Suchergebnisse
Suchergebnisse 601-620 von insgesamt 852.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Dima, Zitat von pby_53: „Fische, alles Pärchen :“ Das liest man gern, Pärchen-Haltung ist immer schön und auch artgerechter. Zitat von pby_53: „leuchten die nur Blau“ Wegen den Belägen habe ich Dir ja schon geschrieben. Hast Du das mit dem reinen Blaulicht schon mal geändert und geschaut wie die Beläge reagieren? Viele Grüße Skaarj
-
Riffdach mit Riffkeramik gebaut
BeitragHallo Tom, ja, für solche Projekte lässt sich Keramik wirklich sehr gut einsetzen. Ein paar Anmerkungen hätte ich noch zu Deiner Konstruktion: Zum einen hätte ich die Platte nicht mit der Scheibe verklebt, da sowohl die Platte als auch vor allem die Scheibe ja arbeitet (sind ja keine 50 Liter). Zudem ist die Optik dann von der Seite her ein wenig ... naja, "unschön". Desweiteren hätte ich die Platte bzw. das Plateau unterbrochen. Grund ist zum einen die Strömung (welche da quasi sich in der Ecke…
-
Hallo Ben, Zitat von ATI Aquaristik: „wie ich Bettina gerade schon per PN geschrieben habe, ist die Lage doch gar nicht so schlimm, wie sie hier dargestellt wird.“ Na das klingt ja schon mal gut. Es wäre ja auch schade, wenn jemand, nur weil er die Standard-Werte nicht in den Griff bekommen, dieses schöne Hobby aufgeben will. Zitat von ATI Aquaristik: „Ein MG-Wert von 1200 mg/l ist nunmal nichts kritisches.“ Das ist schon grundsätzlich richtig. Aber so ganz kann ich das dann dennoch nicht verste…
-
Zitat von NudelNoob: „ich müsste bei den 500ml flaschen bleiben, mehr geht nicht“ Also ich verwende auch nur 1 Liter Flaschen. Das ist mir sicherer, falls doch mal was schief geht (beim dosieren etc.). Mit 500ml solltest Du ja eine gute Weile dann hin kommen. Da jedes Becken verschieden ist, ist die ATI Sache bei Dir vielleicht ja nicht so einfach wie bei anderen (und Balling light einfacher zu handhaben). Ich würde jetzt wie geschrieben wirklich mal hingehen, einen großen Wasserwechsel machen, …
-
Hallo Bettina, ja das liest sich teilweise wirklich ein wenig verquer. Zitat von NudelNoob: „also müsste ich nun wieder #2 und #3 weg lassen, KH einstellen mit balling. in der zeit sackt dann wieder der CA in den keller und MG wird noch weniger... und täglich grüßt das murmeltier“ Ich glaube Du bist da nicht ganz auf der richtigen Spur. Stelle doch alle 3 Werte (CA, MG, KH) mal wieder richtig mit dem Pulver (also nichts Balling light etc.) ein (s. Links). Und lasse in den paar Tagen das ATI weg …
-
Hallo zusammen, ich will mich nicht allzu sehr in den Thread hier einmischen, da ich das ATI Essentials nicht verwende, aber .... @Bettina: Ich lese schon eine ganze Weile mit und irgendwie ist das ja bei Dir eine echte Achterbahn. Vielleicht wäre es geschickter, zuerst mal die wichtigen 3-4 Werte mit Standard-Mitteln in einen optimalen Bereich zu bringen. Im Moment hantierst Du mit allen Werten gleichzeitig rum, und die Werte beeinflussen sich ja auch noch gegenseitig. (z.B. MG-Gehalt hat Auswi…
-
Hallo zusammen, dass Couchriff hat meinen 12-tägigen Urlaub dank diverser Vorbereitungen sehr gut überstanden. Zudem konnte ich endlich auch meine NO3 und PO4 Werte in den Griff bekommen. Nitrat von +30 auf 5-7 und Phospat von ~0,2 auf 0,03 Die Kombination aus Pellets und NP-Bacto Balance scheint (neben anderen verbesserten Dingen) Wirkung zu zeigen. Zudem sind noch ein paar neue Tierchen eingezogen: ig-meeresaquaristik.de/index.p…8ea6c7139c1e2af56f114162c ig-meeresaquaristik.de/index.p…8ea6c713…
-
Hallo Birgit, Zitat von Mirakelbarsch: „habe heute ein paar Aufnahmen von meinen Lippfischen gemacht“ Schön, dass Du solche feinen Lippfische im Becken hast. Warum hast Du allerdings immer nur ein Tier von jeder Art drin? Die Lippfische sind im Paar oder Harem noch viel besser zu beobachten. Was mich ein wenig in der Aufstellung stört, sind das Fuchsgesicht und der Borstenzahndoktor. Ich selbst bin ja nicht so pingelig wenn es um Fische und Beckengröße geht, aber die beiden passen in 120x65 eige…
-
Frust mit Fischen :-(
BeitragZitat von Melisande: „Die Seenadeln fallen aber sicher weg, ich hab 'ne recht kräftige Ströhmung, das wäre nix für die.“ Da sei Dir mal nicht so sicher. Seenadeln können durchaus gut in stärkerer Strömung unterwegs sein. Mein Pärchen hat seinen Stammplatz genau an der Auströmung der RFP und einer 6015. Das juckt die überhaupt nicht. Grüße Skaarj
-
Frust mit Fischen :-(
BeitragHallo Claudia, schau Dir mal folgende Tiere an: - Synchiropus marmoratus - Roter Spinnenfisch (Paar) - Nemateleotris decora - Dekor-Schwertgrundel (Paar/Harem) - Signigobius biocellatus - Krabbenaugengrundel (Paar) - (empfindlich, aber in ruhigen Becken haltbar und schön anzusehen) - Assessor flavissimus - Gelber Mirakelbarsch (Paar/Harem) - Doryrhamphus excisus - Blaustreifen-Seenadel (Paar) - Gramma loreto - Königs-Feenbarsch (Harem) - Chromis-Art (dann ggf. als letztes dazu setzen) (Harem) Ic…
-
Wetmorella Tanakai
BeitragHallo Sven, also so ein richtiger Unterschied zwischen beiden Tieren ist mir bisher nicht aufgefallen. Lediglich meine ich, dass das Männchen etwas kräftiger gefärbt ist. Da ich die beiden Tiere damals sehr jung und klein gekauft hatte, könnte es auch sein, dass einer der beiden sich zum Männchen/Weibchen gewandelt hat (wie bei Lippfischen üblich). Ich denke, mit mehreren Tieren (wenn Du diese bekommst) kannst Du nichts falsch machen. Viele Grüße Skaarj
-
Wetmorella Tanakai
BeitragHallo zusammen, da ich ja auch ein Pärchen diesen tollen Lippfische bei mir seit ca. 1 Jahr im Becken habe, kann ich auch was dazu betragen. Zitat von Hecht: „Lebende Copepoden oder kleine Artemien mit Frostfutter gemischt sind richtig da frisst er bestimmt von ... wenn auch verhalten. Manchmal hab ich überlegt wovon er existiert. Sichtbar gefressen hat er aber.“ Also bei mir fressen die Tiere problemlos Frostfutter. Dabei sogar recht große Stücken, was man eigentlich kaum glauben mag. Tagsüber …
-
Idee Eckaquarium mal wieder
Skaarj - - Vorbereitung
BeitragHallo zusammen, Zitat von Henning: „Habe bei Urs eine Grye 150 in Betreib gehört. Naja dachte immer das die nicht so Laut sein können. Aber ich musste mich eines besseren Belehren.“ @Henning: bin ich ein wenig überrascht über die Aussage. Die 130er bei mir im Becken ist bei 60-80% wirklich unhörbar. Eventuell sitzt bei Urs ja eine der Führungen nicht richtig, oder hat er noch das Modell mit der alten Haltung? @Dirk: bei Deiner Beckenform könnte ich mir die 130er gut vertikal an einer der Ecken m…
-
Hallo Harald, allzu kompliziert ist die Falle nicht, aber zumindest mal ein erklärendes Bild. ig-meeresaquaristik.de/index.p…8ea6c7139c1e2af56f114162c Die Röhre ist aus PVC und hat unten eine Bodenplatte mit kleinen Löchern, damit dort beim rausnehmen aus dem Zuchtbecken die kleineren Tiere (und das Anfüttermaterial) wieder raus gespült werden. An der Seite sind einige Löcher, wo die Garnelen gut durch passen (aber die zig Schnecken nicht). Dann einfach ins Zuchtbecken stellen und ein wenig mit …
-
Hallo zusammen, nachdem ich gestern mal meine Pumpen gereinigt habe, stand die Strömung mal kurze Zeit vollständig still. Eine gute Gelegenheit mal für ein paar Bilder aus einer anderen Perspektive. ig-meeresaquaristik.de/index.p…8ea6c7139c1e2af56f114162c ig-meeresaquaristik.de/index.p…8ea6c7139c1e2af56f114162c ig-meeresaquaristik.de/index.p…8ea6c7139c1e2af56f114162c ig-meeresaquaristik.de/index.p…8ea6c7139c1e2af56f114162c Zudem habe ich am Wochenende das erste Mal eine Ladung der Sulawesi Inlan…
-
Licht
BeitragZitat von Ronny: „Moin . Was ist das für ein spektrum ? Luft Wasser ? Quelle ? Lg ronny“ Hallo Ronny, mit der Quelle tue ich mich da schwer ... das Bild war in meinem Fundus auf der Festplatte. Das Spektrum sollte sein bzw. ist Luft. Grüße Skaarj