Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 508.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo Steffi, ganz ehrlich - die ersten drei Bilder gefallen mir super gut, die Farben der Röhrenkorallen.... große Klasse! Die Barti ist auch sehr, sehr schön... war sowieso immer einer meiner Lieblinge.

  • Hallo Franzi, siehs von der guten Seite, durch die Miesmuscheln haste einen Leopardstrudelwurm entlarvt, der Dir sonst u.U. später mal "wichtigere" Tiere gekillt hätte. :empathy2: Das mit Deinem Mandarinweibchen tut mir leid.... Würde nun erstmal das Becken ruhen lassen, vorallem die dauernd wanderende Anemone soll sich erstmal Fangen. Alles Gute Franzi :empathy:

  • Wow Florian, die Acan... und so schön weit geöffnet, die hat richtig Kohldampf. Tolles Bild!

  • Hallo Dirk, das tut mir sehr Leid mit der Muschel, du hattest Dich so über Sie gefreut..... vom finanziellen Verlust mal ganz abgesehen! Dennoch schön ein Foto vom Indianer zu sehen mit prall gefülltem Bauch... Danke!!! Alles Gute! Susanne

  • Hallo Arne, also Dein Rasen sieht echt sehr ungepflegt aus... gefällt mir garnicht. Haste denn keinen Rasenmäher????

  • Will die sich etwa teilen?

    Zauselchen - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Achim, erstaunliche Bilder. Aber wirklich gesund wirken die Tiere da nicht, bei der Teilung sehen die immer so schlaff aus.... scheint doch sehr anstrengend für die Tiere zu sein, die Prozedur. Wenn die Caren also einen "SOS meine Kupferanemone stirbt????"-Thread schreibt, wissen wir Bescheid... :flag of truce:

  • Will die sich etwa teilen?

    Zauselchen - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Caren, pass mal auf, eines Tages schauste ins Becken und die hat sich mehrfach geteilt... dann haste 3 oder gar 4 rumlaufen.. Ruhe vor dem Sturm :monster: Immerhin gehts ihr gut!

  • Hallo Daniel, also von meiner Orgenkoralle hätte ich mich nie freiwillig getrennt, eines der dankbarsten und vielfältigsten Tiere das ich je besaß, anspruchslos auch noch dazu. Aber gut das Du einen kleinen Ableger behalten hast... Super hübsche Scoly!!! Viel Spaß mit dem Tier

  • Hallo Josef, Herzlich Willkommen in der IG!! Deine Erfolge mit Seenadeln sind großartig, freue mich bald mehr darüber lesen zu können!! :good:

  • Hallo Leute, seid nicht böse - ich hänge das Hobby doch vorerst an den Nagel. Muss mich ein bisschen frei machen. Hab euch aber weiter im Auge und gebe auch meinen Senf dazu...

  • Hallo, also mich haben meine Korallen schon öfter vernesselt. Brennen an den Fingerspitzen waren die Reaktionen. Eine Lederkoralle - kenne leider die Art nicht - war mal ganz schlimm, dessen "Schutzschleim" hat mir die Finger total braun gefärbt... das habe ich 2 Tage nicht abbekommen.

  • Hallo, natürlich kann ich verstehen, das man seine Tiere schützen will und das z.B. Glasrosen unansehnlich sind, dennoch sind auch Sie "nur Korallen" Ich empfinde ein kleines Vorkommen an Glasrosen und anderer "Plagegeister" in jedem Becken als normal. Natürlich ist eine übermäßige Vermehrung nicht ideal, aber wer kann es sich schon erlauben in seinem Becken für jeden Plagegeist auch einen passenden Fressfeind einzusetzen? Die Gast-Fressfeinde haben m.M.n. nur selten Sinn, da Glasrosen, Planarie…

  • Hallo Leute, eventuell renken sich die Dinge doch wieder ein, was mir natürlich einiges "erspart". Das Große Becken werde ich dennoch aufgeben, es wird folglich einiges Umstrukturiert werden müssen - in allen Bereichen. Sicherlich wird man irgendwann wieder von mir lesen können mit einem größeren Becken, aktuell habe ich allerdings noch genug Hobbys die ich voll ausleben kann und werde und somit für diese auch mehr Zeit frei habe. Bis dahin behalte ich das Nano, wo bereits alle Ableger nun geöff…

  • Hallo Leute, heute sind noch einige Tiere rüber ins Nano gekommen, aber unter der T5 Dennerle Lampe sehen die meisten garnicht mehr so schön aus... Von der Bartkoralle habe ich nun einen Ableger gemacht, mit einer so ner Rosenschere .. :chainsaw: Sie ist zwar nun totbeleidigt, aber wird schon, die sitzt nun mit im Nano. Ebenso wie die 3 Magnetsteine und einen Pavona Cactus Ableger, auch die Turboschnecke ist umgezogen. Hab mich mal wieder total mit Sekundenkleber eingeschmiert, die Tube ist inzw…

  • Magnetsteine

    Zauselchen - - Technik

    Beitrag

    Danke für die tolle Anleitung, Steffi! Und ohja, die Magnete springen überall hin wo Sie angezogen werden. Habe heute einen Magneten von der hinteren Scheibe abgemacht (mit einem Stab da der Abstand zur Wand zu gering war für die Hand), der Magnet ist 3 Meter und 2 Räume weitergesprungen und an der Fußleiste hängengeblieben :lol: Finde die Steine einfach prima, nicht nur für Kleine Becken! Da bin ich ja nun gespannt wieviele Leute es nachbasteln.... 2 Magnetsteine brauche ich auch noch irgendwan…

  • Ich werde verfolgt :zombie: Also das Grosse kommt weg, ich muss leider sagen das ich aktuell um meine Existenz bangen muss, es reicht nicht mal für Lebensmittel. Auch wenn ich sehr am Becken hänge, nützt es nicht wenn ich dabei Zugrunde gehe. Aber ich habe bei fast allen verkauften Tieren mind. Den Kaufpreis oder meistens mehr bekommen, also nix unter Wert. Habe mir schon Tiere gesichert, Ableger von allen Krusten auch die Blauen, sowie von der Acan und der Orgelkoralle. Dank Dani werd ich auch …

  • Hallo Flo, ich bin leider Azubine... das Becken kostet mich im Unterhalt rein vom Strom her ca. 35€.. Bin fix und fertig.

  • Hallo Leute, leider ein ganz anderes Thema, das dieses hier leider beendet. Wegen Trennung muss ich das Becken leider aufgeben, da ich es nicht halten kann. Evtl. behalte ich mir ein Nano.. muss schauen wie es weiter geht. Somit sind sogut wie alle Korallen und die komplette Technik zu haben, da ich für den Neuanfang alles Geld brauche.... wer also was haben möchte.... Sorry für dieses bescheidene Ende... Ich bin tot traurig, die Trennung beendet soviele tolle Hobbies für mich... ich hänge extre…

  • Ich brauch mal euren Rat

    Zauselchen - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Flo, ja dass das Wasser "hinabfallen" muss bringt ja den Effekt des Oberflächenabzugs, erst dann wird die Kahmhaut richtig entfernt, das ist ganz wichtig. So steht der Abschäumer bei mir auch. Aber ohne Filtermatte (ist nun seit ca. 7 Tagen drin) hat er bei mir immer in unregelmäßigen Zeitabständen schubweise Bläschen gespuckt, die kamen unten raus (wo eben die Filtermatte hin kommt) und mein ganzes Becken war dann für durchschnittliche 1 Stunde voller Schnee. Seit dem kleinen Umbau klappt…

  • Hallo Stefan, Zitat vom MW Lexikon! Zitat: „Turbo petholatus ist eine Turbanschnecke, die maximal bis zu 8,5 cm groß werden kann.Das Farbmuster dieser Schnecke ist sehr variabel, die Innenseite besteht aus Perlmutt.“ Da hatten Dani und ich gemeinsam Recht :biggrin: Auf jeden Fall eine ganz besonders hübsche Schnecke!!