Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 852.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Zitat von Olli: „Außerdem wäre dann in den Filter außer den Bällen nichts drin“ Hallo Olli, also alles außer die Kohle, oder? Wenn Kohle drin ist, würde ich die Balls dort nicht mit rein tun. Ab und zu musst Du ja die Kohle auch mal aufwirbeln lassen. Das mit dem Durchfluss ist nicht so pauschal wohl zu beantworten. Da muss man einfach probieren, zumindest das sich die Balls nicht zu schnell abbauen. Grüße Skaarj
-
Zitat von Henning: „ :phat:“ Ja, genau so habe ich das erwartet. Die Frage bzw. Antworten helfen bei der Auswahl nicht soo weiter. Naja, ich denke, ich habe mich entschieden und werde mal zu Abwechslung die Zwergkaiser anschauen. Zitat von Henning: „Würde man diesen auch als Paar erhalten?“ Ich hoffe doch sehr, da ich ja immer noch versuche stets Pärchen einzusetzen bzw. zu halten. Meine Fingerchen habe ich schon mal ausgestreckt. achja .... ups .... ig-meeresaquaristik.de/index.p…b631b347327662…
-
Hallo zusammen, was gibt es so Neues im Couchriff: Nachdem die Nemos leider begonnen haben die Goniporen als Laichplatz auszuwählen und zu säubern, habe ich diese abgegeben. Interessant ist dabei zu beobachten, wie die Ocellaris wirklich einen Teil des Beckens in Beschlag genommen hatten. Andere Fische kamen kaum auf die rechte Seite des Beckens und wurden meist schnell vertrieben. Inzwischen schwimmen alle Fische sehr viel entspannter durch diesen Teil des Beckens, es schaut aus, als würde plöt…
-
Schnecken - Welche Arten pflegt ihr im Aquarium?
Skaarj - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo zusammen, neben den hier genannten Schnecken pflege ich bei mir im Becken 2 Haliotis varia (Schillerndes Seeohr). Ich hatte die Ohren schon im alten Becken, doch leider sind die Tiere wohl durch das abweiden der Riffkeramik irgendwann eingegangen. Die beiden jetzigen sind schon seit dem Start im Becken und sind auch noch ein Stück gewachsen. Für mich einfach die besten Schnecken wenn es um das abweiden der Algen geht. Grüße Skaarj
-
Hallo Rolf, die Balls entsprechen nicht ganz dem Produkt in flüssiger Form. Zum einen ist die Zusammensetzung der Bacs wohl anders und in den Balls liegen die Bacs zudem in einer speziellen Nährlösung vor. Zitat von Henning: „Zudem bin ich gespannt wie lange es geht bis der nächste Hersteller mit dem Produkt auf dem Markt ist. “ Das wird wohl sicherlich nicht allzu lange auf sich warten lassen. Allerdings werden die Balls wohl nicht denen von FM entsprechen (können). Mehr kann ich dazu nicht sch…
-
Hallo Ewald, ich habe die Kugeln schon einige Wochen im Einsatz bei mir. Was mir aufgefallen ist, dass die Durchströmung auf jeden Fall nicht zu stark sein sollte, da die Kugeln sonst wirklich rasch abbauen. Allerdings meine ich, dass der Abbau nach einer Weile auch gefühlt weniger/langsamer wird. Auf jeden Fall würde ich schauen, dass die Kugeln in einer nur leichten Strömung umspült werden. Grüße Skaarj
-
Hallo Stefan, schau mal hier: [url]https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/2065_Gammarus_sp01.htm#katID122[/url] Sollte sich um einen Flohkrebs handeln, welche Du bei guter Biologie im Becken irgendwann zu hunderten sehen kannst, wenn diese im Technikabteil rumwuseln. Ist auf jeden Fall ein gutes Zeichen hinsichtlich Deinem Milieu im Aquarium. Grüße Skaarj
-
Zitat von Harald: „Ich denke das wird ein Geschlechterkampf sein, beide wollen Mann sein und dann geht die Post ab.“ Hallo Harald, Du meintest sicher 'Weibchen werden'. Grüße Skaarj
-
Hallo Martin, Zitat von MartinStg: „>>Wie ist das mit dem Aufstellort bei Dir eigentlich? So über den Daumen komme ich auf > 2.000kg (2t) Gewicht. Das sollte hoffentlich gehen, ist an der Wand in einem Neubau mit Beton-Decke. Bauleiter und Architekt meinten es sollte kein Problem sein, ggf. nur mit dem Estrich aber durch den könnte man vielleicht an 6 Punkten bohren?!“ Ich will Dich nicht verunsichern, oder gar schwarz malen. Aber hast Du das von den Herren in schriftlicher Form? Bei "sollte kei…
-
Hallo Martin, auf jeden Fall sehr interessante und ausladende Abmessungen. Wie ist das mit dem Aufstellort bei Dir eigentlich? So über den Daumen komme ich auf > 2.000kg (2t) Gewicht. Hinsichtlich der Wasseraufbereitung auf jeden Fall eine gute Idee (wenn man die Möglichkeiten hat), alles nötige schon soweit wie möglich in den Unterschrank zu bekommen. Was bedeutet der Satz "der Durchgang davor ist dann noch 110cm breit"? Ist vor dem Becken dann nur noch 1,1m Platz? Bin gespannt wie es weiter ge…
-
Hallo zusammen, ich hatte ja mal vor einiger Zeit ein Pärchen bei mir im Becken. Am Anfang ging soweit auch alles gut mit den anderen Bewohnern im Riff. Irgendwann ging es dann aber los und das Weibchen begann jeden neuen Nachbesatz zu attackieren. Das Männchen war nicht so schlimm, da es mehr in seiner Bruthöhle hockte. Das betraf dann sowohl diverse Lippfische, als auch Grundeln. Bei der Grundel konnte ich es noch wegen der Algen (und damit Futterkonkurrent) noch nachvollziehen, bei den Fische…
-
Hallo Mario, diesen Anblick kenne ich auch vom meinem Technikabteil. Allerdings habe ich das Gefühl, dass durch die Menge der Würmer auch die Gefahr steigt, dass es sich ein solches Tierchen auch in der Pumpe o.ä bequem macht. Teils habe ich schon Gehäuse in der Pumpe gefunden. Daher bin ich immer am hadern, ob ich diesen Wildwuchs lassen soll. Grüße Skaarj
-
dritte Pumpe läuft
BeitragHallo Michael, ich finde die Position der Pumpen nicht ganz so optimal. Da die beiden linken Pumpen direkt auf die Steine gerichtet sind, wirst Du da kaum Korallen aufstellen können. Zudem steigt da die Gefahr, dass Du an dieser Stelle eventuell durch den Druckpunkt auf den Steinen, eventuell Cyanos u.ä. auftreten. Zudem ist mir auf den Bilder aufgefallen, dass sich die Oberfläche nur um den Auslass der RFP zu bewegen scheint. Da der Gasaustausch gerade auch durch eine bewege Oberfläche erfolgt,…
-
Wann ist Licht zu viel Licht?
Skaarj - - Beleuchtung
BeitragHallo Olli, nein,nein, dass nehme ich nicht als Kritik. Im Normalfall ist es halt ja so, dass wenn eine Koralle zu hell steht, diese die eingelagerten Zooxanthellen ausstößt und damit heller erscheint. Steht das Tier zu dunkel, lagert es mehr Zooxanthellen ein um seinen Energiehaushalt zu decken (und wird dementsprechend dunkler). Natürlich spielt hier nicht nur das Licht eine Rolle, sondern auch etwa Nährstoffe im Wasser. Z.b. hohes Nitrat dunklere Korallen. Ich denke, dass Du letztlich vorsich…
-
Wann ist Licht zu viel Licht?
Skaarj - - Beleuchtung
BeitragHallo Olli, die Acans waren nur ein Beispiel, man kann es auch gut bei Krusten sehen, wenn einige Kolonien lange Hälse machen fehlt Licht. Bei Deinen Tieren würde ich sagen, die beiden großen Kolonien stehen (bis auf die Fresstentakel) gleich gut da. Für die kleine Acan würde ich das Licht ein wenig zu hell aktuell empfinden. Daher würde ich das Tier ein wenig dunkler Stellen und dann, wenn es wieder Zooxanthellen eingelagert hat und mehr Farbe bekommen hat, ein wenig immer mehr ins Licht bringe…
-
Hallo zusammen, gestern habe ich mal wieder einen Versuch unternommen, vielleicht doch ein gescheites Foto in der Blaulicht-Phase hin zu bekommen. Nach einigem rumprobieren ist sogar (das erste Mal) was halbwegs vernünftiges raus gekommen. Natürlich ist die Qualität nicht so berauschend, aber zumindest sieht man mehr als nur Blau und sogar ein wenig die Fluoreszenz. ig-meeresaquaristik.de/index.p…b631b347327662110ef1f6ddf ig-meeresaquaristik.de/index.p…b631b347327662110ef1f6ddf Grüße Skaarj
-
Wann ist Licht zu viel Licht?
Skaarj - - Beleuchtung
BeitragHallo Chris, eigentlich kannst Du recht 'einfach' feststellen, ob das Licht bei Dir über dem Becken zu viel ist. Gerade etwa LPS (z.B. Acans) zeigen eigentlich sehr gut an, wenn das Licht zu viel ist (und natürlich irgendwann auch, wenn es zu wenig ist). So konnte ich bei mir doch noch um einiges meine Lampe dimmen, nachdem die Acans meist sehr wenig aufgepumpt waren (Lichtstress). Natürlich sollten die Wasserwerte soweit stimmen, damit Du ausschließen kannst, dass ein schlechtes Polypenbild nic…
-
Hallo zusammen, ja, es ist immer wieder interessant mit Claude ein Schwätzchen zu halten. Da seine Firma nicht allzu weit von mir weg ist, schau ich da immer mal wieder vorbei. Viele seiner Aussagen sind, auch durch seine langjährige Erfahrung, oft eine gute Hilfe. Lediglich beim Thema LED bin ich nicht seiner Ansicht/Meinung, da gibt es durchaus schon mehr als nur ein paar 'Händler', welche LED erfolgreich verwenden. Grüße Skaarj