Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 95.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Clownnachwuchs (Aufzuchtbox? Futter?)

    Seenadel17 - - Fische

    Beitrag

    Hallo Peter, ich hatte dieses Jahr auch mein erstes Clownfischgelege. Habe es sehr einfach gehalten mit dem Aufwand und alles im Wohnzimmer. Kannst dir ja mal meinen Tread dazu durch lesen. Kurz zusammengefasst: Das Larvenabfischen war die erste Hürde bei mir. Das hat erst im 3. Anlauf geklappt. Dann hatte ich etwa 70 Larven abgefischt und in einen 5L Eimer mit Luftröhrchen und etwa 3 Blasen pro Sekunde Belüftung gegeben. Darüber 14 Std. Licht, damit die Larven was sehen. Ich habe sie mit frisch…

  • Amphiprion Percula Aufzucht im ersten Versuch

    Seenadel17 - - Fische

    Beitrag

    Ich danke euch, gut dann bin ich mal gespannt wie schnell die Kleinen wachsen^^ LG Pia

  • Amphiprion Percula Aufzucht im ersten Versuch

    Seenadel17 - - Fische

    Beitrag

    Hallo, bin wieder zurück und alle 15 Minis haben die Urlaubsvertretung gut überstanden. Sie sind jetzt 33 Tage alt und etwa 1cm groß. Ich habe nochmals kleine Blumentöpfe eingebracht, da sie doch alle kleine Raufbolde sind und sie ich so etwas besser aus dem Weg gehen können. Gefüttert und gefressen werden aktuell angereicherte Artemien, Lobstereier und rotes Plankton. Die erste Binde ist bei allen nun komplett ausgefärbt. Perculas scheinen sich deutlich langsamer als ocellaris zu entwickeln, zu…

  • Amphiprion Percula Aufzucht im ersten Versuch

    Seenadel17 - - Fische

    Beitrag

    Ich habe es mit dem Mörser zerkleinert^^

  • Amphiprion Percula Aufzucht im ersten Versuch

    Seenadel17 - - Fische

    Beitrag

    Hallo, Also ich hab Aufzucht Futter bei Mrutzek bestellt. Den Namen weiß ich aber leider gerade nicht auswendig. Dazu habe ich etwas von Red Breeze dazugemischt. Lg

  • Amphiprion Percula Aufzucht im ersten Versuch

    Seenadel17 - - Fische

    Beitrag

    Hallo Berthold, Staubfutter habe ich bereits seit ein paar Tagen dazu gefüttert. Da konnte ich aber keine Aufnahme erkennen. Dafür habe ich gestern mal Lobstereier ausprobiert und danach schnappen immerhin einige. Immerhin eine Erweiterung der Speisekarte^^ LG Pia

  • Amphiprion Percula Aufzucht im ersten Versuch

    Seenadel17 - - Fische

    Beitrag

    Hallo, hier mal ein kurzes Update. ich ahbe die kleinen Fische gestern in mein´Bypassbecken gesetzt. Dazu mussten die Ableger platz machen, weshalb das Hauptbecken nun voll ist^^ Die erste Nacht haben alle gut überstanden und einige haben schon die angebotenen Blumentöpfe angenommen. Den Überlauf habe ich mit einer 400er Gaze gesichert, aber ich fürchte da passen doch einige Nauplien durch, oder die Minifische sind schon zu wahren Fressmaschinen mutiert. Weiß jemand, ob sie mit 17 Tagen noch im …

  • Amphiprion Percula Aufzucht im ersten Versuch

    Seenadel17 - - Fische

    Beitrag

    Hallo, ich danke euch fürs Daumendrücken^^ heute konnte ich bei einem endlich eine Kopfbinde erkennen. Ist schon erstaunlich wie unterschiedlich sich die Kleinen entwickeln, auch im Verhalten kann man einige Unterschiede sehen. Einige sind aktiver und jagen, andere gurken eher unten in der Nauplienwolke rum und sitzen im Futter XD. LG Pia

  • Hallo Harald, nein das sind keine Chalice für mehrere Hundert Euro, das ist jenseits von meinem Budget^^ Lg Pia

  • Amphiprion Percula Aufzucht im ersten Versuch

    Seenadel17 - - Fische

    Beitrag

    Hallo, ich Danke euch Das Becken ist leicht eingegrünt, aber beim nächsten mal werde ich es mehr eingrünen. Meine Phytozucht war nur leider gerade nicht erntereif^^ Ich glaube die übrigen Larven sind schon recht abgehärtet, da der Boden und Tisch doch recht wackeln beim gehen und beim Waserwechsel werden sie auch etwas rumgeschleudert. Bin gespannt wie es weiter geht. Bis dahin LG Pia

  • Hallo an alle, hier nun das versprochene Update des Beckens. An sich läuft es ganz gut, ein paar Ausfälle gab es aber leider auch. Das Weibchen meiner Fridmanis ist leider verstorben und eine Acan wurde von einer Scheibenanemone vernesselt und wurde braun. Ebenso eine Euphyllia, hier vermute ich aber zu wenig Strömung, da sie definitiv weder vernesselt noch mechanisch verletzt wurde. Strömung ist bei mir auch immer ein leidiges Thema, da bin ich irgendiwe nie zufrieden. Aktuell beströme ich mit …

  • Hallo, schöne Korallen. Das Problem mit den Scheiben kenne ich auch. Bei mir wollen auch nicht alle. Selbst wenn sie zuerst gewachsen sind und sich vermmehrt haben sind sie ann irgendwann einfach weiß geworden, ohne dass ich was geändert habe. Auch Yumas und Ricordeas wollen bei mir nocht so recht, deshalb hole ich mir keine mehr, obwohl ich eigentlichein großer Scheibenfan bin und immer neidisch bin, wenn ich große Kolonien bei anderen sehe^^ Aber woran das Ausbleichen liegt habe ich bis jetzt …

  • Amphiprion Percula Aufzucht im ersten Versuch

    Seenadel17 - - Fische

    Beitrag

    Hallo, Ich wollte mal meinen aktuellen Versuch der Clownfisch Aufzucht beschreiben. Mein Pärchen ist "secondhand", lebt mitlerweile seit etwa 5 Jahren bei mir und dürfte um die 8 Jahre alt sein. Die jetzigen Larven sind aus dem 3. Gelege das nun regelmäßig gelegt wurde, etwa alle 16 Tage. Davor hatten sie nur ein Gelege, sonst nie. Was sich außer einem neuen Becken geändert hat, kann ich nicht sagen. Sie leben und laichen an meiner Bartkoralle. In eine Anemone sind sie nie gegangen, weshalb ich …

  • Hallo, kurzes Update. Sind noch alle 15 Larven. Sehen ein bisschen aus wie kleine Kugelfische^^ Weiß jemand wann die erste Binde erscheint? bei den Perculas konnte ich nichts finden, bei den ocellaris steht um Tag 8 rum. Sie sind nun 11 Tage alt und haben maximal einen leichten orange Ton, sonst nix. Ich gebe aktuell zu den Nauplien eine kleine Brise feines Aufzuchtfutter dazu, aber ich konnte noch kein Fressen erkennen. Dauert wohl noch, oder da ist einfach zu viel leckeres Lebendfutter drin^^ …

  • die Herbstkinder^^

  • Hallo, Also ich kann den Bora Bora Sand von Preis Aquaristik empfehlen. Habe ich in meinem alten und jetzigen Becken drin. Körnung ist recht fein, aber dennoch kein Staub^^ Für alle Bodenbewohner inkl Knallkrebs und Grundel ist dieser bestens geeignet und er ist recht hell, würde aber sagen nicht komplett schneeweiß. Lg Pia

  • Hallo, Die Base Rocks habe ich hier und sie dienen wirklich nur als Unterbau. Sie sind schwer, kommen als riesige Steine die man nur mit dem BohrHammer kleiner bekommt und porös sind sie auch nicht. Oder ich hatte mit meiner damaligen Lieferung einfach nur Pech. Im aktuellen Becken habe ich die Real Reef Rocks drin. Ähnlich der von Caribsea aber sehen von der Form eher wie Lebendgestein aus und nicht so "glatt" wie die von caribsea. Die RRR gibt es glaube ich bei Korallenzucht.eu. Kannst ja mal …

  • Alles klar, Danke

  • Ah sorry, Pia mein Name^^ Danke für deine Antwort. Mit Mittelmeertieren und deren Bedürfnissen kenne ich mich nicht aus und das Becken erinnert stark an ein Azoo Becken, deshalb mein Interesse an der Fütterung^^ Ein reines Azoo Becken in der Größe wäre schon ein Traum xD Lg Pia

  • Hallo, eon tolles Becken. Weißt due eventuell genaueres zur Fütterung? Im Link hat man nur Artemien gesehen, aber das wird wohl nicht das einzige sein, oder? Lg