Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 852.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo Vanessa, freut mich sehr, wenn Dir der Beitrag so gut gefallen hat. Ich hoffe, ich bekomme das bei den anderen Arten auch so hin. Bezüglich der Springfreudigkeit habe ich diese im Steckbrief gleich noch mit aufgelistet. War eigentlich auch auf meiner Liste, ist aber wohl dann unter gegangen. Gerade bei den Lippfischen gibt es da schon heftiger Springer, die Lineatus gehören aber nicht dazu. Wegen der Balz ist das recht schwierig. Zum einen da sich die Weibchen recht zügig umwandeln, und zu…

  • Eigene Erfahrungen mit: Cirrhilabrus lineatus / Lavendel-Zwerglippfisch Die Lineatus habe ich nun ca. 1 Jahr im Becken. Die beiden Tiere habe ich damals noch als Pärchen bekommen. "Leider" hat sich das Weibchen, wie bei fast allen Cirrhilabrus-Arten sehr schnell umgewandelt. Das größere Tier ist der Chef vom Couchriff und sorgt auch schon mal für Ordnung. ig-meeresaquaristik.de/index.p…f79a88ffb59776ca06d4cb924 ig-meeresaquaristik.de/index.p…f79a88ffb59776ca06d4cb924 ig-meeresaquaristik.de/index…

  • Eigene Erfahrungen mit: Cirrhilabrus lineatus / Lavendel-Zwerglippfisch Die Lineatus habe ich nun ca. 1 Jahr im Becken. Die beiden Tiere habe ich damals noch als Pärchen bekommen. "Leider" hat sich das Weibchen, wie bei fast allen Cirrhilabrus-Arten sehr schnell umgewandelt. Das größere Tier ist der Chef vom Couchriff und sorgt auch schon mal für Ordnung. ig-meeresaquaristik.de/index.p…f79a88ffb59776ca06d4cb924 ig-meeresaquaristik.de/index.p…f79a88ffb59776ca06d4cb924 ig-meeresaquaristik.de/index…

  • Hallo Malte, kann ich nicht ganz genau sagen, wie lange die Krabbe tatsächlich im Becken ist. Der Stein ist sicherlich schon länger als 1 Jahr im Becken. Grüße Skaarj

  • Hallo zusammen, bevor ich anfange meine Lippies einzeln mal vorzustellen (den Anfang macht der Cirrhilabrus lineatus Lavendel-Zwerglippfisch) noch kurze Neuigkeiten. ig-meeresaquaristik.de/index.p…f79a88ffb59776ca06d4cb924 Am Wochenende habe ich bei einem Händler eine wirklich echt kleine Helifungia gefunden (bisher habe ich nur größere Tiere gesehen). Nachdem meine Heli seit über einem Jahr super steht, wollte ich wissen, ob das Tier nur ein glücklicher Zufall ist, oder ob Helios sich im Couchr…

  • Hallo Olli, schaut in der Gesamtsicht weiterhin sehr gut aus. Die golden Torch steht ja bei Dir sehr gut. Ich hatte leider mit dem letzten Tier nicht so viel Glück, ist leider recht schnell kaputt gegangen (eventuell schon geschädigt gewesen). Die Plugs mit den neuen Krusten würde ich übrigens zumindest vom unteren Teil befreien. Das geht eigentlich mit einer Zange ganz gut. Dann kann man diese Restplugs/Ableger gut ins Riff kleben. Mit den Kugelalgen in der Strömungspumpe solltest Du aufpassen!…

  • Hallo Hendrik, ppm = mg/L ist schon korrekt. Allerdings wären dann die von die gemessenen 25mg (auch noch als NH3) schon toxisch für alles was da ins Becken kommt. Ich denke mal, da stimmt was nicht beim messen oder mit den Test. Welchen Test verwendest Du dafür eigentlich? Grüße Skaarj

  • Hallo Malte, die Bilder sind leider nicht wirklich gut um was zu erkennen. Ich meine, dass ich ein ähnliches Tierchen bei mir die letzte Woche gefunden habe. Die Krabbe hat ebenfalls so schwarz/weiße Scheren. Allerdings ist das Tier nachtaktiv und damit quasi nicht wirklich fotografierbar. Bisher habe ich aber keine Schäden an den Korallen drum herum feststellen können. Habe mich auch Nachts mal eine Weile vor das Becken gehockt und die Krabbe beobachtet. Vielleicht bekommst Du ja noch ein schär…

  • Hallo Olli, die Tierchen schauen wieder sehr gut aus. Kannst Du noch ein paar Bilder mit bissle mehr Abstand machen? Dann erkennt man auch die Positionen der Tiere und wie und wo diese stehen. Ist immer ganz interessant, wo andere Reefer Ihre Tierchen positioniert haben. Grüße Skaarj

  • Hallo Hendrik, Messe bitte nochmal den NH4 Wert, dass kann eigentlich nach 3? Wochen nicht sein. Kannst Du auch Mal Nitrit messen? Grüße Skaarj

  • Hallo zusammen, vielen Dank für das schöne Feedback. Zitat von Henning: „Hast du hier die Kamera im Wasser gehabt. “ @Henning: ja, es ist eine UnterwasserCam, welche mein Vater mal für den Urlaub gekauft hatte (Lumix Mega IOS). Als nächstes werde ich mal meine einzelnen Lippfische hier genauer vorstellen. Inzwischen habe ich doch recht viel bemerkt was Verhalten und Haltung der Tiere angeht. Vielleicht kann ich ja den ein oder anderen für Lippfische begeistern und das es nicht immer Zwergkaiser,…

  • Hallo Jonas, dass auf dem mittleren Bild müsste eigentlich eher eine Alveopora sein. Schaut aber gut aus, und wenn diese wächst ist das auf jeden Fall eine tolle Sache. Grüße Skaarj

  • Zitat von HaveFun: „Wie groß is denn das Aquarium wenn ich fragen darf?“ Hallo Hendrik, darfst Du Das Becken ist 150 x 85 x 50, wobei bei der Länge noch 25 abgetrennt sind als integriertes Technikabteil, also ~ 530 (630) Liter brutto. Grüße Skaarj

  • ... und noch ein paar Bilder .... ig-meeresaquaristik.de/index.p…f79a88ffb59776ca06d4cb924 ig-meeresaquaristik.de/index.p…f79a88ffb59776ca06d4cb924 ig-meeresaquaristik.de/index.p…f79a88ffb59776ca06d4cb924 ig-meeresaquaristik.de/index.p…f79a88ffb59776ca06d4cb924 ig-meeresaquaristik.de/index.p…f79a88ffb59776ca06d4cb924 ig-meeresaquaristik.de/index.p…f79a88ffb59776ca06d4cb924 ig-meeresaquaristik.de/index.p…f79a88ffb59776ca06d4cb924 ig-meeresaquaristik.de/index.p…f79a88ffb59776ca06d4cb924 ig-meeresa…

  • Hallo zusammen, die Tage habe ich zufällig im Kalender einen Eintrag über den Aufbau des Couchriff 2.0 gefunden. Das Becken in Version 2 steht nun seit ziemlich genau 16 Monaten. Also mal Zeit für ein paar Bilder und 2 Videos zum aktuellen Stand. Inzwischen bin ich doch recht zufrieden, nachdem es in den letzten Monaten doch einige Problemchen gab. Die Korallen steht alle doch ganz gut. Lediglich Fungias und Muscheln bekomme ich einfach nicht wirklich durch. Ein aktuelles Video von vor dem Becke…

  • Decora Schwertgrundel als Höhlenbewohner

    Skaarj - - Fische

    Beitrag

    Hallo zusammen, meine Helfrichi haben es sich auch unter einem Stein bequem gemacht. Die Tiere nutzen einfach die verfügbaren Höhlen. Ich habe aber auch schon mal gesehen, dass die Tiere quasi unter eine Helifungia in den Sand verschwunden sind. Sind auf jeden Fall auch teils solche Rückwärts-Einparker wie die Blennys. Grüße Skaarj

  • Hallo zusammen, es gibt gute und schlechte Neuigkeiten .... wo fange ich an .... Die schlechte Neuigkeit: Leider begann sich das Weibchen meines Pseudojuloides cerasinus Zuckerstangen-Junker zu wandeln. Bei der Art scheint die Aggression der Männchen zudem recht start ausgeprägt zu sein. So kam es, dass das 'noch' Weibchen unentwegt vom Männchen durchs Riff gejagt wurde. Also habe ich das Weibchen raus gefangen und habe es ins Ablegerbecken gesetzt. Dann wollte ich gleich noch die Abdeckscheibe …

  • Zitat von Ausloggen89: „Macht das wirklich Sinn mit den Lichtrasterplatten unter den Steinen? Da sind doch anaerobe Zonen vor programmiert!?“ Hallo zusammen, also ich selbst bin auch kein Fan von Lichterraster unter dem Aufbau. Das mit den anaeroben Zonen ist da natürlich ein Thema. Daher würde ich, wenn ich die Platten verwenden würde, diese nicht auf den Boden legen sondern noch ein paar kleine Füße darunter bauen. Das mit dem Plexi hatte ich auch im alten Becken. Allerdings hat es den Nachtei…

  • NPO Pellets

    Skaarj - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Gerwin, ich verwende die Pellets schon seit ca. 3 Jahren und habe diese auch im jetzigen Becken in Betrieb. Zumindest bei mir ist es so, dass ich ohne die Pellets wohl einen Nitratwert von locker über 50 hätte. Durch die Pellets halte ich den Wert inzwischen stabil bei ca. 30. Was PO4 angeht, scheinen zumindest bei mir, die Pellets nie wirklich was gebracht zu haben. Was ich allerdings als Nebeneffekt festgestellt habe, dass durch die Pellets mit BactoBalance die Gonioporen super da stehen…

  • Halo Armin, dass Becken scheint zu laufen. Nur das 'Chaos' auf dem Boden würde mich bissle stören. Grüße Skaarj