Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 852.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
@Henning: Ja, ich bin (und bleibe wohl auch) ein Lippfisch-Fan. Ich finde die Lippfisch-Gruppe einfach faszinierend. Sei es die große Artenvielfalt, als auch die breite Palette an Färbungen. Und vom Verhalten her, finde ich Lippfisch einfach super interessant. Zudem gibt es keine Probleme mit angefressenen Korallen (und bisher auch keine Übergriffe auf Wirbellose). Und alle Lippies bei mir im Becken werden nicht größer als max. 10 cm (eher kleiner). Ich finde so passt das Verhältnis der Größe de…
-
DIY - Rollenband-Filter
Beitrag@Christian: sorry, hatte Deine Frage wohl überlesen/verpasst. Ich lasse mir das Plexi immer gleich zuschneiden (z.B. expresszuschnitt.de) , daheim habe ich keine Möglichkeit. Hallo zusammen, ich habe mich mal daran gemacht und eine Version 2 des Rollenbandfilter zu basteln. Grundsätzlich hat das Prinzip mit dem ersten funktioniert, jedoch ist das Wasser nachdem das Vlies leicht zu war recht schnell an den Seiten vorbei geflossen und somit war das ganze nicht mehr so effektiv. Daher habe ich in d…
-
Turboflotor Blue 1000 Befestigungsfrage
Skaarj - - Abschäumer
BeitragHallo Jürgen, also beim Blue 1000 ist es eigentlich egal in welcher Höhe der Körper steht. Durch die externe Pumpe wird das Wasser ja eh in den Abschäumer transportiert. Mein Abschäumer stand damals auf dem Boden im Technikabteil und hatte auch ohne Halterung höher gestanden, Probleme gab es bei mir dadurch keine. Grüße Skaarj
-
Hallo zusammen, heute habe ich die wohl vorerst letzten fischigen Neuzugänge bekommen. Ein Pärchen Cirrhilabrus bathyphilus. Die beiden sind noch in der Jugendfärbung, die Farben kann man aber schon gut erahnen. So wie im Lexikon soll es mal ausschauen: LINK Bessere Fotos hoffe ich zu machen, sobald sich die beiden eingelebt haben. Viele Grüße Skaarj ig-meeresaquaristik.de/index.p…95e9cc2cabf729a7e3f613667 ig-meeresaquaristik.de/index.p…95e9cc2cabf729a7e3f613667 ig-meeresaquaristik.de/index.p…95…
-
Euphyllia eingegangen
BeitragHallo Betty, Brown Jelly tritt dann ja vor allem auf, wenn die Wimperntierchen eine Angriffsfläche an der Koralle bzw. am Gewebe finden (die Tierchen sind ja immer im Becken). Ursache kann da schon mal eine kleine mechanische Verletzung des Gewebes sein, oder auch ein Kampftentakel einer benachbarten Koralle. Vielleicht kommt eines davon ja auch als Ursache hin? Grüße Skaarj
-
Tunze Kabel trennen
BeitragHallo ??, um welche Pumpe handelt es sich? Bei den Standardpumpen (z.B 6015) kannst Du einfach das Kabel trennen und dann wieder zusammen stecken/löten/clippen. Bei den Niederspannungspumpen ist es ein wenig schwieriger. Dort werden extrem dünne Litzen verwendet, dass ist Fummelei. Grüße Skaarj
-
Hallo Dima, also der Magnesium-Wert ist schon ziemlich arg hoch. Die Grenze liegt hier bei max. 1500. Da solltest Du schauen, dass Du den Wert runter bekommst. Verwendest Du ein Pro-Salz bzw. machst Du Balling? Zudem ist der Barium-Wert ziemlich arg hoch. Benutzt Du einen FE-Adsorber? Da könnte das Barium her kommen. Da entgehen wirken kann man mit einem AL99-Adsorber, welcher das Barium gut aufnimmt. Allerdings gibt diese Alu ab (da hast Du ja noch zivilen Wert), daher später wieder auf FE-Adso…
-
Hallo Dima, eine sehr schöne Gesamtansicht. Vielleicht kannst Du ja mal die ATI-Analyse hier posten, eventuell kann man noch was anderes als das Kupfer erkennen. Bei mir im Becken wurde leider auch eine viel zu hohe CU-Konzentration festgestellt. Leider gibt es keinen Adsorber (Kohle etc.) welcher Kupfer rausholen kann. Daher habe ich es mal mit "Detox" von Triton probiert. Auf jeden Fall hat es dem Becken nicht geschadet und ich meine das Polypenbild schaut besser aus. Die Schwierigkeit ist hal…
-
Hallo zusammen, @Steffi: freut mich, wenn Du auch mit dem neuen Becken zufrieden bist. @Henning: also da der Filter noch nicht so lange drin ist, kann ich noch nichts sagen. Im Moment stehen die Gorgonien wie immer, ich werde aber auf jeden Fall mal beobachten. Da der Filter aber eh nicht alles aus dem Wasser holt (wegen dem Überlauf etwa), denke ich, dass immer noch genügend Teilchen im Wasser sein werden. Grüße Skaarj
-
DIY - Rollenband-Filter
BeitragHallo Guido, also die Lippis sind eigentlich recht unschuldig. Zum einen ist es halt leider eine (noch) fehlende Trennwand im Technikbabteil zum anderen die Maiden-Grundel, welche unbedingt unter der Gyre Ihre Burg bauen muss. Das mit dem Preis für die Rollenfilter war bei mir nicht so der Ausschlag (ok, sind schon ziemlich teuer), eher das Thema Platz. Da ich ja ein integriertes TB habe, fehlt mir da einfach auch der Platz für einen Rollermat u.ä. Der Transport vom Vlies erfolgt im Moment über …
-
Hallo zusammen, nachdem der Rollenband-Filter nun fertig ist, wird das Wasser so langsam klarer. Zumindest ein Bild habe ich gestern mal gemacht. ig-meeresaquaristik.de/index.p…95e9cc2cabf729a7e3f613667 Der Pseudocheilinus ocellatus dreht inzwischen seine Runden im Ablegerbecken und der restliche Besatz ist absolut friedlich und ruhig im Freiwasser unterwegs. Grüße Skaarj
-
DIY - Rollenband-Filter
BeitragHallo zusammen, ich hatte es ja schon in meinem Couchriff-Thread kurz erwähnt, dass ich am basteln eines kleinen Rollenband-Filter bin. Am Wochenende hatte ich endlich Zeit und konnte das Projekt abschließen. Da ich recht viele Schwebeteile bei mir im Wasser habe, hatte ich am Ausfluss eine Filtersocke hängen. Leider war diese im recht schnell voll und es war einfach nervig diese immer raus zu nehmen und zu säubern. Daher habe ich einen kleinen Filter gebaut, welcher direkt am Ausfluss hängt und…
-
Hallo Joe, dass komische ist halt, dass wenn der Fisch in der Schwimmschule ist, keinerlei Aggressionen zu erkennen sind. Selbst dann, wenn die sonst gejagten Fische direkt vor der Schwimmschule rum paddeln. Bei den Bipartius und den Halichoeres lapillus war es recht deutlich, da haben sich die Bipartius vor der Scheibe wie die Irren aufgeführt und teils auch die Scheibe richtig attackiert. Aber bei dem P. Ocellatus ist quasi Ruhe .... bis er wieder ins Becken darf. Naja, ich werde das Tier nun …
-
Hallo zusammen, leider kommt mein Pseudocheilinus ocellatus nicht wirklich mit meinen Neuzugängen Pseudojuloides cerasinus - Zuckerstangen-Junker Cirrhilabrus lineatus - Lavendel-Zwerglippfisch zurecht. Vor allem die Weibchen werden doch ziemlich heftig angegriffen. Ich habe den Ocellatus auch schon mal für einen Tag aus dem Becken genommen und dann noch einen Tag in der Schwimmschule. Leider hat das auch nichts gebracht, die Stänkereien gingen nach einigen Minuten gleich wieder los. Hat jemand …
-
Hallo zusammen, @Harald: ja, die Azoos mögen das doch trübe Wasser Mit dem Scheiben reinigen habe ich jetzt doch ganz gut im Griff. Ich habe nun zwei große Optiker-Brillenputztücher, und wische erst nass und dann trocken, klappt ganz gut. Ein paar Kratzer habe ich leider schon drin (aber nur an den Rändern). Ich habe ja zwei Tunze Care umgebaut auf die Plasteschaber von Schuran und das geht sehr gut. Nur einmal war leider eine kleine Schnecke drin und die habe ich übersehen ... Plexi ist schon e…
-
Hallo zusammen, ich wollte kurz meine aktuellen Neuzugänge vorstellen. Zuvor sind die Fahnenbarsche, da zu wild und zu groß inzwischen, ausgezogen. Ebenso habe ich die Bipartitus in gute Hände abgegeben, dass diese immer wieder die Choatis (welchen es super geht) ärgerten. - ein Pärchen Cirrhilabrus lineatus (Lavendel-Zwerglippfisch) ig-meeresaquaristik.de/index.p…95e9cc2cabf729a7e3f613667 ig-meeresaquaristik.de/index.p…95e9cc2cabf729a7e3f613667 ig-meeresaquaristik.de/index.p…95e9cc2cabf729a7e3f…
-
Hallo zusammen, eventuell käme auch Leptogorgia hebes in frage? Ansonsten würde ich in Richtung Muricea tendieren, auch wegen der Herkunft her. Grüße Skaarj
-
Guten Morgen Harald, da hast Du echt Glück gehabt. Es gibt wirklich einige Leute, bei denen das Ding zur Plage wird. Auf dem Bild sieht man nur einen kleinen Ausschnitt, wie sich der Schwamm im Riff versteckt ausgebreitet hat. Zudem hat dieser mit der Zeit dann meine Acans umwachsen und quasi erdrückt. Grüße Skaarj