Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 230.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Phytoplankton und Copepoden
BeitragGUten Tag.... ich versuche mich ja auf die Nachkommen meiner Seepferdchen vorzubereiten. Zudem will ich ja auch versuchen die Nachkommen meiner Putzerganele aufzuziehen, wobei ich gerade die Hoffnung aufgegeben habe. Ich hatte mir vor ca. 1 Woche Phytoplankton bei meinem Händler bezorgt. habe den Ansatz auch schön on 3 belüftete und beleuchtete Behälter eingebracht. Nun habe ich, da es nur 2 L Behälter sind, nur einen Tropfen von dem Dünger hinzugegeben, da es wohl ein Konzentrat ist. Genaue Bez…
-
Turbellarien...was tun?
schnechi - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragEin Neustart ist gar keine schlechte Idee...das Becken muss eh noch einmal umziehen. Aber dann auch wieder neue Steine? Die sehen nämlich so gut aus
-
Turbellarien...was tun?
schnechi - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragJa stimmt...das ich immer Süßwasser und Meerwasser durcheinander schmeiße.. Also Kieselalgen hab ich gar keine...hatte sirekt eine Grünalgenphase und habe dann Caulerpa und andere Algen eingebracht, wodurch sich die anderen Algen auch nicht weiter entwickelt haben. eine Cleaning Crew ist auch schon drin( 3 Einis und 2 Turbo). Nun dann wirds wohl beim fleißigen absaugen erst mal bleiben.... Aber über weitere Tips und Ideen bin ich sehr froh...
-
Turbellarien...was tun?
schnechi - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHI, wie ich schon erwähnt hatte, bin ich ein 30L Nano am Einfahren. Nun habe ich aber das Problem, das ich Planarien mir mit eingeschleppt habe und diese sich gut vermehren. Die Steine kommen aus meinem anderen Becken, darin sind auch Planarien, jedoch halten die sich in Grenzen. Nun hab ich die schon immer abgesaugt, aber iorgentwie werden die nicht weniger sondern mehr... Hatte früher schon mal Probleme mit Planarien, jedoch hatte sich das von alleine geregelt. Was habt ihr für einen Tip für m…
-
So nun wollte ich auch mal Seepferdchenbecken vorstellen. Es ist ein einfaches 112L Becken. Ich habe es damals gebracht gekauft. Die Möbel hatte der Vorbesitzer(Schreiner) selber gebaut. Es wird lediglich durch Wasserwechsel jede Woche in Stand gehalten. Technik ist ein Aqua Medic Miniflotor und eine Strömungspumpe (Es sind 2 Vorhanden, jedoch ist das sonst zu viel Strömung).Zudem wegen der Kammhaut noch ein EHEIM Oberflächenfilter. Korallen sind jede Menge Weichkorallen, eine Röhrenkoralle, Gor…
-
Borstenwürmer in Massen
schnechi - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragIch hab ja nix gegen die, jedoch es sind wirklich viele und ich hab halt gelesen, das es für Seepferdchen gefährlich werden kann, wenn sie die Borsten der Würmer verschlucken. Und bei der Fütterung sind halt immer alle dabei...bis jetzt ist noch nix passiert, jedoch will ich es auch nicht riskieren. @Harald Also mein größter ist bestimmt auch 20-30cm und Daumen dick.
-
Borstenwürmer in Massen
schnechi - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHI, also ich habe heute, bei einer der täglichen Fütterungen, mal wieder meine Fußballmannschaft an Borstenwürmern beobachten können.... Es sind sooooo viele und auch richtige Brummer..Natürlich bekommen die ja gut futter, wenn ich 3x täglich füttere. Wisst ihr was ich dagegen tun kann? Scherengarnele kommt wegen meiner Seenadel nicht in Frage und irgentwelche Fische auch nicht. :help:
-
Ist Dest. Wasser/Osmosewasser aus dem Baumarkt (in meinem Fall DM-Drogerie) wirklich ungeeignet?
BeitragAlso ich benutze schon immer destilliertes Wasser von Edeka...usw. nur wo ich mein 500L Becken hatte, hatte ich eine Osmoseanlage.. Also ich konnte schon Unterschiede zwischen den Wassern feststellen, jedoch waren es wirklich minimale... Ich werde auch weiter destilliertes Wasser nutzen, da es für mich einfacher ist.