Suchergebnisse

Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 852.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo Steffi, ich könnte mir auch vorstellen, dass es "Carteriospongia vermifera" ist. Diese Schwammart hatte ich leider bei mir auch im alten Becken. Leider deswegen, da dieser Schwamm zur absoluten Plage werden kann. Das Ding wächst durchs gesamte Becken. Er wächst im dunkeln eher weißlich, und wird im Licht dann grau/schwarz (ohne erkennbare Öffnungen). Daher bitte genau beobachten und falls es tatsächlich dieser ist, dann mein Rat diesen unbedingt zu entfernen. Auch, da es leider keine wirkl…

  • Hallo Betty, ich hatte im meinem alten Becken unzählige dieser Schwämme (in hellen gelb). Wegen dem Standort brauchst Du Dir keine Gedanken machen, den wie der Name schon sagt, der Schwamm kann wandern. Das geht sogar relativ zügig indem dieser so Ausläufer bildet und sich dann in diese Richtung zieht. Wenn es Deinem also nicht zusagt, wirst Du sehen, dass dieser sich ein passendes Plätzchen sucht. Grüße Skaarj

  • Hallo zusammen, da war ja noch die Frage von Karin wegen der Reinigung der Scheiben. Zitat von Karin: „Bin schon sehr gespannt was du zum Umgang mit dem Nicht-Glasbecken berichtest. Gerade das Reinigen der Scheiben stelle ich mir "abenteuerlich" vor.“ Da bin ich schon 2x ins Fettnäpfchen getreten ..... Zuerst gleich die Info, dass der Scheibenreiniger Care von Tunze trotz der Plastikklingen definitiv nicht geeignet ist. Ich hatte es zwar am Anfang gehofft, jedoch belehrte mich der erste Test gle…

  • Hallo zusammen, Zitat von Henning: „Warum die Korallen es in kurzer Zeit in den Behältern nicht überstanden haben, kann ich mir nicht erklären. Die können ja kaum in so einer kurzen Zeit so viel Weichmacher abgegeben haben.“ Ich denke einfach mal, dass es mit den 3 Tagen einfach zu lange war in den Zwischenbehältern. Und zudem war eh nicht so viel Platz in den Kisten, sodass Vernesselung sicherlich leider auch ein Thema war. Ein weiteres Problem war einfach, dass ich nicht die ganzen Tiere sofor…

  • ... ig-meeresaquaristik.de/index.p…7cbd717ecb4971b7cc4d1ce48 ig-meeresaquaristik.de/index.p…7cbd717ecb4971b7cc4d1ce48 ig-meeresaquaristik.de/index.p…7cbd717ecb4971b7cc4d1ce48 ig-meeresaquaristik.de/index.p…7cbd717ecb4971b7cc4d1ce48 Nun ging es daran, dass Becken in die Einzelteile zu zerlegen. Wegen des Gewichts von ca. 150kg war an einem Abtransport nicht zu denken. Die äußeren Scheiben ließen sich ziemlich einfach mit einem Cuttermesser lösen. Das Problem waren aber die inneren Scheiben, welch…

  • Hallo zusammen, der Umbau ist soweit geschafft. Leider hat nicht ganz alles so gepasst wie geplant, aber der Reihe nach ..... Das Becken hatte ich bei Schuran selber abgeholt und gleich auch noch eine Werksbesichtigung mit Führung von Herrn Schuran bekommen. Da standen dann auch einige riesige Potts rum. Mein Becken ging auf wenige Zentimeter genau in den Kombi von meinem Vater rein. *puhh* Das Gewicht vom Becken ist ca. 50kg, allerdings hatten die Transportleute bis in den fünften Stock dann do…

  • Hallo Markus, also die 6095 halte ich für Dein Becken ein wenig überdimensioniert. Wenn Du regeln möchtest etc., dann wäre doch die 6040 oder die 6055 auch mehr als ausreichend. Zum Vertex kann ich nichts sagen, die Nyos-Abschäumer sind aber sehr gut und laufruhig. Viele Grüße Skaarj

  • DIY - Skimmer Cleaner / Abschäumer Reiniger

    Skaarj - - Technik

    Beitrag

    Hallo zusammen, da ich bei mir im Abschäumer im Schaumrohr sehr oft eine dicke Schicht an Ablagerungen habe (und auch mal zu faul bin zum sauber machen bzw. die Zeit fehlt), habe ich mich nach einem automatischen "Skimmer Cleaner" umgeschaut. Allerdings sind die Preise dafür wirklich extrem. Ein Modell aus GB kostet ~ 200 EUR und eines aus Deutschland sogar bis 400 EUR. Für ein wenig Plastik schon echt viel. So habe ich mich mal hingesetzt und einen eigenen DIY-Cleaner entworfen. Nachstehend ein…

  • Hallo Alex, ja, dass sind schon sehr schöne Fischlein. Diese hatte ich eigentlich auch mal im Visier. Allerdings gibt es da zwei nicht unerhebliche 'Probleme': - Beide Fische sind nicht als Reefsave einzustufen. Vor allem gehen beide wohl ziemlich sicher an LPS, und da hast Du ja schöne im Becken - und bei dem Ocellaris ist wohl die Umstellung auf Ersatzfutter sehr sehr schwierig. Leider schaut das Tier auf dem Bild auch sehr abgemagert aus. Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass es mit …

  • Hallo zusammen, heute habe ich schon mal als Vorarbeit den Abschäumer und die Pumpen gereinigt. Im Abschäumer fand ich dabei zwei kleine Kupferanemonen ... wirklich im Abschäumer. ig-meeresaquaristik.de/index.p…7cbd717ecb4971b7cc4d1ce48 ig-meeresaquaristik.de/index.p…7cbd717ecb4971b7cc4d1ce48 Vor einiger Zeit war mir meine Kupferanemone in eine der Gyre gewandert und ziemlich zerschreddert wurden. Ist schon erstaunlich, wie widerstandsfähig die Anemonen wohl sein können. Ansonsten geht es weiter…

  • Hallo Rolf, ich wollte mal nachfragen wie Deine Erfahrungen mit den Schnecken hinsichtlich der Schwämme sind. Konntest Du schon beobachten, ob eines der Tiere eventuell dran geht? Grüße Skaarj

  • Zitat von Natatoria: „Habe heute bei meinem Dealer 2 tolle 5 Euro Schnäppchen gemacht, eine Schnäppchen 1 und Schnäppchen 2 in Neon-grün Die Cespitularia ist auch eine Schönheit.“ Hallo Marcus, eigentlich sollte man Händler, die solche Tiere als Schnäppchen anbieten, eher meiden ..... Die Euphyllia hat sich schon größtenteils vom Kalkskelette gelöst und wird vermutlich weiter degenerieren. Gleiches gilt eigentlich für die Goniopra, an den hellen Stellen erkennt man, dass die Auflösung sehr frisc…

  • pH Messung

    Skaarj - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von @win: „Zitat von »Skaarj« Allerdings nicht mit Batterien im Einsatz sondern mit einem separaten Netzteil, da stimmt auch der Messwert.“ Zitat von @win: „Bitte genaueres...“ Hallo Edwin, also ich habe das Teil erst nur mit den Knopfzellen in Betrieb genommen. Da ging der Messwert immer mal hoch, mal runter ... es war eigentlich nicht möglich, einen Wert abzulesen. Im Netz habe ich dazu auch diverse Kommentare dazu gelesen. Irgendjemand meinte dann, dass die Batterien eventuell leer sind…

  • Hallo Martin, sehr schönes Becken, aber so langsam wird es zur Frontscheibe hin wohl mit der Zeit ziemlich eng werden. Auf jeden Fall weiß ich ja nun, wo ich (falls ich mal SPS suche) mal vorbeischauen kann. Sag mal, im Video sieht man im rechten Teil des Beckens sehr helle Steine. Ist das neue Keramik oder warum ist diese so hell? Wie gesagt, ein wirklich sehr tolle Becken mit echt schönen und gesunden Tieren. Viele Grüße Skaarj

  • pH Messung

    Skaarj - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Dietmar, ich habe so ein kleines Messgerät bei mir im Einsatz: klick Es gibt zwar verschiedene Meinungen dazu, aber ich bin eigentlich ganz zufrieden. Allerdings nicht mit Batterien im Einsatz sondern mit einem separaten Netzteil, da stimmt auch der Messwert. Grüße Skaarj

  • Hallo Rolf, das mit dem 1% hatte ich damals bei mir auch eingestellt und festgestellt, dass dieses immer noch zu hell ist. Bei der Bluetwiled kann man da separat für Nachtlicht auch noch unter die 1% gehen. Das mit der Monti ist ja "ui" ... und der Grund, warum ich leider keine solche Falter im Becken hab. Die Seescheiden ist übrigens echt toll! Und mit 15 Monaten scheinen diese doch gut haltbar. Falls Du mal ein /zwei los werden möchtest .... einfach melden. Grüße Skaarj

  • Zitat von Henning: „Von den Nachzuchtbecken habe ich immer ein paar rumliegen, wen nicht alle in Betrieb sind. Könnte dir da sicherlich Aushelfen.“ Hallo Henning, dass wäre super. Ich bräuchte wohl 2 - 3 Stück, dann sollte ich die Behälter alle soweit auf Temperatur halten können. Weiteres dann per PN. Grüße Skaarj

  • Hallo zusammen, @Dietmar: ja, die Mysis wusseln auf dem Sandbett rum. Ich denke, ich bekomme diese eventuell auch abgesaugt. Desweiteren werde ich wohl (wenn der Sand ok ist) genau so vorgehen. Kurz auswaschen und dann in die obere Schicht einarbeiten. Das kleine DSB selbst werde ich dann mit dem LiveSand neu starten. @all: ich Moment schaue ich gerade, wegen dem beheizen der Auslagerungsbehälter. Eine Heizung hätte ich noch .... Hat eventuell jemand irgendwelche alten Heizungen (wenig Watt reic…

  • Hallo zusammen, @Dietmar: im Grund wäre das raussieben schon mal eine Idee, gerade die Mysis und was da größeres rumkriecht könnte ich so mitnehmen. Alternativ überlege ich dennoch weiterhin, ob ich nicht den Sand aus dem DSB (bis auf die tiefen Stellen) als Animpfung nehmen soll ..... Das mit dem Thema 'Sand' treibt mich gerade ein wenig rum. Eigentlich ist der Sand im Hauptbecken ja auch erst ein 3/4 Jahr alt. Bei den Abmessungen für das Becken 120 x 85 komme ich bei 4 cm Höhe (Minimum wegen d…

  • Hallo zusammen, Zitat von Karin: „Bin schon sehr gespannt was du zum Umgang mit dem Nicht-Glasbecken berichtest. Gerade das Reinigen der Scheiben stelle ich mir "abenteuerlich" vor.“ @Karin: ja, da bin ich schon sehr gespannt. Es gibt wohl von Schuran schon mal eine Spachtel aus PE, welche zum Scheiben reinigen verwendet werden kann. Zudem meinte Herr Schuran, dass der Tunze Care mit den Plastikklingen auch gehen dürfte. (ggf. bastel ich da halt PE-Klingen rein). @all: Ich bin gerade am überlege…