Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 508.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Wer ahnt es schon?
BeitragHallo, @Florian Das weiß ich noch nicht. Habe auch keine Ahnung wo ich 30%iges H2O2 herbekomme. Die Apothekerin hat mich schon wie eine Terroristin ausgefragt, als ich 10%iges haben wollte und 1L ist auch wieder zu wenig für ne Eimerfüllung. Aktuell habe ich nur 1 Liter 6%iges hier... das wird ja wieder zu wenig sein Ist es eigentlich nachweislich so, das Po4 Depots dadurch zerstört werden? Mir sind diese Angaben irgendwie zu schwammig, als das ich hier mit so gefährlichen Mittelchen unbedingt r…
-
Wer ahnt es schon?
BeitragHuhu Leute, ich nochmal, könnt ihr mir einen guten Riffmörtel oder Korallenkleber empfehlen, mit dem ich meinen Aufbau kleben kann? Ich werde die Steine dafür rausholen und trocknen lassen, das ganze wird also NICHT unter Wasser gemacht. Vielleicht kann mir einer nen guten Tipp geben... Reefbond soll gut sein.. gibts noch was anderes gutes, was vielleicht auch ein bissl günstiger ist? So ist mir das Riff doch ein bisschen zu instabil... Noch jemand eine Ahnung, wieviel Tage wohl reichen um zu te…
-
Wer ahnt es schon?
BeitragHuhu, allgemein bin ich auch eher gegen die Chemiekeule, vorallem gegen solche die einen Rundumschlag direkt im Hauptbecken machen sollen, im Falle der Würmer ist dieses Mittel aber eben extrem effektiv und augenscheinlich sehr schonend für Korallen und andere Lebewesen, denn selbst Schlangenseesterne, Borstenwürmer, Glasrosen und Schnecken haben in den Bädern als blinde Passagiere überlebt. Bin mir auch nicht sicher ob das Mittel ein Gift direkt ist, denn die Planarien sind nur betäubt und verh…
-
Wer ahnt es schon?
BeitragDas Mittel kommt ja nicht ins Becken, somit sehe ich da auch nicht den Bezug zum frischen Becken. Die Tiere werden vor dem Einsetzen damit gebadet, danach in normales Salzwasser und dann ins Aquarium. Hat bei mir immer prima geklappt, ich möchte die Schädlinge K.O schlagen, nicht die Korallen mit einem Süßwasserbad wenn Sie schon Umzugsstress haben müssen. :blackeye: Jedenfalls habe ich mit diesem Präperat bislang nur positive Erfahrungen. P.S: Wenn ich so nachdenke, kippen wir doch alle fortlan…
-
Wer ahnt es schon?
BeitragHallo, Salzwasserbad mit Pro Coral Cure verkraften die Korallen aber besser, als ein Süßwasserbad So meine Erfahrung.
-
Wer ahnt es schon?
BeitragHallo Harald, das Mittel ist gegen Strudelwürmer, es betäubt die Würmer und diese können dann abgeschüttelt werden. Das habe ich damals immer mit neuen Korallen gemacht, sogar mit der Kupferanemone, da gab es nie Probleme - leider hatte ich Seinerzeit die Plage schon im Becken. Auch Alteingesessene Korallen habe ich bei meinen "Planarien Putz Aktionen" aus dem Becken geholt und darin gebadet, die Korallen dann immer Sorgfältig abgeschüttelt und am Boden des Behälters konnte ich viele, viele Plan…
-
Was für ein Schwamm?
Zauselchen - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo, ich dachte auch zuerst an ein totes Korallenskelett quasie.. Versuch doch mal es anzufassen, wenn es weich ist, lebt es sicherlich... :golly:
-
Wer ahnt es schon?
BeitragEs nützt ja alles nichts, es muss vorran gehen! Deswegen war ich heute wieder Shoppen... es gab eine neue Keramikachse für die Pumpe (juhu sie läuft wieder!), einen Schlauch zum Wasser ablassen und ein Thermometer. Gestern Abend habe ich auch noch Online geshoppt... Der Aufbau ist soweit fertig, allerdings sieht es mit 1x weiß/blau und 2x blaue Spots für mein Auge doch recht dunkel aus. Wird schon noch! Die Steine werden nun beheizt, beströmt und der Optikhalber sogar ab und an beleuchtet, bin g…
-
Totgestein reinigen
BeitragHallo Christian, heißt - das Nano wo quasie ein Mangel herrscht, wird vergrößert und mit dem besagten TG erweitert. Würde also heißen, Du hast endlich mal Po4 (so wie du es dir ja offenbar wünschst) im Becken. Außerdem - Po4 wird doch in einem laufenden Becken auch verbraucht... falls es Anfangs doch zu unerwarteten Spitzen kommt, kannst Du einen Absorber einsetzen, obwohl man auch betonen muss - um eine Einfahrphase kommst Du definitiv nicht herum und da spielen die Werte ja eh etwas verrückt. …
-
Totgestein reinigen
BeitragHiho. möchte mal eine Frage dazwischen werfen - wenn man mit LG einfährt sterben viele Organismen ab und belasten das Wasser, das ist ja auch erwünscht, denn so vermehren sich die gewollten Bakterienstämme in großer Zahl. Wie ist das also beim TG? Wieso kämpft man dort gegen jeden Fitzel an? Wird noch vorhandenes organisches Material nicht von Bakterien verwertet? Muss es doch eigentlich, denn das so poröse Gestein kriegt man meiner Meinung nach auch mit dem schärfsten Mittel nicht 100% bis in d…
-
Hallo Betty, auch ich bin - wie viele andere hier - von der Crispa schwer beeindruckt. Finde die Größe sogar beängstigend... die nimmt ja das halbe Becken ein Ansonsten finde ich super wie Du den vielen verschiedenen Tierarten in Deinem Becken offenbar gerecht wirst, denn was ich so sehe sieht klasse aus! Weiter so!
-
Wer ahnt es schon?
BeitragHallo zusammen :hi: Erstmal danke für die Antworten. War heute schon shoppen! Habe mir TG geholt, 3,9kg sind nun im Becken... allerdings muss ich mich schon wieder Ärgern mit dem Becken Nachdem ja 3 von 6 Spots inzwischen hinüber sind und ich heute das Ersatzteil für die Abschäumerpumpe bestellt habe, die ebenso nicht mehr funktionsfähig ist (2 kleine Nasen sind abgebrochen), habe ich soeben das TG ins Becken eingebracht, mit normalem Wasser gefüllt und wollte die Pumpe anmachen .... nix. Kerami…
-
Wer ahnt es schon?
BeitragHallo Leute, welches Salz könnt ihr mir denn empfehlen? Meine Gedanken zum Besatz: LPS (Bartkoralle, Acans, Euphyllia und Co), Scheibenanemonen, Krusten, Ricordea, Orgelkoralle, Bäumchen.. Das Salz sollte die benötigten Werte (MG,Ca,KH) gut abdecken - denn ich würde gerne ohne extra Zugaben auskommen. Die Auswahl ist leider zu groß...
-
Wer ahnt es schon?
BeitragGuten Morgen Henning (man bist Du ein Frühaufsteher) ja und weil blau beleuchtetes Wasser besser aussieht als ein leerer Glaskasten Möchte auch gerne die Pumpe dazu laufen lassen, damit Sie sich "einläuft", habe Sie nämlich erst gereinigt.... und ein Dichtetest ist natürlich auch noch wichtig... dann kursieren ja noch die Mythen über das austrocknende Silikon :zombie: Und so habe ich mein Blau leuchtendes Wasser :phat: Ich kanns halt einfach nicht erwarten, die Kiste blubbern zu sehen
-
Erstbefüllung mit Leitungswasser
BeitragHallo, interessant das Harald nicht alleine damit steht. Wie ist das eigentlich mit Kalk im Wasser? Hat das vielleicht irgendwelche Auswirkungen aufs MW-AQ? Und machen 5-10% Wasserwechsel mit "nicht perfektem Wasser" eigentlich den Braten fett, wenn man wie Caren die Erstbefüllung mit Osmose gemacht hat? Bauen sich vorhandene Silikate über die Zeit nicht ab? (wenn doch, wie eigentlich? Nur durch Kieselalgen?)
-
Wer ahnt es schon?
BeitragGuten Abend, wir haben die Led-Spots mal auseinander genommen, das Ergebnis war ernüchternd... Bei einer Led ist eine Diode kaputt, bei der anderen ist was verschmort und bei der dritten (die nun auch den Geist aufgegeben hat) ist ein Verbindungsstück abgebrochen Zu gegebener Zeit werden wir mal versuchen, die Patienten zu retten... und da Lampe Nr. 4 auch ein paar Zuckungen zeigt, werden wir dann wohl auch die letzten 3 noch leuchtenden Spots auseinander bauen und ggf. Dioden ersetzen.. oder sc…
-
Erstbefüllung mit Leitungswasser
BeitragHallo Harald, ich hatte so eine Info bei Dir noch irgendwo im Hinterkopf... darüber hatten wir glaube ich mal gesprochen. Da rückt der Gedanke, einer Erstbefüllung und Dauerbefüllung mit Leitungswasser, natürlich auch bei mir ins vordere Licht... ich bin auch sehr experimentierfreudig, warum kompliziert, wenns auch einfach geht? Das allerdings Joe auch Leitungswasser benutzt, finde ich jedoch erstaunlich... ich meine, in seinen Becken hat er ja wirklich Werte - ja, an den Tieren dort hängt viell…
-
Erstbefüllung mit Leitungswasser
BeitragHallo Dirk, nein das wollte ich eher nicht. Osmosewasser könnte ich für 1,50€ /10L bekommen, finde das nicht teuer. Osmoseanlage ebenso nicht, diese finde ich nur störend daher kommt Sie für mich nicht - mehr - in Frage. Aber allgemein interessieren mich solche Erfahrungen schon, da wir alle soviel mit dem Wasser rumpanschen.... es gibt doch sicher auch eine Minderheit die es eben nicht tut, die nicht "mit dem Strom schwimmt". Bei meinen 80L zur Erstbefüllung mache ich mir keine Gedanken über de…
-
Erstbefüllung mit Leitungswasser
BeitragHey Leute, wer hats schon gemacht? Welche Erfahrungen habt ihr damit? Habe das damals - aufgrund mangelnder Lagerkapazitäten für 160L Wasser - bei meinem Becken so gemacht und es hat gut geklappt, eine besonders extreme Kieselalgenphase konnte ich nicht feststellen, lediglich ein erhöhtes Aufkommen von Planarien (die sich ja auch von Silikat ernähen können), allerdings müssen dafür Planarien ja erstmal überhaupt im Becken vorhanden sein - oder sehe ich das falsch? Würde ich also nicht direkt auf…