Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 607.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Also funktionieren tuts Mein Leierfisch ist auch schon einmal halb rüber geschwommen, hats sich dann aber doch anders überlegt Schmeiß nun immer zuerst n bischen Frostfutter ins kleine Becken..nach und nach wird das dann durch die Röhre rüber gespült, dort warten dann schon ein Kauderni und der Leierfisch..vll checken dies ja bald DSC_0607.jpg DSC_0608.jpg DSC_0609.jpg IMG_20150919_WA0001.jpg Schönen Abend

  • Hmmmm..sie schwimmen immernoch manchmal zusammen, aber meistens eher nicht... einer ist nun auch kleiner und legt die Flossen eher an, während der andere eher imposant aussieht...ich würde da auf unterwürfigkeit tippen ???

  • Also das ist ein Kieferwurm...glaube das andere war doch ne Krabbe..kamen zumindestens trotz Süßwasser und Gehämmer nur Krabben raus DSC_0604.jpg DSC_0605.jpg Also nochmal jagen...

  • hasts in ebay-kleinanzeigen drin ?

  • hey Zitat von Harald: „Gerade jetzt wo das Aquarium so gut steht. Keine andere Chance den Wurm zu fangen?“ ich habe leider keine Ahnung wie..habe gestern eine PET-Flasche mit Muschelfleisch befüllt, ein paar Löcher reingebohrt und die ins Becken gelegt..aber dafür sollen die Biester ja zu schlau sein.... ich war auch am überlegen, ihn einfach im Becken zu belassen, da ich ja auch noch nicht seine Art bestimmen konnte...habe allerdings ziemlich große Angst vor einem Monster in 2 Jahren xD :stoppi…

  • Hey, die Röhre ist hergestellt ( aus einem Abschäumer ) und scheint dicht zu sein IMG_20150915_WA0000.jpg Werde das Becken aber nochmal ausräumen müssen, da ich mir mittlerweile sicher bin, dass ich den Kieferwurm entdeckt habe...in dem größten untersten Stein -.- Anderes Thema, ich möchte noch einen Fisch bei mir haben, der ein wenig aktiever herrumschwimmt und habe an einen Pseudocheilinus hexataenia gedacht, da dieser zudem ja die Tubellarien fressen könnte. Das Riff ist von vorne und hinten …

  • Hey, die Synchiropus splendidus - Mandarinfisch-Leierfisch gehen bei mir nicht an die Tubellarien...lassen sie einfach links liegen

  • Hey, habe vorhin nochmal ein paar Bilder gemacht... Es wächst alles so schnell, dass ich nun wieder mein Ablegerbecken aufstellen muss, da die SPS sich gegenseitig abschatten und kurz vor dem Ineinanderwachsen sind... Werde nochmal eine kommunizierende Röhre ausprobieren... Weiß jemand wo ich eine Röhre aus Plexiglas in U-Form herbekommen könnte? Ansonsten bau ich mir eine aus meinem alten Abschäumer xD DSC_0585.jpgDSC_0539.jpg DSC_0540.jpg DSC_0541.jpg DSC_0542.jpg DSC_0543.jpg DSC_0544.jpg DSC…

  • Das ist sie, danke euch

  • Hey, ich hatte ja schon beim einsetzen meines neuen Lebendgesteins einen Kieferwurm entdeckt. Da ich den Stein aber masiev bearbeitet hatte und ihn seit dem nicht mehr gesehen hab, hoffe ich noch immer, dass er von uns gegangen ist. Nun habe ich aber wohl noch einen entdeckt (oder 2 ?) Ich dachte erst, eine Krabbe ist in einem Loch und hält einen Arm mit Schere herraus (brauner Arm, weiße Scheren) , allerdings scheint es ein Wurm zu sein, für einen Arm wird es zu lang^^ Ich habe allerdings keine…

  • Guten Abend Jemand eine Idee ob und wenn ja um welche Käferschnecke es sich handelt? (Sry, mittlerweile weiß ich warum ich kein Fotograf geworden bin ) DSC_0507.jpg DSC_0508.jpg DSC_0509.jpg Lg, Arne

  • Danke auch dir Betty Sollte für die Privatfrau nochmal ein paar Bilder der 2 machen, poste sie auch nochmal hier, wenn ich Zeit und Lust habt schaut sie euch doch nochmal an Kauderni 1 DSC_0478.jpg DSC_0479.jpg DSC_0480.jpg DSC_0481.jpg DSC_0482.jpg DSC_0483.jpg DSC_0484.jpg DSC_0485.jpg :chainsaw: :chainsaw: :chainsaw: :chainsaw: :chainsaw: :chainsaw: :chainsaw: :chainsaw: :chainsaw: :chainsaw: :chainsaw: :chainsaw: :chainsaw: :chainsaw: :chainsaw: :chainsaw: :chainsaw: :chainsaw: :chainsaw: :c…

  • Ich danke euch für die vielen Antworten, bin mir nun aber noch unsicherer was ich machen soll Sollten die beiden doch ein Pärchen sein und ich würde nun einen tauschen, wäre das ja ein Deasaster Ist es kein Pärchen droht ja der Tod eines Tieres... Zitat von tenrek: „PS. Wenn beide Tiere jetzt schon drei Monate zusammen sind, das Aquarium nicht gerade 1000 Liter hat und Beide noch leben, ist es wohl sicher ein Pärchen. 8o“ Das Aquarium hat 140 Liter..meist ist einer aber links und der andere rech…

  • Hey, ich habe seit ca 3 Monaten zwei Kardinalbarsche. Der "Züchter" (Privat) gab sich zwar alle Mühe, mir ein Pärchen zusammenzustellen, aber ich glaube dass dies leider nicht geklappt hat. Allerdings kann ich nochmal einen mit ihm tauschen. Die zwei Schwimmen eigentlich nicht zusammen, sondern jagen sich auch manchmal. Nun war ich einige Tage weg und gestern Abend und heute Morgen hingegen schwammen sie einige Zeit zusammen. Ich dachte sogar erst, der eine hätte dicke Backen, aber ich glaube da…

  • Huhu, hier ein paar neue Bilder.... DSC_0445.jpg DSC_0446.jpg DSC_0447.jpg DSC_0448.jpg Bei den SPS muss ich bald auch anfangen zu Schnippeln, da vorallem die Oberste extrem schnell wächst. :chainsaw:

  • Briareum los werden

    Enra89 - - Korallen

    Beitrag

    Hey, ich habe die Steine ausgetauscht, die komplett bewuchert waren...habe auch dankbare abnehmer gefunden Die Steine, wo nur ein bischen Briarum dran war habe ich außerhalb des Beckens bearbeitet... mit einer Pinzette einfach abgezogen..ging ganz gut...was nicht abging hab ich mit dem Fingernagel abgekratzt. Ist nichts von wiedergekommen

  • Hey, gerade noch eine entdeckt...komplett Schwarz, keine roten Augen : DSC_0459.jpg DSC_0460.jpg DSC_0461.jpg Habt ihr auch hier ne Idee? Danke euch

  • hey, habe einfach mit Frischhaltefolie die Schlitze beim Abschäumer so weit verdeckt, dass tatsächlich nur die Oberfläche abgezogen wird....quasi das gleiche wie den Abschäumer höher hängen... Nun ist die Kahmhaut komplett weg...:)

  • Bericht: Tunze Care Magnet long

    Enra89 - - Produkttests

    Beitrag

    Huhu, habe nun einige Zeit auch den Nano-care-magneten im Einsatz und muss sagen, es lohnt sich sehr ! Nicht nur, dass das Risiko, Kratzer durch evtl. Sand unter dem Magnet nahezu ausgeschlossen ist, er reinigt auch wesentlich schneller und besser. Vorher musste ich bei einigen festen Algen immer einige male mit dem normalen Magneten drüber gehen, der Care-Magnet schabt die beim ersten Mal weg Eine sehr lohnende Investition :ok: