Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 200.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
erfahrungen mit der Rainfords Grundel
die Franzi - - Fische
BeitragHallo ihr zwei, danke für eure Antworten... ich habe den Fiji white Sand im Becken und den arbeitet sie auch durch. Fadenalgen finde ich nur Phasenweise an der Rückwand im mom sind aber keine da-im Meerwasserlexikon steht das die Tiere oft eingefallene Bäuche haben, das ist bei meiner nicht der Fall... ich werde wohl weiter beobachten und hoffen das das Algennahrungsangebot in meinen Becken auf dauer ausreicht. Grüße Franzi
-
erfahrungen mit der Rainfords Grundel
die Franzi - - Fische
BeitragHallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit der Haltung der Rainfords Grundel... nach langer zeit ist mir doch tatsächlich wieder ein Spontankauf "passiert" :nono: - und ich habe dieses wirklich schöne Tier jetzt im Becken sitzen... er nimmt auch Futter an- aber die Aussagen im Meerwasserlexikon beunruhigen mich doch etwas... da steht sie brauchen !!unbedingt!! Algen- nun davon hab ich aber "leider" nicht so viel im Becken... was mach ich denn jetzt mit dem kleinen Kerl!? Grüße Franzi
-
Hallo Rebekka, ich habe wohl ein paar Beiträge in deinem Thread überlesen... sorry. Ich hoffe es bringt dir noch ewas wenn ich jetzt auf die Fragen antworte. also .....ich kenne den Mulmabsauger nur aus der Süßwasseraquaristik-dabei wird der Sand in diese Glocke gesaugt und durchgewirbelt um den Mulm aus dem Bodengrund zu bekommen. Im Meerwasser schadet das aber den Bakterien und anderen kleinen Lebewesen die für die Beckenbiologie wichtig sind. Jedenfalls hat meine Bekannte die Aktion mit dem M…
-
Hallo Flo, hübsche Kerlchen ... sind sie schon fertig oder wachsen sie noch? Bei meinen springer's kam die aggressivität erst als sie ausgewachsen waren. Allerdings weiß ich nicht ob die beiden Fische zu vergleichen sind. Auch ich drück alle Daumen... was machen denn eigentlich die Algen? Grüße Franzi
-
Hallo zusammen (c:
BeitragHey Steffi, ich wohne in der Nähe von Limburg Grüße Franzi
-
Hallo zusammen (c:
BeitragHallo Mike,auch von mir ein herzlich willkommen @Steffi... vergesst mich bitte nicht bis frankfurt fahr ich nur ne knappe stunde grüße Franzi
-
Hallo zusammen, irgendwas stimmt mit meiner goldrose nicht. Ich habe den Verdacht sie stirbt...schon länger kommt sie mir kleiner vor und heute abend dann das.... 17755514bg.jpg 17755515wv.jpg Sie sitzt noch fest am stein zeigt aber auch an den tentakeln braune stellen. Wer kann mir helfen? grüße franzi
-
Hallo gerade fällt mir noch etwas ein,was ich euch berichten möchte. Vor einiger zeit habe ich zwei Lysmata wurdemanni eingesetzt,in der hoffnung das sie mir bei der Glasrosenbekämpfung behilflich sind... in der ersten Zeit passierte gar nichts,aber inzwischen sind die Glasrosen deutlich zurück gegangen. In meinem alten becken konnte ich damals ähnliches beobachten. Für mich sind diese Tiere eine gute alternative zu den Glasrosenfressenden Schnecken. Grüße Franzi
-
Erfahrungen mit der grünen Spinnenkrabbe/Mithraculus sculptus
die Franzi - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo,ich kenne die " Spinne" auch nur als friedlichen Beckenbewohner. Leider waren sie auch bei mir irgendwann einfach verschwunden-jetzt interessiert es mich,wo sie für 10 euro angeboten werden. Beim Händler in meiner Ecke wollen die nämlich 24 euro pro stück. Grüße Franzi
-
Ach du liebe Zeit... so viele Messmuffel!!! Im grunde denke ich durch gutes Beobachten kann man sich die ein oder andere Messung sparen. Aber da das schlüpfen der Brut irgendwie gestört ist und das Gelege am Ende nur noch aus wenigen Eiern besteht,werde ich da jetzt mal dran bleiben. grüße Franzi