Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 200.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo, na das war doch nur ein beispiel- irgendwas scheint nicht zu stimmen und keiner hat eine atwort auf die niedrigen werte und das gute stehen der korallen... natürlich traue ich Susanne, Harald und dem Händler richtiges messen zu- da dürft ihr mich nicht falsch verstehen... wie gesagt, es war nur ein beispiel aus meiner erfahrung (bzw. die meiner bekannten) mit ca, mg und tests Grüße franzi
-
Hallo Julian, was du schreibst stimmt natürlich aaaber wenn mg und ca dosiert werden und man keine erhöhung messen kann stimmt was nicht- entweder liegt ein fehler beim messen vor oder der test spinnt oder das zeug taugt nichts... eine aquariumbekanntschaft von mit hat über wochen werte gemessen und mg und ca zugeführt ohne das die werte sich erhöht haben- ende vom lied war, sie hat das Ergbnis immer falsch abgelesen und die werte so hochgeschafft, das sie viele verluste im becken hatte. daher s…
-
Hallo susanne, die Bartkoralle hab ich gesehen. hab mir das video bestimmt 6 mal angeschaut. der Platz von der Orgelkoralle bekommt relativ viel strömung ab- ich dachte an den platz im vorderen Bereich zwischen den seulen, da sollten die Euphyllia und mr. Barti sich nicht ins gehege kommen- Natürlich kann ich es nicht so gut beurteilen, da ich ja nicht vor dem Becken sitze- aber nach meinem gefühl würde ich diesen Platz wählen Grüße Franzi
-
Hallo Susanne, erstmal danke für das tolle video- ich lausche dir gern was deine ca un mg werte angeht sehe ich es genau wie du! wer viel misst, misst Mist (oder wie heißt es) zu der euphyllia möchte ich noch sagen, ich denke der Platz ist nicht optimal- neulich habe ich auch meine euphyllia umgesetzt und das hat ihr überhaupt nicht gefallen zu wennig strömung und zu wenig licht (nehme ich an) versuch sie doch mal vor dem riff zu platzieren- nemen einer fungia vielleicht so versteckt hinterm rif…
-
Hallo Flo, ich habe über zwei kleine lippfische gelesen- kann aber nicht aus erfahrung sprechen.. der Cirrhilabrus joanallenae - Palauweh - Zwerglippfisch ist im Meerwasserlexikon mit 250l angegeben und der hier Cirrhilabrus aurantidorsalis - Orangerücken - Zwerglippfisch ist mit 8-9 cm auch kleinbleibend allerdings hab ich bei ihm keine literempfehlung gefunden Grüße franzi
-
Hi Carsten, nein das hab ich leider noch nicht geschafft. Grüße Franzi
-
...ich spare mir jetzt mal das "hallo" und weils mir solchen Spaß macht noch ein Bild mit Krone cdqkpjlw.jpg Grüße und so...
-
Hallo Susanne, hab eben schon eine e-mail an eine Freundin geschrieben- wenns klappt zieht er die tage um Grüße Franzi
-
nochmal hallo, fast vergessen... in den letzten tagen hat mein Kalkröhrenwurm fleisig an seiner röhre gebaut- hier mal ein bild ohne krone - weiß zufällig jemand wie die Röhrenwürmer ihre röhre bauen? ich glaub ich muß mal nachlesen... qs4mzljv.jpg Grüße Franzi
-
Hey dirk, ich zieh gleich morgen los und besorg mir welche- war wohl etwas vorschnell und habe das arme tier zu früh eingesetzt- ob ich wohl etwas beflügelt von der problemlosen Vergrößerung war welche futtertabletten soll ich kaufen? Grüße franzi
-
Hallo susanne, war eher zufall, habe sie kurz vor weihnachten beim händler entdeckt und reservieren lassen- nachdem ich sichergestellt habe, das sie futterfest sind natürlich- und so habe ich jetzt ein junges mandrinpaar im becken und freu mich riesig- Grüße franzi
-
Hallo Dirk, das stimmt- also soooo langsam hab ich mirs dann doch nicht vorgestellt- die kerlchen sind echt nicht aus der ruhe zu bringen... meiner Springer´s Demoiselle kann man die Gedanken ansehen : "ahhhhhh blauer fisch, blauer Fisch...angriff angriff aaaangriff" :crazy: die Mandarins glotzen nur und ich glaube der eine hat sogar mim Kopf geschüttelt- ansonsten zeigen sie keine regung auf die angriffsversuche des Springer`s -der übrigens eine Lebendsgemeinschaft mit der 5streifengrundel gegr…
-
Hallo zusammen, seit Sonntag sind wir aus dem Urlaub zurück und es wird Zeit für ein kleines update- am Montag ist doch tatsächlich ein Pärchen Mandrins eingezogen :phat: - beide Futterfest und dank dem lockeren Riffaufbau gut zu füttern- heute hat sich das Weibchen das erste mal vor dem Riff gezeigt, allerdings noch etwas schüchtern- aber maaaan sind die laaaaangsam es wird minuten lang an einer Stelle geglotzt und gepickt- bin gespannt wies weiter geht! Liebe Grüße Franzi
-
Porzellankrebs - Hilfe bei Geschlechtsbestimmung
die Franzi - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragDas Foto zeigt den Krebs doch von unter harald- die haut liegt auf dem Rücken
-
Porzellankrebs - Hilfe bei Geschlechtsbestimmung
die Franzi - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo zusammen, wer kann mir bei der Geschlechtsbestimmung meines Porzellankrebs behilflich sein- da ich das Tier nicht streßen möchte, habe ich die nächste Häutung abgewartet und heute morgen die Haut aus dem Becken gefischt. ich hoffe man kann es erkennen- nachdem, was ich gelesen habe würde ich auf ein Weibchen tippen- habe da aber keine Erfahrung. Grüße Franzi erzbcmm3.jpg 9rbi9b78.jpg