Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-71 von insgesamt 71.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Ja, man kann natürlich alles mögliche an Filter und Absorber verwenden. Jedoch funktioniert das auch meiner Meinung nach auf natürliche Weise. Durch Bakterien und Nährstoffverbrauchern (Korallen). Ich hatte in den ersten Monaten meines zweiten Beckens auch Nährstoffprobleme die nach einer gewissen Zeit völlig verschwanden. Nun nach etwa zwei Jahren habe ich no3=0 (mit hplc gemessen) po4=0,013 (mit icp-oes).
-
Diskusion zum Spektrum Vergleich
Meerwasserfan - - LED
BeitragIch komme mit den Messungen nicht ganz klar. Es wurde die Lampe im Neuzustand vermessen und das Spektrum dargestellt. Anschließend wurde sie 2 Monate lang über einem Becken betrieben und dann ungereinigt noch mal gemessen. Was heißt ungereinigt? Also keine Scheibe und auch nicht die eigenen Optiken der leds? Wenn nun die Lampe ungereinigt und 2 Monate gealtert noch mal gemessen wurde kann man nun nicht sagen ob sich das Spektrum wegen der Verschmutzung, der Alterung oder beidem verändert haben. …
-
Diskusion zum Spektrum Vergleich
Meerwasserfan - - LED
BeitragSchade, dass über so ein wichtiges Thema nicht diskutiert wird. Ich glaube alle LED-LAMPEN Herstellers verwenden die Wellenlängen zum stimulieren der Chlorophyll a und b. Doch wie sieht es mit dem roten Bereich aus? Und wie sieht es mit den Wellenlängen dazwischen aus um auch alle Farben der Korallen wider zu geben?
-
Ja, ich dachte an eine Falle dich in mit einem Köder bestücke. Man kann schon unterscheiden ob es sich um einen Fangschreckenkrebs handelt oder um einen Knallkrebs. Da gibt es schon in anderen Foren eindeutige Hinweise. Bei mir hört es sich an wie zerplatzende Knallfolie. Das Schnecken und Einsiedler auch sterben habe ich schon bedacht. Jedoch ist es fast eindeutig wenn Gehäuse zertrümmert herum liegen oder Einsiedler zerteilt im Becken herum schwimmen.
-
Hallo Bernd, Du hast somit ein 720l-Becken plus Technikbecken im Keller mit wieviel Inhalt? Wie groß ist das Algenrefugium? Welchen Durchsatz hast du durchs Technikbecken? Bedenke bitte, dass deine Pumpe ein ganzes Stockwerk überwinden muss und dabei viel Wasserdruck verloren geht. Was für Gestein hast du verwendet? Alles Lebendgestein oder auch Keramik oder Todgestein? Da du ein recht kompaktes Riff hast, hast du eine Riffhinterspühlung um Gammelecken zu vermeiden? Bei so einem langen Riff wird…
-
Ich bin mit den AC-Pumpen gar nicht zufrieden. Denn die brummen in irgend einer Weise immer beim Dauereinsatz. DC-Pumpen mit Keramiklagern sind die leisesten die es derzeit gibt. Die Pumpen von Royal Exclusiv der neuesten Generation sind flüsterleise. Ich habe selbst die red dragon 3 speedy. Die hört man überhaupt nicht. Schau doch mal dort. In den usa kommt demnächst auch eine vergleichbare Pumpe heraus die auf der macna vorgestellt wurde.
-
Hallo zusammen, danke an alle. Ja, er knackt Einsiedler, Schnecken und Garnelen. Diese sind jedoch Sinnvoll zur Beckenpflege und nicht als Futter für Knallis gedacht. Da mein riff gemörtelt ist und auch recht üppig mit Korallenstöcken bewachsen ist, scheidet die Entnahme verschiedener Steine aus. Gesehen habe ich ihn noch nie. Nur gehört...
-
Zitat von palettendoctor: „Moin Moin ! Habe schon seit ca.1 Jahr ein Nitratproblem. In meinem Becken habe ich schon so einiges ausprobiert. Pellets,Wodka,diverse Bakterienkulturen usw..Bisher hat nichts geholfen.Glaube bald das es sich um ein sogenanntes Old Tank Syndrom handelt.Das Becken läuft seit ca.5 Jahren .Vielleicht hat ja jemand noch eine Variante um den Nitratwert su senken. Er liegt immer bei 30mg/l oder etwas höher.Die anderen Werte sind im normalen Bereich. Habe auch im Filterbecken…