Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 230.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Wer ahnt es schon?
schnechi - - Vorbereitung
BeitragAlso einmal salzig bleibt wirklich immer salzig...habe das auch mal versucht...hat ganze 3 Monate gehalten und nun habe ich mein 112L Seepferdchenbecken......bin mal gespannt wie dein Becken so wird..... Bin auch gerade ein 30L Nano am eintrichten ...soll auch ein reines Garnelenbecken werden...
-
Also was ja schon mal toll zu sehen ist, das sich etwas getan hat auch in den ersten 3 Tagen...die kleinen haben sich ja optisch schon total verändert..... Sie haben jetzt die Augen abstehen und man erkennt Scheren und wie gesagt den ersten roten Punkt am Rücken...wie gerne hätte ich jetzt ein Mikroskop....
-
Ja das mit den Welspallets wurde mir ja auch gesagt.... die bekommen jetzt tagsüber Artemia 1x frisch geschlüpft und 1x angereichert. Nachts gebe ich immer etwas Garnelenfutter rein, welches am nächsten morgen mit Wasserwechsel aber wieder heraus geholt wird. Die Garnelen scheinen sich auch heute schon etwas verändert zu haben....vorher sah man nur einen Orangen Punkt...nun sieht man auch vorne, wo mal Scheren entstehen sollen und manche haben schon einen roten Punkt am Leib.... Das ist so aufre…
-
Sandanemone
Beitragwie süß...hatte damals auch mehrere in meinem 450L Becken...hab mich auch gefreut wenn mal eine neue dazu kam
-
so alle larven endlich da...kaum war sie drin ging es schon los......hab natürlich aufgepasst und sie direkt danach rausgefangen und zurück gesetzt... Hab die larven in einem extra Larvenkreisel (selbstgebaut). Mache morgen mal Fotos. habe sie zusammen mit angereicherten Artemia im Kreisel...Bin mal gespannt wie es klappt
-
Phytoplankton und Copepoden
BeitragAlso da muss ich erst mal noch auf INfotour nach Sascha gehen... wie gesagt der war an dem Tag nicht da und ich habe von dem anderen Herrn die Sachen bekommen. Er konnte aber nicht viel dazu sagen. Zu warm bestimmt nicht, da die in der Garage standen und die Copepoden waren in einem anderen Zimmer. Nun ich frag den Sascha noch mal alles ganz genau undd meld mich die Tage noch mal.
-
Phytoplankton und Copepoden
BeitragHabe jetzt alles weggekippt.... hat denn keine eine Idee was ich falsch gemacht habe? Wie macht ihr das denn mit eurem Phyto oder euren Copepoden?