Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 610.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
einsame Dekorateurkrabbe mit Nachwuchs?
BettyT - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Steffi, vielen Dank für die Info. Mein Freund gruselt sich schon ordentlich. Krabben sind ihm sowieso unheimlich. Gruß Betty
-
Euphyllia eingegangen
BeitragHallo, den Ableger habe ich so auf dem Stein bekommen. Keine Ahnung wie lange er schon beim Händler war und wo der geklebt wurde. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Brown Jelly Gefahr zu minimieren? Ich habe schon früher einige Korallen daran verloren. Gelesen habe ich, dass nicht nur Wimperntierchen dafür verantwortlich sind, sondern auch ein Zusammenspiel mit Vibrionen in Betracht kommt. Ist z.B. eine UV-Anlage ein hilfreiches Instrument gegen Brown Jelly? Habe noch eine De Bary 15E rumli…
-
einsame Dekorateurkrabbe mit Nachwuchs?
BettyT - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo, gestern Abend habe ich bei meiner Dekorateurkrabbendame ein seltsames Verhalten beobachtet. Sie ist recht auffällig zu einer exponierten Stelle und hat sich auf die Hinterbeine gestellt. Ihre Klappe (tschuldigung, weiß gerade nicht wie das heißt) stand offen und es pulsierte unter ihrem Körper. Es sah aus, als trüge sie blau/gräuliche Eier, die aber umschlossen waren. Für mich sah das aus wie behaarte Krabbenbeine. Und es pulsierte. Tragen Weibchen auch alleine Eier aus? Ich glaube auch m…
-
Euphyllia eingegangen
BeitragHallo, da sich nun endlich wieder meine Wasserwerte in meinem 500l Riffbecken normalisieren, habe ich mir vor ca. 2 Wochen mal wieder eine goldene Euphyllia gegönnt. Doch leider hielt das Glück nicht lange an. Vor 2 Tagen musste ich sie aus dem Becken nehmen, da ich Schleim an ihr gesehen habe. Erst dachte ich an Brown Jelly. Aber brauner, glibberiger Schleim war das nicht. Viel mehr hat sich das äußere Gewebe vom Skelett abgelöst und dabei gab es durchsichtige schleimige Fäden. Das Wasser in de…
-
Männliche Thor scheinen ihr Geschlecht wandeln zu können o.O
BettyT - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Steffi, sehr interessante Beobachtung. Das ist mir auch neu. Die Natur ist da ja sehr erfinderisch. Nur frage ich mich, was das für ein Sinn macht, wenn denn schon eine Dame da ist und nirgendwo anders ein Mann ? Gruß Betty
-
Hallo, ja, ein Paar hätte mir auch besser gefallen. Leider hatten sie nur noch ein einziges weiteres Tier mit sehr stark eingefallener Bauchlinie da Vielleicht schaue ich mal, ob ich irgendwann noch mal eine Grundel nachsetze. Die Nadeln bekomme ich kaum zu Gesicht. Manchmal frage ich mich, ob ich überhaupt welche habe Die sind aber immer in der hintersten Ecke des Beckens und fressen schön die Rückwand leer... Gruß Betty
-
Hallo, ich werfe mal eine kleine Dekorateurkrabbe ein. So sagte man mir jedenfalls. War nicht größer als eine 1 Euro Münze. Gruß Betty
-
Hallo, es gibt leider immer noch keinen Nachwuchs, aber die Pferdchen balzen regelmäßig und versuchen es weiterhin. Irgendwann wird es sicherlich auch mal bei mir klappen. In der Zwishenzeit sind endlich meine bestellten Blaustreifenseenadeln gekommen. Mit den Zebraseenadeln hat es bei mir ja leider nicht geklappt. Im Moment sind die Nadeln fast ausschließlich an der Rück- und Seitenwand unterwegs, da sich dort die meisten Copepoden aufhalten. Es scheint ihnen zu schmecken. Außerdem ist noch ein…
-
Hallo Ralf, vielen Dank auch für deinen Beitrag. Dann mache ich ja doch nicht so viel falsch Die Kühlkette war auf jeden Fall nicht unterbrochen. Darauf achte ich penibelst. Denn ich hatte in meinem Riffbecken vor einigen Jahren mal meinen hälftigen Fischbesatz deshalb verloren. Gut, Stress lässt sich immer nicht ausschließen. Kann mich aber nicht daran erinnern, dass da iregndwas war. Nun gut, dann heißt es: weiter abwarten und Tee trinken :morning1: Gruß Betty
-
Mein neuestes Projekt
BettyT - - Vorbereitung
BeitragHallo Steffi, die Beleuchtung ist immer die größte herausforderung. Gerade bei deinen Beckenmaßen und die Anforderung an eine Aufsetzleuchte machen die gnaze Sache schwierig. So, habe da noch etwas gefunden, dass mir ganz gut gefallen würde und preislich auch ansprechend wäre. aqualight.de/de/produkte/beleu…hten/led/aqualight/ipx120 Gruß Betty
-
Hallo, das sind ja meine ersten Pferde und als ich mich über die Haltung informiert habe, war auch die Rede von "regelmäßiger" Anreicherung Das kann man ja auslegen, wie man will. Ich habe es bislang wie Steffi gemacht. Aber der Nachwuchs sollte ja nicht daran scheitern. ich versuche es mal mit täglicher Anreicherung Gruß Betty
-
Mein neuestes Projekt
BettyT - - Vorbereitung
BeitragHallo Steffi, für LPS und Anemonen würde ich den Lichtbedarf nicht so hoch einschätzen. Das Modell "Lichtbedarf viel" kosten kanpp 450 €. ledaquaristik.de/epages/643553…ops/64355316/Products/540 Aber wie gesagt, genau angeschaut habe ich mir die Zusammensetzung der LED´s und die Wattzahl nicht. Gruß Betty
-
Hallo Steffi, ich benutze das Mysis von der Artemiafarm Ronny Rein. artemiafarm.de/ Das reichere ich auch regelmäßig mit Lipovit an. Ab und an nehme ich dafür auch von der Firma Preis das V-Power. Außerdem mache ich regelmäßig die Kiemen- und Darmpflege mit Preis-Carely. Das einzige Problem, das ich habe ist, dass momentan mein Phosphat recht hoch ist. Füttere wahrscheinlich zu viel. Denke immer, dass die Pferdchen sonst verhungern. Gruß Betty
-
Hallo, bin gerade etwas gefrustet, da sich noch immer kein Nachwuchs eingestellt hat. Die Tiere balzen aber und es findet auch definitiv eine Eiübergabe statt. Heute morgen konnte ich beobachten, wie ein Bock "gepresst" hat. Raus gekommen sind leider keine fertigen Pferdchen, sondern halb entwickelte, noch durchsichtige "Embryonen", die allerdings schon als kleine Pferdchen erkennbar sind. Bin im Moment ein bisschen ratlos Gruß Betty
-
Mein neuestes Projekt
BettyT - - Vorbereitung
BeitragHallo Steffi, bin ja auch kein Profi. Auf die Schnelle habe ich das gefunden. Weiß aber nicht, wie da die Zusammensetzung der LED´s sind. Ist aber eine lange Aufsatzleuchte mit dabei ledaquaristik.de/epages/643553…zleuchten_Sets/Meerwasser Gruß Betty
-
Bubble King Supermarin vs. DeLuxe
BettyT - - Abschäumer
BeitragHallo Joe, es gibt aber auch interne Geräte Auf der Internetseite von Royal Exclusiv werden die Geräte wie folgt beschrieben: "Eiweißabschäumer-Serie Bubble King® DeLuxe für Aquariumanlagen. Zur internen oder externen Aufstellung in Filteranlagen. Für den anspruchsvollen Anwender. Unsere Premium - Modellreihe, das nivellierende Rohr kommt einwandfrei mit schwankenden Wassertsänden zurecht." Im Technikbecken habe ich eigentlich immer einen gleichbleibenden Wasserstand... Gruß Betty
-
Bubble King Supermarin vs. DeLuxe
BettyT - - Abschäumer
BeitragHallo Zusammen, in den nächsten Wochen wollte ich mir gern einen Bubble King gönnen. Empfohlen wurde mir die DeLuxe Ausführung - ich selbst sehe mich eher bei dem Supermarin-Modell. Ich füttere meist zuviel (den Fischis soll es ja gut gehen) und habe daher immer wieder erhöhte (hohe) Werte bei Nitrat und Phosphat. Da der DeLuxe deutlich teurer ist als der Supermarin, frage ich mich natürlich, was der besser kann? Ursprünglich wurde mir auch ein gebrauchtes Modell empfohlen. Das sollte dann aber …