Suchergebnisse
Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 610.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Chelmon mit schneller Atmung
BettyT - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Henning, hallo Harald, schon mal vielen Dank euch beiden. Natürlich versuche ich schon wegen des hohen Nitrats gegen zu steuern. Ich vermute auch, dass dies von einer unzureichenden Abschäumung hervorgerufen wurde. Ich hatte vor ein paar Wochen ziemliche Probleme mit meinem alten NAC7. Seit ca. 3 Wochen läuft aber nun ein niegelnagelneuer Tunze 9410, der auch eine super Arbeit verrichtet. Bakterien dosiere ich auch schon seit Wochen dazu. Ehrlich gesagt bin ich hier auch schon ziemlich ver…
-
Tridacna hat es erwischt-Pyramidellidae
BettyT - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Mäge, ich hatte auch mal einen Befall dieser lieben, netten "Vampir"-Schnecken. Auf Anraten meines Händlers habe ich dann ein Paar Halichoeres chrysus Lippfische eingesetzt. Ich habe die Schecken zwar weiterhin abgesammelt, aber die Muscheln (insgesamt 4) nicht mehr "abgeschrubbt". Auch habe ich die Lippfische nie wirklich an der Muschel schwimmen sehen. Allerdings waren die Schnecken nach einigen Wochen spurlos verschwunden. Vielleicht hilft es dir ja. Gruß Betty
-
Chelmon mit schneller Atmung
BettyT - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Zusammen, ich brauche mal euren Rat. Seit einigen Wochen (4-5) atmet mein Chelmon sehr schnell. Dabei ist auch der Mund fast ständig geöffnet. An den Kiemen kann ich nichts erkennen und allen anderen Fischen, bis auf einen (dazu komme ich gleich) geht es gut. Also normale Atmung. Der Chelmon selbst frisst normal und schwimmt den ganzen Tag interessiert durchs Riff. Eine Kur mit Preis Carely im Becken selbst habe ich auch schon hinter mir - leider ohne Besserung. Nun hatte ich erst gedacht,…
-
Giesemann Verve LED
BeitragHallo Henning, leider verstehe ich dieses PAR-Gedöns nicht . Ich konnte auf die Schnelle auch keine Richtwerte finden. In welchen Bereich sollte sich der PAR Wert denn in einem Seepferdchenbecken bewegen? Grundsätzlich habe ich eine Fläche von ca. 85x52x60 (BxTxH), die ich ausleuchten möchte. Gut, sicher würde ich die Lampe nicht mit 100% laufen lassen. Aber auch nicht mit 50%. Aus dem Bauch heraus würde ich zu 80-85% tendieren. Deine Seite mit den ganzen PAR-Messungen finde ich höchst spannend.…
-
Giesemann Verve LED
BeitragHallo, die Ausleuchtung würde mich auch brennend interessieren. Vielleicht wäre das ja auch was für mein geplantes Seepferdchenbecken... Also wenn man dazu noch kurzfristig eine Info bekommen könnte, wäre das großartig. Bei Whitecorals kann man auch schon vorbestellen. Die Master wird mit einem Preis von € 639 und die Slave für € 539 angeboten. Gruß Betty
-
Hallo Arne, ob das mit der Geschlechtsbestimmung über die Streifen der Tiere funktioniert, bezweifle ich. Ich habe gerade eben mal bei meinem beiden geschaut und kann leider keinen eklatanten Unterschied erkennen. Und auch das Dreieck auf der Stirn haben beide meiner Tiere. Hier ist mal ein schnelles Foto von meinem Paar. Rechts oben ist das Mädchen und unten links der Junge. Gruß Betty
-
Artemia-Frust
BeitragHallo Edwin, mit den Eiern von JBL habe ich keine Erfahrung. Meine Ausbeute ist allerdings zur Zeit auch sehr mager. Liegt es vielleicht an den warmen Aussentemperaturen? Ich bewahre meine Eier im Kühlschrak auf und als ich sie bekommen habe, war es draussen nicht so warm. Mich frustiert es im Moment auch sehr. Zumal ich die letzten Ansätze mit guten 3 Teelöffelhäufchen angesetzt habe. Ich fühle mit dir Gruß Betty
-
Lampe für Scapers Tank die Xte
BeitragHallo, ja, Mrutzek hat die als PDF. Aber nicht in der Nano, sondern in der KR90. Ist aber das selbe - ich habe nämlich beide Modelle. Gruß Betty
-
Lampe für Scapers Tank die Xte
BeitragHallo Anja, wie wäre es mit so etwas hier: innovative-marine.com/skkye-light/clamp-18w.html Bin bei Amazon darüber gestolpert amazon.de/SKKYE-Light-Clamp-18…p?ie=UTF8&m=AYLKMW7SJSDLT Ob die allerdings gut ist, kann ich nicht sagen. Gucke mir derzeit für mein Seepferdchenbecken ein paar Sachen von denen an... da sind ein paar interessante Gadgets dabei. Gruß Betty
-
Hallo Steffi, mir gefällt es auch. Ist richtig schick. Köntest du mir noch verraten, woher du die "schwebenden" Steine hast? Also die an der Seite, die mit Magneten befestigt werden. Oder hast du die selbst gebastelt? Interessant wäre auch die Info, wie dick der Außenmagnet ist. Vielen Dank. Gruß Betty
-
Brauche Hilfe bei Identifizierung
BettyT - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Karin, bei mir kommen keine "Fusseldinger" ins Becken - bei mir gibt es richtige Pferdchen. 2 Pärchen H. barbuori sollen es werden. Das Beckenmaß wird 105x50x60 (lxTxH). Abzüglich des Technikschachtes bleiben dann noch ca. 90x50x60 für die Pferdchen übrig Gruß Betty
-
Brauche Hilfe bei Identifizierung
BettyT - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Siglinde, vielen Dank für deinen Beitrag. Sofern es geht, bin ich auch immer bemüht, alle Lebewesen, die auch ungewollt in meinem Aquarium landen, auch dort zu belassen. Nur hier geht eben die Gesundheit der Seepferdchen vor. Daher wollte ich hierzu gern eine Bestimmung haben. Den Krusten scheinen die Tiere aber nicht zu stören, so dass das Steinchen sicher auch im neuen Seepferdchenbecken landen wird. Die Hydrozoonpolypen machen es sich jetzt auch in einer Ecke meines Nanos breit. Hier ka…
-
Brauche Hilfe bei Identifizierung
BettyT - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo, mmhhh, also strömungsarm würde ich mein Becken nicht nennen. Ich habe dort die Tunze 6040 drin. Die ist zwar ganz runter gedreht, finde aber trotzdem, dass die ganz schön Wind macht. Allerdings muss ich gestehen, dass die Krusten an einer etwas geschützteren Stelle stehen. Durch die Menella und meine neu erworbene blaue Gorgonie (komme gerade nicht auf den Namen) füttere ich schon recihlich Staubfutter und Plankton. Der Stein muss ja nicht zwangsläufig ins Seepferdchenbecken... Mal gucken…
-
Brauche Hilfe bei Identifizierung
BettyT - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo, ich weiß nicht, was da aus meinen Steinen gewachsen ist. Es hat jetzt aber auch meine Kruste befallen und das Gestein soll im Hernst eigentlich in mein Seepferdchenbecken. Daher will ich gern wissen, was ich mir da angelacht habe und hoffe, dass mir jemand von euch mir bei der Bestimmung helfen kann. Ich danke euch schon mal. Gruß Betty
-
Brauche Hilfe bei Bubble Magus NAC 7
BettyT - - Abschäumer
BeitragHallo, jetzt läuft die Pumpe wieder. Ich musste aber die Rundscheibe, die zwischen dem Geweberad und dem Pumpenaufsatz liegt, weg lassen. Das spricht ja dafür, dass das Geweberad nicht tief genug sitzt. Aber es ging einfach nicht tiefer. Im Moment ist die Pumpe recht laut. Ich hoffe, das wird noch... Gruß Betty
-
Brauche Hilfe bei Bubble Magus NAC 7
BettyT - - Abschäumer
BeitragHallo, ich habe heute das Gewebe-/ Fadenrad der Anschäumerpumpe getauscht. Nachdem ich schon fast verrückt geworden bin, das alte aufgesteckte Rad abzubekommen, springt jetzt die Pumpe nicht mehr an. Habe die Pumpe schon 2x auseinander gebaut und den Zusammenbau für gut befunden. Hat einer von euch noch eine Idee, wonach ich gucken kann? Gruß Betty
-
Artemien brüten
BeitragHallo Karin, danke für deine Ausführungen. Die Artemiaeier von Ocean Nutrition hatte ich gar nicht auf der Pfanne. In der kleineren Abfüllung ist der Preisunterschied schon recht hoch. Die 500g Packing ist im Vergleich zu den 500g INVE jedoch identisch. Habe diese bei Hippozoo.de entdeckt. Der Online-Shop ist im Moment leider zu. Der soll aber wieder kommen. Es wird zur Zeit ein mehrsprachiger Shop aufgebaut. Vielleicht gibt es dann wieder die original INVE zu kaufen. Vielleicht findet sich ja j…