Suchergebnisse
Suchergebnisse 541-560 von insgesamt 610.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Fadenalgen? Derbesia? Brauche Hilfe zur Bekämpfung
BettyT - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo, nun habe ich auch mein Ablegerbecken getestet. Es gibt nicht so viele Unterschiede. Llediglich die KH und Magnesium sind niedriger. KH 7 PH 8,2 NO2 0,02 NO3 2 PO4 0,00 Cal 442 Mag 1560 Dichte 36 Bin immer noch ratlos und werde es wohl doch mal mit einem jungen Seehasen probieren. Muss dafür wohl am Freitag Abend quer durch die Stadt zu Aqzeno. Da komme ich doch garantiert wieder nicht ohne Muschel weg Gruß Betty
-
Fadenalgen? Derbesia? Brauche Hilfe zur Bekämpfung
BettyT - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo, ...böser Dirk... Ich mach doch so ungern Wassertests Du hast ja recht. Ich werde diese mal in den nächsten Tagen testen. Ich habe auch noch ein Seeohr im großen Becken. Weiß aber nicht, ob es an die Algen geht. Wäre vielleicht einen Versuch wert, sofern ich den riesen Muskel von der Scheibe lösen kann Ist ja nicht so einfach bei diesen Tierchen. Gruß Betty
-
Fadenalgen? Derbesia? Brauche Hilfe zur Bekämpfung
BettyT - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Harald, meine Steine sind nicht vermörtelt. Rein theoretisch könnte ich sie rausnehmen und abbürsten. Das ist natürlich für den (Fisch-) Besatz super stressig. Aber da muss ich dann wohl mal durch. Darüber hinaus müsste ich allerdings auch den Bodengrund tauschen. Da sind nämlich auch schon etliche stellen überwachsen. Was mir aber noch eingefallen ist und was gegen Derbesia spricht ist, dass ich mal eine überwucherte Acan in mein Ablegerbecken verfrachtet habe und nach einigen Tagen die A…
-
Fadenalgen? Derbesia? Brauche Hilfe zur Bekämpfung
BettyT - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo, danke euch Beiden. Ins Becken habe ich eigentlich schon lange nichts mehr gekippt. Zumindest kann ich mich an nichts erinnern. Das Becken lief ja auch lange ohne Probleme. Die Lampe werde ich nachher mal in Augenschein nehmen. Ich sehe den Hector und auch den Schleimfisch schon an den Algen zupfen. Der Seeigel frisst auch ab und an eine kleine Spur in die Algen hinein, bevorzugt aber doch eher meine Rotalgen. Über einen Seehasen habe ich ja schon nachgedacht. Aber so wie ich dich verstehe…
-
Fadenalgen? Derbesia? Brauche Hilfe zur Bekämpfung
BettyT - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo liebe Forengemeinde. ich brauche heute mal eure Hilfe. Seit Wochen schon (etwa Juli/August) plagen mich Fadenalgen im meinem kleinen Nano und ich weiß nicht mehr weiter. Mittlerweile wachsen diese auch zwischen den Korallen. Da ich immer sehr faul mit dem Messen meiner Wasserwerte bin, habe ich anfangs an zu hohe Nährstoffe gedacht und daher regelmäßig Bakto Blend und Bakto Therapie von Fauna Marin dosiert. Keine Besserung. Mittlerweile habe ich auch einen kleinen Pfaffenhutseeigel, einen …
-
Hi Torsten, ich habe ein solches Exemplar. Gekauft bei den "Weißen" letztes Jahr im Dezember mit 2 Polypen für den im Link genannten Kurs. Finde die Haltung recht einfach. Bei mir sind es jetzt 4 Polypen. Wobei sich eine Zeit lang eine Krabbe (Lophozozymus edwardsi) an den Polypen den Bauch vollgeschlagen hat. Schönes Tier, auch wenn die Fraben mal nicht "ultra" sind. Ich kann dieses Tier uneingeschränkt empfehlen. Gruß Betty
-
Hallo, also ich finde die Idee eigentlich sehr gut. Für meine Nanobecken fehlt so etwas definitiv. Für Beckengrößen von 30-60l gibt es ja kaum gute Strömungspumpen :miffy: Ich schalte die Pumpen für meine kleinen Minifische meist für eine halbe Stunde bis Stunde aus. Und auch mir ist es schon ein paar mal passiert, dass ich das Haus verlassen habe und erst nach 8-9 Stunden, als ich wieder nach Hause kam, bemerkt habe, dass ich nichts mehr angeschaltet habe. Glücklicherweise gab es bei mir, trotz…
-
Reparatur Gelenkbandschaden an T. derasa - wer kann helfen?
BettyT - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Ihr Beiden, vielen Dank für Eure Beiträge. Ich habe die Muschel bereits zu einer Seite ans Riff angelegt. Allerdings gelingt ihr es immer wieder umzufallen oder durch ihre Muskelbewegung (das große "Auspusten") ihre beiden Muschelschalen so zu versetzen, dass sie es nicht mehr auf schafft. Ich habe sie jetzt in mein Ablegerbecken getan und zwischen 2 Riffsteine ein wenig eingeklemmt. Aber auf Dauer wird das sicher nicht reichen. Wahrscheinlich müsste ich ihr eine Art höheren Muschelhalter …
-
Reparatur Gelenkbandschaden an T. derasa - wer kann helfen?
BettyT - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Zusammen, meine T. derasa hat schon seit einiger Zeit kein Gelenkband mehr. Da auch kein Byssusorgan mehr vorhanden ist, werden die beiden Muschelschalenhälften nur noch von dem Muschelfleisch selbst zusammen gehalten. Und das funktioniert so leider gar nicht gut. In dem Buch "Riesenmuscheln" von Daniel Knop ist eine Reparatur beschrieben, an die ich mich aber nicht so recht ran traue. Zum Einen, da ich überhaupt kein bastlerisches Talent besitze und zum Anderen, da Schwierigkeiten bei der…
-
filtrierender Krebs
BettyT - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHi Caren, da ist dir ja eine super Aufnahme gelungen. Ich habe von dieser Art mindestens 3 im 500l Becken und 1 im Nano. Ich glaube, dass die relativ häufig mit dem Lebendgestein eingeschleppt werden, aber durch ihre versteckte Lebensweise meist nicht entdeckt werden. Es ist wohl dieser kleine Knabe meerwasser-lexikon.de/tiere/3257_Petrolisthes_sp02.htm Gruß Betty
-
Byssusdrüse bei Tridacna
BettyT - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Roland, auch eine meiner Tridacnas hat damals beim Einsetzen ins Becken seine Bysisdrüse abgeworfen. Daniel Knop beschreibt in seinem Buch "Riesenmuscheln" dieses Abwerfen als ersten Hinweis auf eine Störung aufgrund von unpassenden Bedingungen oder dürch Schädigungen. Meine Muschel hat das insgesamt 2x gemacht und überlebt. Deine Muschel sieht von unten noch sehr gut aus. M.E. bestehen gute Chancen, dass die Drüse wieder nachwächst. Ich drücke auf jeden Fall die Daumen. Gruß Betty
-
Neue Beleuchtung (Fertiglösung)
BeitragHi Steffi, auch ich habe die KR90-12 (32cm) für mein Nano im Einsatz. Für die Beckenmaße 48x25x30 ist sie nahezu perfekt. Mit den Aufsatzhalterungen befindet sie sich bei mir 9cm über der Wasseroberfläche. Das Problem der (kurzen) Aufsatzhalterungen hatte Dirk ja schon erwähnt. Für mein Ablegerbecken 50x38x30 hatte ich auch erst die AM Ocean Light mit 36 Watt. Das Licht hat mir gar nicht gefallen. Da ich mir aber etwas Leistungsstärkeres gewünscht hatte, habe ich mich dann für die AMA Nano LED m…
-
Meine neuen Schätzchen
BeitragHi Caren, sind echt tolle Sachen, die du da ergattert hast. besonders die orange/goldene Euphyllia gefällt mir richtig gut. S eine hatte ich auch mal. Leider ist sie mit all meinen LPS letztes Jahr eingegangen. Habe gleich im Shop geschaut, ob Elena noch welche hat. War aber leider erfolglos Viel Spaß mit den Neuzugängen. Viele Grüße Betty
-
Hallo ihr Zwei, hätte ich mir ja denken können. 2 Aquarianer - 3 Meinungen :smile: Da meine Muscheln zur Zeit eh auf dem Beckenboden stehen, werde ich mal in nächster Zeit häufiger spät abends oder nachts drunter schauen. Wenn ich den Kerl mal erwischen sollte, kann er ja auch in mein Ableger- oder Technikbecken umziehen. Vielen Dank erst einmal. Gruß Betty
-
Hallo Zusammen, gerade eben bin ich fast vom Glauben abgefallen - habe in meinem 500l Becken einen Leoparden Strudelwurm entdeckt. Er kroch gerade unter einen Brocken Lebendgestein. Ich glaube, ich habe etwa die Hälfte des Tieres gesehen und würde die Größe auf etwa 5x2cm schätzen. Nun habe ich im MeWaLex gesehen, dass es eine räuberische und eine nicht räuberische Art gibt. Pericelis sp. 01(meerwasser-lexikon.de/tiere/1429_Pericelis_sp01.htm) und Pseudoceros sp. 01 (meerwasser-lexikon.de/tiere/…
-
Hallo, gerade freue ich mich über einen besonderen Glücksgriff. Für ein paar Besorgungen bin ich heute morgen in den Laden um die Ecke gefahren. Da strahlten mich 2 rote Mandarinfische an. meerwasser-lexikon.de/tiere/6843_Synchiropus_sp.htm Leider in 2 getrennten Becken - also Gleichgeschlechtlich. Und zwar Mädchen. Die Verführung war groß, aber eine Haltung ohne Partner fand ich irgendwie doof. Also habe ich vom Kauf abgesehen. Nun musste ich noch in einen anderen Laden, weil meine Nachfüllanla…
-
Hallo Anni, sehr schönes Becken hast du da. Die crassa Anemonen bekomme ich von den Scheiben immer richtig gut mit einem Nagelhautschieber. Keine Angst. Die Anemonen sind recht robust. Und wenn du es vorsichtig machst, passiert auch nichts. Von der Lysmata würde ich dir auch abraten. Wie wäre es denn mit einem Paar kleine Garnelen aus der Famiele Urocaridella? Die "schweben" bei ruhigem Besatz ganz gerne durchs Becken. Gruß Betty
-
Osmolator ,aber welcher?
BeitragHallo Tommy, für meine beiden kleinen Becken benutze ich die Nachfüllanlagen von Aqua Light. Damit bin ich sehr zufrieden. shop-meeresaquaristik.de/product_info.php?products_id=8657 Vielleicht ist das ja eine Alternative für dich. Viele Grüße Betty
-
Hallo, ich halte 2 Leander auch mit Fischen und Krabben zusammen. Eine Lysmata und eine Mithraculus sind auch dabei. An Fischen gibt es 2 Trimma rubromaculatum, (leider) nur noch einen Aioliops, einen LSD (in Pflege) und eine Hector Grundel (in Zwischenstation). Die Leander stören sich nicht daran. Sie sind zwar den ganzen Tag zu sehen, aber da sie sich nicht so viel und vor allem sehr unauffällig bewegen, gibt es auch nicht all zu viel über sie zu berichten. Viele Grüße Betty
-
Meerwasserstammtisch
BeitragHallo, der Abend war sehr nett und es war schön, mal ein paar Foren-User persönlich kennen zu lernen. Es waren auch deutlich mehr da, als auf den Fotos zu sehen sind Schön, dass Bernd sich für den Fächer entschieden hat. Das ist wirklich ein sehr schönes Tier, welches ich selbst schon seit einigen Jahren pflege. Ich selbst konnte bei einer hellgrünen MinMax nicht wiederstehen. Da ich erst nachts um halb ein zu Hause war, wurde die MinMax in eine Steinritze geschoben. Das Tier hat sich bis zum Mo…