi…
-
Vorstellung
BeitragHallo Rainer Herzlich willkommen hier und schöne grüsse aus der eifel