Suchergebnisse
Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 852.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
ID Gorgonie
BeitragHallo Harald, ich habe mal einen Ausschnitt aus dem Originalbild raus gezogen. Ich meine, dass in der Mitte eher ein roter Punkt zu erkennen ist. ig-meeresaquaristik.de/index.p…5ab3962edc73611d0d993cb55 Grüße Skaarj
-
ID Gorgonie
BeitragHallo Harald, danke für die Bestimmung, ich denke auch, dass könnte mit Menella dann schon hinkommen. Ich hätte da gleich noch ein Tierchen ..... was meinst Du dazu? ig-meeresaquaristik.de/index.p…5ab3962edc73611d0d993cb55 Das Tier schaut schon ein wenig mitgenommen aus und die Polypen zicken wesentlich mehr rum als die Menella. Grüße Skaarj
-
ID Gorgonie
BeitragHallo Harald, die Form und Polypen passen soweit, jedoch sind die Polypen selbst blau (ist schwierig zu fotografieren wegen dem Weißabgleich und dem blauen Licht). Gibts die Menella auch mit blauen Polypen? Grüße Skaarj
-
ID Gorgonie
BeitragHallo zusammen, mal wieder was (nicht nur) für Harald. Welche Gorgonie ist das? Stammfarbe ist braun, und die Polypen können komplett eingezogen werden. ig-meeresaquaristik.de/index.p…5ab3962edc73611d0d993cb55 Grüße Skaarj
-
Hallo zusammen, @Henning: stimmt, an die Temperatur des Wassers hatte ich so nicht gedacht. Ich werde wohl die ATI-Flaschen ins hintere Zimmer auf den Boden legen und am Morgen dann die Fußbodenheizung mal kräftig aufdrehen. Dann sollte es so halbwegs mit der Temperatur passen. Und die anderen 200l sind ja in der Wohnung gelagert bei ca. 23°. Da ich wegen der Zeit beim Umbau auch Bauchweh habe, kam mir der Gedanke, dass ich die Korallen schon am Vorabend rausnehmen könnte. Denn ob diese nun im B…
-
Hallo Tatjana, also da würde ich mir hier in diesem Forum keine Sorgen machen, die Leutchen sind wirklich alle sehr umgänglich. Ist natürlich schon schade, dass Du die Kante verkaufen wirst (vor allem nach so kurzer Zeit). Ich hoffe, Du findest schnell einen Käufer der diese besondere Form des Beckens zu schätzen weiß. Grüße Skaarj
-
Hallo zusammen, wie Henning schon erkannt hat, habe ich blau gekennzeichnet Buffer eingebaut. Aber mal ne kurze Pause muss sicher auch mal sein. Und mein Paps wird mir wohl auch zur Hand gehen. Wegen dem Wasser werde ich es so machen: - 200l frisches Wasser ansetzen - 200l ATI Meerwasser - und gute 120l altes Wasser Grüße Skaarj
-
Hi zusammen, habe die Tage mal einen Ablaufplan für den kommenden Beckentausch aufgestellt. Wird wohl ein ziemlicher Akt werden, und ich hoffe es in zwei Tagen alles über die Bühne zu bekommen. ig-meeresaquaristik.de/index.p…5ab3962edc73611d0d993cb55 Vielleicht sieht ja noch jemand einen Bug in meiner Planung. Grüße Skaarj
-
Hallo zusammen, nach einigen Abstimmungen ist die Zeichnung für das Becken nun am Mittwoch in Richtung Fertigung gegangen. :yahoo: ig-meeresaquaristik.de/index.p…5ab3962edc73611d0d993cb55 Das Gewicht liegt bei 'leichten' ~ 50kg, also kein Vergleich zu einem Glasbecken mit den Umbauten. Lieferzeit liegt wohl so bei ca. 4 Wochen ... ich hoffe einfach mal auf die fixen Jungs bei Schuran. Grüße Skaarj
-
Hallo Rolf, bezüglich des zweiten Schwamm kann ich Dietmar leider nur Recht geben. Ich habe damals nach langer Rechere raus bekommen, dass wohl nur Traumkaiser diesen Schwamm fressen. Schnecken und Krabben gibt es da wohl keine.... Bin daher gespannt, ob eine der Schnecken eventuell doch ran geht. Grüße Skaarj
-
Hallo Steffi, ja, dass scheint mir auch nach dem verfolgen diverser Foren so zu sein. Die von Harald verwendete Riff-System-Keramik scheint keine Probleme in der Hinsicht zu machen. Ich denke, es kommt darauf an, welche Ansprüche man an zu haltende Tiere (Weiche, LPS, SPS) an. Naja, ich habe meinen Teil gelernt und habe die Konsequenzen (leider recht spät) gezogen. Daher kommt bei mir nur noch LS ins neue Becken. Grüße Skaarj
-
Hallo zusammen, Zitat von saddevil: „dachte du hattest erst alles auf keramik gewechselt? nun doch nicht mehr? ich habe ja auch mal keramik gehabt und fand die entwicklung auch kurios sprunghaft manchmal echt gut .. aber irgendwann ging es auch mal schnell bergab ... pingpong irgendwie“ Eigentlich habe ich Keramik schon seit dem Start des Beckens drin. Die Rückwände sind Keramik und auch der vordere Boden ist gemörtelt. Vor einiger Zeit habe ich mal die Säulen durch neue ersetzt, seit dem geht e…
-
Hallo zusammen, ich habe irgendwie schon lange nichts mehr im meinem Thread geschrieben. Mit den Choatis hat es leider bisher nicht geklappt. Die für mich bestimmten Tiere waren dann zwar beim Händler angekommen, aber in einem so bescheidenen Zustand, dass ein Versand unmöglich war (und auch nicht sinnvoll). Daher warte ich noch ein wenig auf stabile Tiere. Mit dem Couchriff geht es leider im mal wieder bergauf und dann steil bergab .... grundsätzlich schiebe ich die Schwankungen inzwischen auf …
-
Dendronephtya hat Löcher
Skaarj - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Margo, ui, wegen der Eischnecke würde ich die Dendro auf jeden Fall gut im Auge behalten. Meist gibt es irgendwo noch Gelege und dann wieder neue Schnecken. Wegen dem zweiten Bild, da kann man leider kaum was erkennen. Schaut irgendwie wie ein Cocon? Grüße Skaarj
-
Dendronephtya hat Löcher
Skaarj - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Harald, mein erstes Gedanke war auch erst eine solche Schnecke. Ich hatte auch schon mal das Vergnügen einige der Tiere mir ins Becken geschleppt zu haben. Allerdings meinte Margo ja, dass diese Parasit wohl -unter- dem Gewebe ist. Ich meine, dass die Schnecken immer nur an der Oberfläche wären? Grüße Skaarj