Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Neues vom Po
BeitragMein lieber Mann, da kann man jetzt ja nicht mal mehr im Po baden. Der verschlingt ja Erwachene! Da kann man nur noch mit hin! LG Helmut
-
Frostshrimps (P. varians)
Helmut - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo, die Meeresb iologen von der Uni Rostock waren ja viele Jahre der Meinung, dass sich die Paleamon elegans in der Ostsee nicht vermehren kan, weil die Temperaturen im Winter zu tief sind. Bei unseren jährlichen Exkursionen nach Timmendorf (Insel Poel) fingen wir Anfang September regelmäßig Jungtiere und es wurden immer mehr. Im Aquarium hielten sich die Garnelen im tropischen Riffaquarium ausgezeichnet und trugen im Frühjahr eier unter dem Abdomen. Das Frühjahr war wohl son einprogrammiert.…
-
Frostshrimps (P. varians)
Helmut - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Wolfgang, hast Du das mal mit der Kleinen Felsengarnele aus der Ostsee versucht? Ich weiß nicht mehr wo ich das gelesen hatte! LG Helmut
-
Gestaltet euer Umfeld bunter
BeitragHallo, ich war vorigr Woche auf unseren Wiesen unterwegs. Insekten gibt es kaum noch und so fliegen am Abend auch nur noch wenige Fledermäuse, die hier in den uralten Eichen leben. Aber ein paar Blümchen habe ich geknipst. ig-meeresaquaristik.de/index.p…250330217a5c0442a683ecc03ig-meeresaquaristik.de/index.p…250330217a5c0442a683ecc03ig-meeresaquaristik.de/index.p…250330217a5c0442a683ecc03
-
Danke Harald, dann mal meine Bilder. ig-meeresaquaristik.de/index.p…250330217a5c0442a683ecc03ig-meeresaquaristik.de/index.p…250330217a5c0442a683ecc03
-
Hallo Steffi, das ist gut möglich, aber warten wir mal ab. Viele Jahre war man der Meinung, daß sich die P. elegans in der Ostsee auch nicht fortpflanzen kann. Es wäre dafür in der Ostsee zu kalt. Wir fingen im September aber regelmäßig Jungtiere und wußten es besser als die Meeresbiologen der Uni in Rostock. LG Helmut
-
Hallo Joe, Wölfe laufen hier schon häufiger rum, aber nur ganz früh, oder am Abend. Die Garnelen haben meines Wissens keinen Einfluß auf das Biotop Ostsee. Außer, daß eben die einheimischen Arten verschwinden. Ich nehme an, daß es am Nahrungsmangel liegen könnte. Agressiv sind die P. elegans ja nicht, aber sie vermehren sich schon ziemlich heftig. Wahrscheinlich wissen das die Forscher im Meeresmuseum besser. Dahin habe ich aber keinen Kontakt mehr. LG Helmutig-meeresaquaristik.de/index.p…250330…
-
Hallo, ich hatte das auch schon gelesen. Ob sich die Blaukrabben in der Ostsee fortplanzen können, muß man abwarten. Eine allein kann das aber mit Sicherheit nicht. Daß das problematisch werden kann, sehen wir an der hübschen Paleamon elegans aus dem Schwarzen Meer. Diese Garnele hat die heimischen Arten fast vollständig verdrängt. Wir haben bei den Ostseeexkursionen in den letzten Jahren fast ausschließlich die P. elegans gefangen. Zugegeben, die ist hübscher als die Ostseegarnele und auch halt…
-
Nr. 2 ig-meeresaquaristik.de/index.p…250330217a5c0442a683ecc03
-
Alternative zu Aalgrundeln?
BeitragStimmt @win, in „Goldfinger“ war Gerd Fröbe der Bösewicht und wurde mehr geliebt als J. Bond. LG Helmut
-
Alternative zu Aalgrundeln?
BeitragHallo Wolfgang, als ich diesen Film das erste Mal sah, hatte ich die gleichen Gedanken. Aber ich habe ja kein Aquarium mehr. Hallo Edwin, es gibt auch freundlicher dreinschauende Fische als die Aalgrundeln. Aber ob die auch so interessant sind...? ig-meeresaquaristik.de/index.p…250330217a5c0442a683ecc03
-
Ach wie schön! Da kann ich Euch wiedermal mit einer Aalgrundel auf die Nerven gehern. ig-meeresaquaristik.de/index.p…250330217a5c0442a683ecc03
-
Hallo Torsten, auch von mir noch herzlichen Glückwunsch! Wie ich schon geschrieben hatte, ist das ein seltenes und hochinteressantes Foto! LG Helmut
-
Das Foto von Torsten ist ein hochinteressantes Dokument! Eine Karibische Putzgrundel putzt einen indopazifischen Chelmon, der sich wiederum von der Grundel putzen läß! Die können sich überhaupt nicht kennen und verstehen sich trotzdem! Danke Torsten!
-
Aalgrundeln
BeitragHallo Harald, das werden nur knapp 50 Seiten. Dafür wird es auch nicht viel kosten. Allerdings wollen wir gutes Papier und insgesamt eine ansprechende Qualität. Wir warten mal ab. Es wird noch ein oder zwei Monate dauern.
-
Aalgrundeln
BeitragDieser Beitrag hier hat mittlerweile mehr als 275.000 Aufrufe. Deshalb will ich die Ankündigung auch hier nochmal einstellen. Ich habe ein kleines Büchlein über meine Lieblinge fertig gestellt. Das Heftchen wird demnächst in die Druckerei gehen. Dann sehen wir mal weiter. ig-meeresaquaristik.de/index.p…250330217a5c0442a683ecc03
-
Bevor mich das Monatsende überrascht mein zweites Bild. Kleins Falter läßt sich putzen und ändert seine Farbe, damit die Garnele Unregelmäßigkeiten besser erkennt. ig-meeresaquaristik.de/index.p…250330217a5c0442a683ecc03
-
Mein erstes. Der Rotmeerputzer Larabicus quadrilineatus ist allerdings kein Putzer, die Kerle fressen Korallenpolypen. Werden aber Rotmeerputzerfisch genannt. Darf der hier mitmachen? ig-meeresaquaristik.de/index.p…250330217a5c0442a683ecc03
-
Anglerfisch für Nanos?
BeitragHallo Wolfgang, so gucken aber auch einige Homo sapiens. Auch knuffige!
-
Anglerfisch für Nanos?
BeitragZitat von NiklasW.: „Knuffig!? : “ Hallo Niklas, was ist denn an dem knuffig? Es gibt meiner Meinung nach keine häßlichen Tiere, aber es gibt Ausnahmen. Der ist knuffig! ig-meeresaquaristik.de/index.p…250330217a5c0442a683ecc03