Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Mein Beitrag.ig-meeresaquaristik.de/index.p…2877704f0b9ddc7deebb870fc
-
Nicht angenehm
BeitragHallo Wolfgang, von Drückern gebissen zu werden ist echt fies! Im Roten Meer und in der Karibik haben mich die Riffbarsche in den Bauch gebissen, wenn ich über das Riffdach geschwebt bin. Meist hatte ich meinen Tiefgang unterschätzt und da fühlten sich die Fische schon bedroht! LG Helmut
-
Mein zweites. ig-meeresaquaristik.de/index.p…2877704f0b9ddc7deebb870fc
-
Zitat von Henning: „Helmut ist erledigt. “ …noch nicht Henning, eine leise Hoffnung besteht noch!
-
Kann mal jemand das zweite Bild löschen. Ich arbeite am Handy.
-
Anbei mein erstes. ig-meeresaquaristik.de/index.p…2877704f0b9ddc7deebb870fc
-
Hallo!
Beitragig-meeresaquaristik.de/index.p…2877704f0b9ddc7deebb870fc
-
Hallöchen, mein Freund Thomas Leithold hat mir einen Artikel aus der Thüringer Zeitung „Freies Wort“ zugesandt, den ich bemerkenswert finde. Unter dem Titel „UV-Filter schaden der Umwelt“ beschäftigt sich die Autorin ALICE LANZKE mit einer Studie der US-Meeresbehörde NOAA. Nach deren Berechnungen werden jährlich 14.000 Tonnen Sonnenschutzmittel in Form von Cremes, Lotionen und Sprays ins Meer eingebracht. Davon ca. 4000 bis 6000 Tonnen in Korallenriffe. Besonders negativ wirkt sich wohl das Oxyb…
-
Gut Wolfgang, wenn Du meinst! ig-meeresaquaristik.de/index.p…2877704f0b9ddc7deebb870fc
-
Zitat von Harald: „Gesucht und etwas gefunden ig-meeresaquaristik.de/index.p…2877704f0b9ddc7deebb870fc “ Das ist gemein Harald! Da komme ich nach hause und dann ist schon eine Tridacna da. Da muß ich mal gucken, ob ich noch was anderes finde!´´
-
Hallo Harald, die Eischnecke ist wohl eine Pseudosimnia sp.!
-
Hallo Harald, das ist eine Eischnecke, lat. Namen später. Die ist in meinem Buch. LG Helmut
-
Mein erstes. ig-meeresaquaristik.de/index.p…2877704f0b9ddc7deebb870fc
-
Zitat von Torsten81: „Hai Ich schicke mal dieses Bild einer Clavularia ins Rennen: 43202977of.jpg MFG Torsten “
-
Zitat von Ewald: „Hallo Helmut Es ist ein Unterschied ob Du einen Wildfang oder eine Nachzucht bekommst, die meisten Nachzuchten fressen keine Glasrosen, Sie kennen sie einfach nicht. “ Hallo Ewald, das ist ein Argument. Solche Probleme gibts, so glaube ich, auch bei Garnelennachzuchten.
-
Hallo Horst, der Tangfeilenfisch frißt mit Sicherheit Glasrosen, nur wirst Du ihn dabei nicht beobachten können. Ich weiß auch nicht wie der das macht, aber eines Tages sind sie wech. Dann allerdings auch die Scheibenanemonen, Krustenanemonen und wahrscheinlich auch die Acanthastreas und andere großpolypige Korallen. Wenn Du ihn entfernst, dann kommen überall wieder kleine Glasrosen und dann sind Garnelen gefragt. Oder die Berghias und keine Garnelen. LG Helmut
-
Gut, dann das zweite hinterher. Aber es ist nicht einfach ein Bild auszuwählen. Es gibt zu viele prachtvolle Anemonen. Aber die karibische Bartholomea annulata ist ziemlich selten. Das Foto ist von 1982.ig-meeresaquaristik.de/index.p…2877704f0b9ddc7deebb870fc