Suchergebnisse

Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 852.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Couchriff 2.0

    Skaarj - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Halo zusammen, die ersten Tage sind nun vorbei und der 'Neue' hat den Einzug gut überstanden. Die ersten beiden Tage ging 'Sie' ihm ganz schön auf die Flossen. Inzwischen hat er sich eingelebt und dreht den Spies nun um. Jetzt hoffe ich noch, dass er die 2. Phase auch gut übersetzt. @Vanessa: schön, dass ich Dich hin zu den Lippfischen bringen konnte. Wenn Du später mal auf Kauftour hier in der Gegend bei den Händlern bist, gib mir einfach Bescheid, ich schau gern dann mit, um schöne Tiere zu fi…

  • Hallo Daniel, sehr schicke Fotos! Die Bilder von der Seite in den 'Dschungel' sehen richtig gut aus. Weiche und LPS kommen ja mit 0,12-0,13 PO4 eigentlich gut zurecht. Und die SPS scheinen sich im Moment ja auch von diesen Werten nicht beeindrucken zu lassen. Viele Grüße Skaarj

  • Couchriff 2.0

    Skaarj - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien

    Beitrag

    Hallo zusammen, wie der ein oder andere schon bei einem Blick in den Aqua-Markt bemerkt hat, habe ich einen juvenilen Cirrhilabrus condei zu verkauft. Leider war eines der beiden Tiere von meinem Kauf doch kein Cirrhilabrus bathyphilus. Das wurde aber erst jetzt ersichtlich, als sich das Tier begann umzufärben. Es ist aber auch verdammt schwer, die jungen Tiere mancher Cirrhilabrus auseinander zu halten. Zum Glück fand sich nun die Tage ein Händler, welcher genau -ein- Cirrhilabrus bathyphilus -…

  • Hallo zusammen, leider ist der Versuch den Pseudocheilinus ocellatus zu .... "revergesellschaften" nicht gelungen. Das Tier war über 10 Wochen im Ablegerbecken (und hat sich da sogar wohl gefühlt). Nach dem einsetzen ging es erst recht gut, der Fisch war vorsichtig und zurück haltend. Leider hat sich dieses Verhalten die letzten Tage wieder geändert und es werden vor allem meine Lippfisch-Weibchen (vor allem gelblich) sehr stark attackiert. Daher habe ich beschlossen, dass ich das Tier verkaufen…

  • Hallo zusammen, also mit der Idee ein Netz über das Becken zu spannen, könnte ich mich nicht wirklich anfreunden. Ich stell mal halt nur vor was ist, wenn ein Fisch wirklich hoch springt ... und im Netz hängen bleibt .... Wie schnell das geht, sieht man schon, wenn man mal ein paar Fische mit dem Kescher raus holt. Grüße Skaarj

  • Hallo Anja, dass sollte eine Pavona maldivensis sein, schön wenn diese wächst. Grüße Skaarj

  • Hallo Harald, ich habe es nochmal mit einem Bild versucht ... man erkennt da die Polypen besser. Danke für das Bild, da schauen die Polypen schon sehr ähnlich aus. Allerdings sind diese bei meinem Tierchen doch ehe weiter auseinander. Auf jeden Fall ist das Tier die gesamte Zeit inzwischen offen, jetzt hoffe ich nur, dass es doch keine Azoo Gorgonie ist .... ig-meeresaquaristik.de/index.p…9c817a23238818f4c13c58202 Grüße Skaarj

  • Hallo Gerwin, deine Krusten machen aber manche ganz schöne lange Hälse ... ist ja eigentlich ein Zeichen, dass diese zu wenig Licht bekommen. Die anderen Tierchen stehen weiter oben ja sehr gut. Und irgendwo findet sich (fast) immer noch ein Plätzchen ... da kann meine Frau ein Lied davon singen (wenn ich wieder mal mit einer neuen Koralle heim komme). Grüße Skaarj

  • Hallo Harald, vielen Dank für den interessanten Link! Allerdings macht das die Bestimmung nicht einfacher. Also ich würde in Richtung "Eunicea calyculata" tendieren (da finde ich nur keine Bilder mit Polypen). Da das Tier aber noch recht lädiert ist (lag wohl länger unter anderen Gorgonienresten) werde ich weiter beobachten. Nochmals danke & Grüße Skaarj

  • Hallo zusammen, hallo Harald ich habe diese Gorgonie im Resteabteil bei einem Händler gefunden .... Ich habe mal geschaut und würde zu Eunicea asperula - Pickelgorgonie tendieren. Der Stamm ist grau bis schwarz und die Polypen weiß in einem deutlich raus stehenden Korallit. Viele Grüße Skaarj ig-meeresaquaristik.de/index.p…9c817a23238818f4c13c58202

  • Zitat von Henning: „Zitat von »Fotojäger« weil ich einfach 2 Dingen vorbeugen wollte, erstens dem Balzritual (auch wenn es wunderschön anzuschauen ist) und dem dadurch häufig vermehrten springen und zum zweiten dem evtl. eintretenden Geschlechterwechsel und dadurch der häufige Tod eines der Tiere.“ Zitat von Henning: „Hallo Daniel Zitat von Fotojäger: „weil ich einfach 2 Dingen vorbeugen wollte, erstens dem Balzritual (auch wenn es wunderschön anzuschauen ist) und dem dadurch häufig vermehrten s…

  • Welche Lippfische für's Riffbecken?

    Skaarj - - Fische

    Beitrag

    Hallo Rudi, also bei Deinen 3.000 Liter würde ich auch eher auf ein wenig größere Lippis gehen. Gerade bei den folgenden Arten ist da sicherlich was dabei: Anampses z.B.: Anampses chrysocephalus z.B.: Anampses femininus Bodianus (können aber bissle Stunk machen) Thalassoma Halichoeres z.B.: Halichoeres leucoxanthus z.B.: Halichoeres ornatissimus Auf die anderen Arten (s. nachstehend) würde ich bei Deiner Beckengröße nicht gehen. Die Tiere bleiben meist recht "klein" und würden eher verloren in D…

  • Hallo Daniel, da hast Du wegen der Stromüberwachung aber ganz schön tief in die Tasche gegriffen. Eine Alternative wäre ein 'altes' Android-Smartphone gewesen und dazu eine App z.B. Stromausfall24 für 9,90 EUR. Das Handy würde dann bei Stromausfall ebenfalls eine SMS an 3 definierte Nummern senden. Naja, dass wichtigste ist, dass Du nun abgesichert bist für den Fall der Fälle. Zitat von Guido: „Hast du eine Notstromversorgung, sprich USV, die einspringt falls es mal zu einen Stromausfall kommt, …

  • Hallo zusammen, ich habe solch eine Anemone bei mir vor langer Zeit ins Becken gesetzt. Die Haltung ist soweit problemlos, auch die höheren Temperaturen verträgt das Tier sehr gut. Ich meine auch, dass sich das Tierchen schon einmal geteilt hatte (vor dem Beckenumbau). Allzu groß werden diese Anemonen ja nicht und meine stehen im Schatten unter dem Riff. Grüße Skaarj

  • Hallo Helmut, bezüglich dem von Dir geposteten Lippie. Also ich bin jetzt nicht -der- Lippfisch-Wissende, aber wenn ich mir das Bild anschaue, kommen eigentlich doch nur 2 Arten in Frage. - Paracheilinus carpenteri - Paracheilinus mccoskeri Und einige Merkmale wie die Augenfarbe und Zeichnung an der Schwarzwurzel zeigen eigentlich mehr in Richtung "McCoskeri ". Grüße Skaarj

  • Hallo Helmut, ein Video, wo man diese interessanten Tierchen gut sehen kann, gibt es hier Da ist es zumindest nicht allzu schnell unterwegs. Grüße Skaarj

  • DIY - Rollenband-Filter

    Skaarj - - Technik

    Beitrag

    Hallo zusammen, anbei mal ein Bild von einem Teil des benutzten Vlies. Man kann gut sehen, dass durchaus schon einiges darin hängen bleibt. ig-meeresaquaristik.de/index.p…9c817a23238818f4c13c58202 Der weiße Bereich kommt daher, dass ich das weiterdrehen noch zu lange eingestellt hatte und das Vlies so zu weit geführt wurde. @Henning: ich habe die Zwischenwand nun eingebaut. Wie man auf dem Bild gut erkennen kann, wird das Wasser nun schon eher nach unten umgelenkt. Ich denke, dass dies durchaus …

  • Neues vom Kutter!

    Skaarj - - Nordsee

    Beitrag

    Hallo Sven, am Anfang, als dieser Thread aufgetaucht ist, habe ich eher gedacht "na so viel interessantes kann da nicht kommen". Ich gebe zu, ich habe mich geirrt! Es ist echt faszinierend, was da alles für Tierchen auftauchen. Finde das echt toll, dass Du Dir die Mühe machst und hier die Infos rein stellst. Bin gespannt, was da alles noch so kommt. Viele Grüße Skaarj

  • DIY - Rollenband-Filter

    Skaarj - - Technik

    Beitrag

    Hallo Henning, ein klares jein Also grundsätzlich scheint das Vlies jetzt wesentlich mehr Schwebstoffe aufzunehmen (es ist richtig bräunlich). Allerdings läuft, da das Vlies nicht 100% an den Seiten abschließt, dass Wasser teils noch seitlich vorbei unter das Vlies. Ich denke, da werde ich noch zwei beweglich justierbare schmale Seitenwände innerhalb des Rohres einbauen. So hoffe ich dann, dass das Wasser wirklich nur im Bereich des Vlies entlang läuft. Für die Version habe ich der Einfachkeit h…

  • Hallo zusammen, ich habe mir gestern schon beim anstarren des Bildes die Augen entzündet die Qualität ist wirklich bescheiden Also ich bin zu 95% sicher, dass es sich um "Cirrhilabrus scottorum" handelt, eventuell sub-adulte Tiere. @Dietmar: "Claire" würde ich ausschließen, da die Färbung am Kopf und Körper so gar nicht passen will. Zudem ist die Farbe und der Verlauf der Augen nicht ähnlich dem "Claires". @Helmut: für Solarensis passt die Färbung, soweit erkennbar, auch nicht und die Augen sind…