Suchergebnisse

Suchergebnisse 781-800 von insgesamt 917.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hier die versprochenen Bilder: Zunächst Bilder von der laichenden Phymantus. ig-meeresaquaristik.de/index.p…31797b55df9a21938e2ceb132 Das vordere Tier ist weiblich und gibt ca. 1 mm große bläuliche Eier ab. Im Mund kann man noch einige sehen. Das hintere Tier ist männlich und gibt gleichzeitig weiße Spermien ab, teilweise als weißer Nebel oder als zusammenhängede "Fäden". Meine Doktorfische interessieren sich sehr für den weien Nebel. Auf dem Bild kann man auch sehr gut die gut ausgebildeten Ran…

  • Hallo Pat, so wie ich das sehe, geht es Deinen Anamonen gut. Falls wirklich eine kümmern sollte, kannst Du sie ja sicher auch in ein anderes Becken zur Erhoung schicken. VG Elisabeth

  • Hallo, ich habe meine alten Bilder einmal durchgesehen. Ich konnte rekonstruieren, das ich auch einmal ein Pärchen von 7/2014 bis mindestens 4/2016 im Becken hatte. Dieses Pärchen hat keine Schäden verursacht. Lediglich eine Carassa hatte sich auf den Bildern eingezogen. (Crassa-Anamonen vermisst man aber nicht so leicht.) Sie lebten teilweise in: Alcyonium_verseveldti Diese Koralle ist meiner Meing nach aber auch nicht immer leicht zu halten. Die Crassa war mit auf dem Stein. ig-meeresaquaristi…

  • Hallo Siglinde und Pat, fast habe ich ein schlechtes Gewissen. In den letzten drei Wochen habe ich mich urlaubs- und krankheitsbedingt nicht gut um mein Becken kümmern können. Wo es mir jetzt langsam (Erkältung) wieder besser geht, habe ich meine Sandanemonen genauer angesehen. Ich besitze ein Pärchen der Garnelen, welches in drei Sandanemonen lebt. Zwei weitere Sandanemonen an anderer Stelle im Aquarium weden nicht bewohnt. Die Anemonen habe ich mindestens 2 x Wöchentlich gefüttert. (Meist mit …

  • Hallo Pat, hier unter anderem auch meine Anmerkungen: Ancylocaris_brevicarpalis Bis jetzt Kann ich an den Phymanthus_crucifer keine Schäden feststellen. VG Elisabeth

  • Hier einige Links: meerwasser-lexikon.de/tiere/955_Heliacus_areola.htm meerwasser-lexikon.de/tiere/1711_Aeolidiella_sp01.htm meerwasser-lexikon.de/tiere/4573_Aeolidiella_sp02.htm meerwasser-lexikon.de/tiere/1816_Asterina_sp_01.htm Sind nur Beipiele, welche mir so einfallen. VG Elisabeth

  • Nachtrag: Diese Hydrozen werden von Ihnen gefressen: ig-meeresaquaristik.de/index.p…31797b55df9a21938e2ceb132

  • Hallo Joe, hier im Forum habe ich geschrieben: Hier und im MW-Lex habe ich Copiert. Die Vermehrung an sich habe ich nicht beobachten können. Gelegentlich sitzen zwei Schnecken zusammen? Eine Abgabe von Eiern oder Sperma konnte ich auch nicht beobachten. Es tauchen nur gegelgentlich kleine Exemplare auf. VG Elisabeth

  • Hallo Dietmar, das Foto ist nicht besonders scharf. Wenn ich es richtig erkenne haben die äußeren Krusten einen Belag. Du könntest versuchen mit einer weichen Zahnbürste, unter Wasser, diesen vorsichtig zu entfernen. VG Elisabeth

  • Hallo Harald, mache ich, wenn ich weiß ob noch jemand mitkommt. Hallo Joe, meine Schnecken vermehren sich. Leider habe ich zu Viele. Mit meinen Korallen können sie zum Problem werden, da anscheinend geeignetes Futter fehlt. Ich könnte mir aber vorstellen, daß sie für ein Seepferdebecken geeignet sind, da hier in der Regel keine Korallen vorhanden sind. Bei meinen Schnecken konnte ich feststellen, daß sie auch Hydrozoa etwa wie diese fressen. VG Elisabeth

  • Hallo Detlev, ich denke ich werde wieder dabei sein. Bis dann.

  • Hallo Detlev, die Schnecken sind hier Sucutus unguis zu finden. Die Schnecken können sich sehr gut verstecken und sitzen oft unter Steinüberhängen. VG Elisabeth

  • Hallo Harald, das ist ein wirklich anspuchsvolles Thema. Hier hat mein Mann die Bilder gemacht. Hier ist meine Phymanthus_crucifer. Diese Anemone ist ein männliches Tier. Vermutlich ist das Geschlecht für uns nicht zu erkennen, aber ich konnte das Tier einmal beim Laichen beobachten. ig-meeresaquaristik.de/index.p…31797b55df9a21938e2ceb132 Hier ist meine Platygyra. ig-meeresaquaristik.de/index.p…31797b55df9a21938e2ceb132 VG Elisabeth

  • Hallo Stefan, ich bin kein Chemiker und werde es auch wohl nie werden. Wenn ich die Aquarienchemie bisher richtig verstanden habe ist ein Mg gehalt von 1280 nötig, damit der Ca-Gehalt stabil gelöst bleibt. Lt. Aquacalculator Seite 41 Punkt 3.5 ist hier eine Anmerkung. Ich halte es für nicht warscheinlich, daß dein gemessener Wert von 880 Mg stimmt. Falls er aber stimmen sollte und Du den Mg-Wert anhebst solltest Du auch den Ca-Wert im Auge behalten. VG Elisabeth

  • Hallo Steff, ich kann mir nicht vorstellen, daß Deine Korallen wegen des KH-Wertes eingegangen sind. In meinem Becken strebe ich einen KH-Wert von 10 an und fahre gut damit. Ich vermute einen Nährstoffmangel bei P04. Vieleicht kannst Du etwas mehr füttern. Der KH-Wert wird sicher, wenn die Beckenbiologie in Gang kommt sinken. Dieser Wert sollte nicht unter 7 absinken. VG Elisabeth

  • Hallo Hennig, der ist auch gut, aber ich meine den gesamten Text, der mit ".pdf" endet. Dann kann man direkt den Buchtext lesen mit Zeichnungen der Würmer incl. der Opercula. VG Elisabeth

  • Danke Siglinde!!! Ich habe in deinem Link ein Buch mit tollen Zeichnunge der Opercula (Der Decken des Wurmes welcher zur Identifikation heran gezogen werden kann.) gefunden: australianmuseum.net.au/uploads/journals/18074/1489_complete[1].pdf Dieser Link muss komplett markiert und copiert werden. Automatisch geht es nicht!!!! VG Elisabeth

  • Ich habe auch noch eine schöne Schnecke gefunden. Scutus unguis Spaltnapfschnecke ig-meeresaquaristik.de/index.p…31797b55df9a21938e2ceb132

  • Diademichthys lineatus

    Elisabeth - - Fische

    Beitrag

    Hallo Martin, wenn die Fische am liebsten von Boden oder Gestein fressen könnte Masstick evtl. eine Möglichkeit sein. Sogar meine Nardoa Seesterne fressen es, wenn es in ihrer Nähe angebracht wird. VG Elisabeth

  • Hallo Stefan, bei der Porites warte einfach noch zwei Monate, vielleich kommt sie in deinem Becken wieder. Bei gutem Minerailengehalt und Strontium bei 8 kommt sie evtl. wieder. VG Elisabeth