Hallo zusammen, habe mal eine frage kann mir jemand sagen um welche Algen es sich hier Handelt? Diese sitzt hartnäckig auf den Steinen und Sie geht wohl auch nicht mit ner Bürste etc. weg. ig-meeresaquaristik.de/index.p…3fca7c96feb58ba8af63b70e9 ig-meeresaquaristik.de/index.p…3fca7c96feb58ba8af63b70e9
Morgen Harald, habe heute auch versucht sie Panamensis unters Mikroskop zu bekommen. Habe aber irgendwie keine erwischt und gesehen. Wie wirst du dies machen ?
Rechts in der Ecke steht ein Glas mit groben Korallenbruch. Hab ein Sander Picollo Schäumer mit OZON ein UVC klarer und ne Rückförderpumpe. Als Licht habe ich eine LED Leiste. Ist ja eh besser wenn’s Dunkel ist wenn Sie krank sind.
So habe heute mein neues Quarantänebecken in Betrieb genommen. Mehr Inneneinrichtung werde ich für Kranke Hippo´s nicht brauchen. Oder was meint Ihr? ig-meeresaquaristik.de/index.p…3fca7c96feb58ba8af63b70e9
Hallo zusammen, seid heute hat mein Osmosewasser endlich 0 ppm. Habe heute ein 1 Liter Filter mit MB 400 Harz hinter die Osmoseanlage gehängt. Habe auch den Wasserdruck im Haus erhöht das die Anlage ordentlich läuft.
Hallo Burkhard, Ja werde dies beobachten. Was anderes, macht es auch sinn den ppm wert im Aquarium zu messen ? Da müsste man ja auch eine Verbesserung oder Verschlechterung messen können ?
So habe jetzt auch ein TDS meter. Habe im Moment einen Wert beim Osmosewasser von 15 PPM. Hoffe das wird mir dem neuen grösseren Harzfilter und neuem Harz besser. Das Leitungswasser hat bei uns 176PPM.
Habe diese Anlage, shop-meeresaquaristik.de/Osmos…-100-GPD-GOLD::17655.html Aber die 380Liter am Tag stimmen bei mir nicht. Wenn ich das 60Liter Fass voll bekomme bin ich froh. Das bei Aquarichtig habe ich auch entdeckt. Finde es ein bisschen übertrieben.