Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 852.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Ach du lieber bisschen ... dass ist ja nur Gerölle ... Hallo Anja, also da haben die bei WC aber echt tief in ihren Kisten gewühlt. Ich bin ja ab und zu da, aber so miese Steine habe ich da lange nicht gesehen. Aber so ist das wohl, wenn man sich die Steine nicht selber raus sucht. Wird schwierig da was gutes zu bauen. Ich würde ein offenes Geflecht versuchen und dann eventuell ein, zwei Brücken zu Auslegern hin. Viel Erfolg beim probieren. Skaarj
-
Hallo Joe, also wenn ich mir anschaue wie meine Hände z.B nach dem Einkauf teils richtig schmierig sind (mit was auch immer), ist das Hände waschen unabdingbar. Mir gucken immer das nicht ausdampft und ja keine Giftstoffe ins Becken kommt. Aber ob am z.B. Einkaufswagengriff vielleicht Sonnencreme dran war, und damit an der eigenen Hand, scheint wohl recht wenige zu interessieren. Grüße Skaarj
-
Hallo zusammen, ok, dass Thema klingt bissle komisch aber ich wollte mal nachfragen, ob jemand weiß, ob es da was spezielles für die Aquaristik gibt? Grundsätzliche wasche ich die Hände vor dem Griff ins Becken immer gründlich ab und spüle diese dann gut unter Wasser. Allerdings frage ich mich schon eine Weile, ob da nicht eventuell doch Rückstände bleiben. Irgendwo habe ich gelesen, dass Kernseife wohl recht sinnvoll sein soll, da dort keine Pflegegeschichten drin sind. Grüße Skaarj
-
Korallenfutter
BeitragHallo zusammen, dass LPS Futter von FM ist schon sehr gut. Aber bitte sehr vorsichtig füttern und vor allem nicht mehr als 1-2 Körnchen je Tier. Ein Korn hat ungefähr die Nährmenge von 10 Mysis. Und falls doch mal mehrere Körner z.B. in einen Lobo fallen, diese unbedingt vorsichtig raus wendeln, da ansonsten das Gewebe an den Liegestellen der Körner sehr schnell sich auflöst! Grüße Skaarj
-
Hallo Niklas, Dein Riff hat sich sehr schön entwickelt, man hat auch einen guten Vergleich durch die oberen Bilder im Thread hier. Wie klappt das eigentlich bei Dir mit dem Sand nur auf einer Seite? Verteilen die Grundeln diesen nicht im Becken wieder? Oder schafft die Strömung alles in die eine Ecke? Und ist das auf dem ersten Bild ein "Bodianus bimaculatus"? Wie sind da Deine Erfahrungen mit der Art? Grüße Skaarj
-
Hallo Petra, da hast Du ein schönes Riff hin bekommen. Mir ist der Aufbau nur ein klein wenig zu kompakt, wobei mir jedoch die Überhänge sehr gut gefallen. Der Lippi ist übrigens kein Leopard sondern ein Diamant Lippi (bipartitus). Statt dem Doc hätte ich nur eher ein paar kleinere Fische genommen. Vom Besatz her schaut es doch noch sehr übersichtlich aus. Grüße Skaarj
-
Hallo zusammen, ein kurzes Update .... Der neue Filter von Mainriff ist inzwischen bei der Arbeit und funktioniert recht gut. Das Handling ist wie erhofft wirklich sehr viel besser als mit anderen Filtersäulen. Zudem hat sich die Vereinfachung der Verrohrung und der Anschlüsse der RFP auch ausgezahlt, es macht sich einfach besser hinsichtlich Säuberung und Überblick/Einstellungen. Das sterben im Becken bei den Korallen hat inzwischen größtenteils aufgehört. Leider scheinen viele der 'Alt'-Tiere …
-
Zitat von Henning: „Nur keine Vergessen beim verkleben. Man sieht es erst wen der Druck dann da ist“ @Christian: dass schaut alles doch sehr gut aus. Eine Fragen zum Unterstell: wo hast Du dieses her und welche Größe (Querschnitt) haben die Streben? Bist Du zufrieden mit der Verarbeitung? Grüße Skaarj
-
NH4 zu hoch
BeitragHi, ich bleibe dabei, dass der SI Wert definitiv zu hoch ist und mit 0,2 auf jeden Fall zu Algen/Belägeproblemen führt. @Josef: hast Du mal Dein Wasser am Ausgang der Osmoseanlage geprüft? Grüße Skaarj
-
NH4 zu hoch
BeitragHallo Josef, schau mal hier bei Google-Shopping. Wegen Deinen Werten .... Ich würde erst einmal die BioBalls und die Keramikringe raus schmeißen. Das Zeug versifft im Meerwasser-Aquarium einfach sehr schnell und wird dann zur 'Giftschleuder'. Die Filter (Schwammfilter?) musst Du auf jeden Fall regelmäßig sauber machen, sonst s.o. KH ist bissle hoch >> 7-8 SIO ist richtig zu hoch >> 0,00 (Du hast sicherlich gut Algen, oder?) MG bissle anheben >> 1350 - 1400 (dient auch zur Pufferung) Nitrat >> is…
-
Düse bei AS
Skaarj - - Abschäumer
BeitragHallo Dirk, ja, dieses Phänomen kenne ich auch von meinem Abschäumer (Quantum 160er). Vor allem habe ich diesen Effekt gehabt, als ich von draußen Luft per Pumpe zum Abschäumer gepumpt habe. Da musste ich die Düse für die Luftzufuhr aller paar Wochen sauber machen. Grüße Skaarj
-
Hallo zusammen, wegen der Katois denke ich, dass diese eventuell beim balzen gemeinsam raus gesprungen sind .... sehr unglücklich halt. Ich habe mir nun auch mal eine neue 'Hardware' für das Couchriff gegönnt. Da ich ja ein integriertes Technikbecken habe, ist Platz natürlich Mangelware. Im Moment habe ich zwei Dupla-Filtersäulen, welche für Adsorber verwendet werden. Allerdings bin ich nicht so 100%ig glücklich damit. Zum einen das Handling und das rumgebaue bei Wechseln. Zum anderen bin ich mi…
-
Hallo zusammen, mal ein erstes textliches Update: Leider ging das sterben der Korallen im Becken noch eine Weile weiter. Teils sind etwa Acans innerhalb von 3 Tagen komplett abgestorben. Nach 3 großen Wasserwechsel, neuer Kohle und extrem nasser Abschäumung beginnt es nun die letzten Tage endlich besser zu werden. Nach wie vor ist es mir ein Rätsel was genau passiert ist. Auch eine Wasseranalyse brachte keine neuen Erkenntnisse. Inzwischen fangen Sie die meisten Tiere aber wieder und expandieren…
-
CO2 Minderung im Aquarium
Skaarj - - Fachberichte
BeitragHallo Rolf, was für einen Abschäumer hast Du da dran? Luftleistung? Grüße Skaarj
-
CO2 Minderung im Aquarium
Skaarj - - Fachberichte
Beitrag@Rolf: gibt es schon neue Erkenntnisse bei Dir dazu? Ich hatte jetzt mal das von FM verwendet. Soweit klappt es auch, der PH-Wert ist definitiv stabiler und auch etwas höher eingestellt. Da der Preis bei FM allerdings jenseits von gut und böse ist, schaue ich mich gerade um. Dabei bin ich auf "Intersurgical Spherasorb Atemkalk" gestoßen. Dort drin ist wohl, im Gegensatz zu dem von Dräger, auch etwas Zeolith. Bei 5 kg liege ich da bei 25 EUR (mit Versand). Grüße Skaarj
-
CO2 Minderung im Aquarium
Skaarj - - Fachberichte
BeitragHallo, Ich muss gestehen, dass ich das Zeug nun auch seit 2 Tagen bei mir im Einsatz habe. Zu kurzfristig für eine Aussage, aber ich bin gespannt. Grüße Skaarj
-
Hallo Bettina, also ganz so einfach ist das mit den Lippies leider nicht ... Mit welchen ich auch sehr gut Erfahrungen gemacht habe, ist mein Pärchen Pseudojuloides (vermutlich wegen der Herkunft 'polackorum'). Das Pärchen ist super friedlich, schwimmt entspannt durchs Becken und das Weibchen macht nach 1,5 Jahre keine Anstalten sich umzuwandeln. Alternativ hätte ich noch: - Macropharyngodon meleagris (preislich ok und hübsch) oder wenn es teuerer sein darf: - Cirrhilabrus nahackyi - Macropharyn…
-
Hallo Bettina, bei den Halichoeres chrysus kann man die Umwandlung hin zum Männchen sehr gut an der Umfärbung am Kopf erkennen. Leider sind meiner Erfahrung nach die Halichoeres-Arten sehr aggressiv, was andere junge Männchen betrifft. Damals hat mein Regenbogen-Lippi sein ehemaliges Weibchen bei der Umwandlung schon extrem zu jagen begonnen. Gleiches gilt auch für Macropharyngodon -Arten, bei meinen Bipartitus war das auch sehr arg. Das mit dem Springen kann daher davon kommen, dass das neue Mä…
-
Hallo, wie Harald schon schrieb, fällt doch dies und das bei den Werten auf. Allerdings würde ich eher auf den Silikat-Wert mal schauen, der ist mit 0,1 doch recht hoch. Phospat ist mit 0,1 natürlich auch an der Grenze, aber sollte nicht so dramatisch sein. @Josef: verwendest Du Adsorber und mit welchem Wasser machst Du Wasserwechsel? Grüße Skaarj