Suchergebnisse

Suchergebnisse 801-820 von insgesamt 852.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • (DIY) LED - Calculator

    Skaarj - - LED

    Beitrag

    Hallo zusammen, @saddevil: stimmt, da habe ich wohl mal am Anfang was vertauscht ich habs korrigiert. Jetzt sollte auch die Effizienz-Abstufung mit royal:55, blau:50, violett: 50 passen. @Sandy: naja, ok ... da habe ich einfach meine Ideen umgesetzt ohne auf das 'eigentliche' Vorgehen zu achten. Aber eigentlich ist es ja kein Problem. Du wählst zuerst unten Deine LED-Art aus (z.B. 3W). Dann wählst Du die Farben und Stückzahlen aus (ohne den Faktor zu ändern, denn der ist eigentlich nur für beste…

  • (DIY) LED - Calculator

    Skaarj - - LED

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich hatte mich schon vor einer Weile mal in einem Thread wegen meiner DIY - LED-Lampe mit dem Thema Lichtspektrum beschäftigt. Soweit war ich auch, was das Gesamtspektrum betrifft (und mein Verständnis dazu), ganz zufrieden. :search: Dementsprechend habe ich damals auch meine Lampe um diverse LEDs erweitert. Jedoch habe ich stets den damaligen Hinweis von Henning im Kopf: Zitat von Henning: „Habe euch hier im Anhang mal die Effizienz von den Dioden. ig-meeresaquaristik.de/index.p…

  • Mandarinfische

    Skaarj - - Fische

    Beitrag

    Hi, ich habe ja mal eine kleine Übersicht wegen der Verträglichkeit vom Mandarinfischen gemacht: gehen jeweils wohl nicht: Synchiropus splendidus / Synchiropus picturatus Synchiropus stellatus / Synchiropus ocellatus / Synchiropus marmoratus Bei mir im Becken leben seit ca. 3 Monaten je ein Pärchen von Synchiropus stellatus und Synchiropus splendidus friedlich zusammen. Genauer gesagt, ignorieren sich die beiden Arten vollständig und liegen sogar mal zusammen auf einer Anhöhe. Grüße Skaarj

  • Gorgonien ID? (@Harald)

    Skaarj - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Harald, also Herkunft würde ich jetzt mal auf Indo festlegen. Die Farbe ist ein dunkles lila und die Polypen sind weiß/creme. Was ich so gesehen habe, bleibt bei eingezogenen Polypen ein kleiner Höcker. Viele Grüße Skaarj

  • Gorgonien ID? (@Harald)

    Skaarj - - Korallen

    Beitrag

    Hallo zusammen, kann jemand bei der Bestimmung der Gorgonie helfen? ig-meeresaquaristik.de/index.p…7694537c9a6a46629201df39d Grüße Skaarj

  • Zitat von Guido: „Ein Problem macht noch die Kabellänge der beiden Tunze Stream, da ich diese Kabel nicht einfach verlängern kann.“ Hallo zusammen, @ Guido: Ich hatte bei mir wegen der Kabellänge der Tunze das gleich Problemchen. Und allzu viel Infos gibt es im Netz auch nicht dazu ... Ich habe daher einfach mal die Schere angesetzt und dann ein offenes 5poliges Kabel gehabt. Die Litzen sind zwar ziemlich dünn, aber mit Gefühl kann man damit arbeiten. Zum verbinden habe ich bei mir dann einfach …

  • Färbt sich mein Diamant-Lippfisch um?

    Skaarj - - Fische

    Beitrag

    Hi, also die Tiere habe ich ca. 1 cm groß/klein bekommen. Die Färbung bleibt ja bei den Weibchen so wie die bei Jungtieren. Das andere Tier färbt sich zur Zeit wohl tatsächlich weiter zum Männchen um. Auf jeden Fall bin ich gespannt wie lange das dauert und wie sich das Tier verändert. Ich versuche das ganze mal zu dokumentieren ... Grüße Skaarj

  • Hi, ich habe seit ca. 2 Wochen drei pazifische Austern bei mir im Becken (2 im großen, 1 im kleinen). Da ich eh wegen der Gorgonien Staubfutter und Plankton fütter, ist die Nahrung kein Thema. Auf jeden Fall ist das Wasser im Ableger innerhalb 2 Tage so klar wie nie geworden. Und auch im großen Becken filtern die Austern eigentlich den ganzen Tag über. Also noch keine Langzeit-Erfahrung, doch gute Aussichten. Grüße Skaarj

  • Färbt sich mein Diamant-Lippfisch um?

    Skaarj - - Fische

    Beitrag

    Hallo zusammen, schon einige Zeit habe ich zwei (anfangs 3, leider ist einer verschwunden) Diamant-Lippfische. Soweit haben diese beiden sich immer gut verstanden und waren gemeinsam im Becken unterwegs. Seit circa 3-4 Tage bemerke ich, wie eines der Tiere das andere oft jagt bzw. vor dem anderen senkrecht im Wasser steht. Auch scheint mir die Färbung inzwischen viel intensiver geworden zu sein. Und auch die Färbung der Schwanzflosse scheint der eines Männchens inzwischen auch immer mehr zu ähne…

  • Erste Plasma PAR-Werte

    Skaarj - - Testberichte / Vorträge

    Beitrag

    Hallo zusammen, Zitat von amcc: „Flächige Ausleuchtung ist ja gut und schön. Auch die absoluten Par-Werte sind ja gar nicht mal schlecht. Nur: mit welchem Aufwand? Wenn ich mir das Verhältnis par/Watt ansehe, wird hier sehr viel Aufwand betrieben mit eher fragwürdigem Output. “ Genau der Gedanke kam mir beim ersten Blick auf die Spektrumkurve. Ganz ehrlich, ich denke, dass geht so ziemlich an dem vorbei was wir für unsere Pfleglinge brauchen .... Zitat von amcc: „ Ohne mich jetzt selber intensiv…

  • Hallo Alex, ist ja witzig ... ist habe seit gestern auch 2 Wetmorella nigropinnata im Becken. Allerdings sind meine beiden noch Jungtiere, mit 2 cm und an den weißen Streifen (noch nix gelb) zu erkennen. Bisher habe ich auch noch keine Interaktion der beiden bemerkt. Bin gespannt wie sich Deine mit der Zeit so weiter entwickeln, zumal diese ja bereits adult zu sein scheinen. Grüße Skaarj

  • Zitat von saddevil: „ ig-meeresaquaristik.de/index.p…7694537c9a6a46629201df39d “ Hallo Dirk, die Lampe schaut ja gut aus .... nur die Aufhängung ist bissle ... naja. :blush: Für meine Lampe habe ich Stahlseil-Terminals verwendet. Schau mal hier nach KLICK Das schaut um einiges besser aus und Du brauchst lediglich noch ein paar Gewindestifte dazu. Grüße Skaarj

  • Seefeder - Veretillum cynomorium

    Skaarj - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Harald, jap, sollte diese hier sein Klick Am Tag selbst ist das Tierchen überhaupt nicht zu sehen bzw. total im Sand vergraben. Mal schauen wie es die Zeit über weiter geht ... ich finde sie ist schon kräftiger geworden. Grüße Skaarj

  • Seefeder - Veretillum cynomorium

    Skaarj - - Korallen

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe vor Wochen diese Seefeder bekommen. ig-meeresaquaristik.de/index.p…7694537c9a6a46629201df39d Das Tierchen hat sich nach einiger Zeit einen Platz im tiefen Sand nahe der Strömungspumpe gesucht. Seitdem steht das Tierchen wirklich jeden Abend voll geöffnet da. Hat jemand hier schon Erfahrungen mit solch einer Feder gemacht? Grüße Skaarj

  • Hi Dirk, sag mal, kann es sein, dass die Lüfter falsch rum sind? Es schaut so aus, als würden diese raus blasen? Effizienter ist es eigentlich immer, frische Luft ins Gehäuse zu bringen, sozusagen als aktive Kühlung. Grüße Skaarj

  • Hallo, vor einiger Zeit hatte ich auch mal einen überschaubaren Befall an ein zwei Korallen. Bei mir hat das baden in Ultra Pest Control von FM gut geholfen. Die Turbellarien sind nach ein paar Sekunden abgefallen und der Koralle hat das Bad nichts ausgemacht. Ich denke es ist (auch bei Steinen) eine schonender Methode als mit Süßwasser. Grüße Skaarj

  • Hallo zusammen, ein interessanter Bericht, vielen Dank. Meine Erfahrungen mit dem Mittelchen sind leider nicht nur so positiv. Bei einem leichteren Ausbruch von Pünktchen hatte das Halt parasites zuerst geholfen. Bei einem späteren zweiten und sehr viel stärkeren Ausbruch (mit Hauttrübungen etc.) brachte der Einsatz leider gar nichts. Nach einem Tipp habe ich es dann mit Microbe Lift Herbtana Marine probiert. Nach einigen Tagen begann das Herbtana zu wirken. Vielleicht liegt es auch daran, wie d…

  • Hallo zusammen, also ich tendiert definitiv zu einer Entacmaea quadricolor. Auf den einen Bild kann man ja sogar ein zwei der typischen Blasen in kleiner Form erkennen. Eine Goldrose hat auf jeden Fall keinerlei solche Blasen. Und eine Catalaphyllia jardinei ist auf jeden Fall nicht .... Meine Quadri sieht im übrigen auch so aus, fast keine Blasen und längliche Tentakel. Grüße Skaarj

  • Hallo Dirk, was ist das denn in der Mitte für eine Konstruktion? Kommt da noch was hin? Grüße Skaarj PS: wo kommen die Lüfter hin?

  • Hallo zusammen, für alle Interessierten zur Info. Ich habe es heute gewagt und mir ein Pärchen Synchiropus marmoratus geholt. Das bereits im Becken schwimmende Pärchen Synchiropus splendidus nimmt überhaupt keine Notiz von dem Neuzugang. Beide Männchen haben vorhin sogar zusammen gehockt. Also alles in Ordnung. Somit scheint sich die Theorie mit der Mimikry wohl zu bestätigen. Grüße Skaarj