Suchergebnisse

Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 607.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Reinigung

    Enra89 - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Also bei mir gingen die mit nem normalen küchenschwamm (grüne seite) ab. Allerdings vorher nassspritzen. Lg, Arne

  • Destilliertes Wasser vom Kaufland Hab grad beim überlegen nur festgestellt, dass die Tubellarien wieder auftauchten, nachdem ich dieses benutzt habe da meine Osmoseanlage außer Betrieb war... Keine Ahnung ob da ein Zusammenhang besteht :flag of truce: Lg

  • Und was mir gerade einfällt, kann destilliertes wasser Silikat enthalten?

  • Hey, das mit dem Osmosewasser kann zumindestens klappen um die Viecher zu reduzieren. Los wird man die Plage dadurch aber wohl eher weniger denke ich. Ich hatte die Viecher auch und bin nun seit einigen Monaten überzeugt davon gewesen, dass ich sie los war. Doch aufeinmal hab ich wieder ein paar gesehen und sie vermehren sich rassant -.- Komischerweise sind es jetzt andersgefärbte... Habe aber keine neuen Korallen oder so eingebracht Können die Viecher irgendwie in Winterstarre oder so fallen be…

  • Jop, zudem stand Irgendwo, dass man die Lampe nicht als Abdeckung oder so missbrauchen sollte.. denke die Verdunstung könnte der Elektronik oder so schaden.... :bomb: Lg

  • Hey, habe ja keinen Vergleich zu einer anderen LED-Lampe. Kann nur sagen, dass ich bisher zufrieden bin. Die Korallen wachsen gut ! Vorallem das Dimmmodul möchte ich nichtmehr missen. Wie in meinem Fall, damit gezielt gegen Dinos vorgehen, bzw optimalen Lichtverhältnisse für die Tiere herstellen ist kinderleicht. (Wobei das natürlich keine Inovation der Hypernova-Led ist ) Zu warm (geschweigedenn heiß) wird immernoch nichts. Die Lüfter sind auchnoch angenehm leise, da ist meine Membranpumpe defi…

  • Hi Heinz, bei mir wurde es erst besser, als ich das Licht verändert habe. Wenn du 4 Röhren hast, davon 2 Blaue, dann würde ich erstmal eine davon rausdrehen und das Becken beobachten. -> Gehen die Dinos zurück oder nicht ? Macht es den Korallen was aus ? Bei den Dinos solltest du nach ein paar Tagen schon erfolge sehen, zumindestens war es bei mir so. Habe das Blaulicht gedimmt und war dann 5 Tage über Weihnachten weg (Vorher das ganze schonmal wegen den Korallen getestet), als ich wieder kam sa…

  • Huhu, Zitat: „Nun diese Erkenntnisse sind ja so neu nicht. Sie stammen eigentlich noch aus der Zeit der HQI mit T5 oder rein T5 Beleuchtung. “ Ahhh, also nicht meine Generation Zitat: „Wie hast du das Licht eingestellt“ Habe immer die Hälfte des weißen Lichts an Blaulicht eingestellt. Also bsp: Haubtbeleuchtungszeit 80% Weiß, 40% Blau. Die Zeiten kannst du in Beitrag 62 sehen, davon habe ich die blaulichtanteile halt angepasst und die haubtbeleuchtungszeit etwas nach vorne verlängert. Lg, Arne

  • Amphiprion ocellaris

    Enra89 - - Fische

    Beitrag

    Ein wenig anpassen kann bestimmt nicht schaden Auf die wöchentlichen Bilder bin ich sehr gespannt :Blum: :Blum:

  • Hey, schade, dass aus den schnecken nichts wird.. aber naja, hab schon einige andere "baby" schnecken gefunden, für nachwuchs ist dann wohl von den turbos gesorgt Zitat: „Es zeigt sich doch immer wieder das wir mit Geduld in unserem Hobby am weitesten kommen“ Genau und mit hilfe alt eingesessener Hasen wie euch Den Tipp mit dem Blaulicht habe ich nämlich nur hier erhalten.. im www stehen gegenteilige Dinge, die bei mir rein garnicht geholfen haben :blackeye: Lg, Arne

  • Ah, danke für die Info Ja, Scheibenanemonen sind ein echter Farbklecks und wachsen bei mir sehr gut xD Besonders auf dem Stein unten mittig wo die Lederkoralle draufsteht ist das sehr interessant anzuschauen. Auf dem Stein habe ich an einer Seite vor einiger Zeit das Muttertier plaziert und nach ein paar Wochen kamen aus einem Loch in dem Stein ganz kleine Scheiben raus :phat:

  • Huhu, Es hat sich ein wenig getan Ich glaube ich habe den Kampf gegen die vermeindlichen Dinos gewonnen Habe das blaulicht seit einigen Wochen auf nurnoch einen Bruchteil reduziert, so dass es den Korallen halt noch nicht wirklich was ausmacht. Ein paar Cyanos breiten sich an einer Stelle aus, aber dies ließt man ja öfters nach erfolgreichem bekämpfen der Dinos...die sollten kein Problem mehr sein Seht selbst DSC_0081.jpg DSC_0082.jpg DSC_0085.jpg DSC_0086.jpg DSC_0087.jpg DSC_0088.jpg DSC_0089.…

  • Abdeckscheibe

    Enra89 - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hey, Plexiglas ist zwar einfacher zu bearbeiten, aber dafür zerkratzt es sehr schnell und wir milchig. Wenn dies eintritt absorbiert und reflecktiert es um einiges mehr als normales Glas. Wenn normales Glas, dann aber Sicherheitsglas nehmen...ansonsten hat man evtl. viel Spaß Beim glasschplitter ausm Becken suchen... Lg, Arne

  • Zitat: „Ksq ... Meanwell ldd-700 .. beim tme recht günstig.. 3€ oder so “ Kenne mich mit der ganzen Materie nicht aus, kann dazu aber sagen, dass diese Bauteile bei mir ein unerträgliches Fiepen von sich gaben, was durch eine sehr hohe Frequenz dann in den unhörbaren Bereich geregelt wurde. Lg, Arne

  • Neue Beleuchtung (Fertiglösung)

    Enra89 - - LED

    Beitrag

    Huhu, ja hat sie : DSC_0075.jpg Bin übrigends immernoch sehr zufrieden. Lg, Arne

  • hey, also glitschig sind sie ziemlich...riechen kann ich echt schlecht beurteilen.. Absaugen lassen sie sich leicht..doch sie sind innerhalb von 48 stunden wieder mindestens genausoviele wie vorher...

  • Huhu, gerade war ein Meerwasseraquarianer bei mir und meinte, dass es sehr wahrscheinlich Dinoflagellaten sind. Diese hatte ich bisher noch garnicht in Betracht gezogen... :scare2: Nach ein wenig googeln, treffen die Beschreibungen aber zu... Jemand ne Idee wie ich das ohne Mikroskob erkennen kann, bzw wie ich die ohne Chemie bekämpfen kann? Lg, Arne

  • Alles klar, dann lass ich die einis weiter rennen :phat: Danke

  • Huhu ihr habe im Kaufland folgende Tabs wiedergefunden, welche ich früher auch immer für mein Süßwasserbecken benutzt habe. DSC_0047.jpg DSC_0046.jpg Spricht was dagegen, diese an Einsiedler und co. zu verfüttern? Die stehen nämlich total dadrauf Lg, Arne

  • Die Algen waren schon in dem Becken vorher vorhanden...sind Kieselalgen auch so Schmierig und bekommen Luftblasen? Hab das Totgestein in H202 gewässert und dannach (okay hierher kann Silikat kommen) in Leitungswasser... Allerdings kann ich kein Silikat im Wasser nachweisen...