Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 111.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Neue Osmoseanlage
BeitragMoin, Es gibt im Handel leere Filtergehäuse für kleines Geld, die kann man mit Mischbettharz füllen. Grundsätzlich haben Osmoseanlagen mit Druckerhöhungspumpe meistens ein besseres Verhältnis von Reinwasser zu Abwasser. Ich benutze eine Titan 500, die aber für Dich sicherlich überdimensioniert ist.
-
Ja, es ist schon schade. Vor allem, weil es wohl schwierig sein wird, wieder ein Männchen zu bekommen. Ich hatte die Stream extra auf Sinusmodus gestellt, so dass immer eine kurze Zeit fast keine Strömung vorhanden ist. Allerdings hatte ich die Strömung zuletzt stärker eingestellt, weil einige Korallen etwas mehr brauchten. Das war wohl für den Angler zuviel. Ich werde die Pumpe wohl am besten auf Wavebox Modus setzen, damit sowas nicht nochmal passiert.
-
Moin, Leider konnte ich heute nur noch die Leiche bergen. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich versuchen soll, ein neues Männchen zu finden, wenn sich die Zucht, zumindest für mich, eh nicht realisieren lässt. Oder ob ich lieber auf meine Nachzuchten von Lophiocharon warten soll, um dann mit denen einen neuen Anlauf zu machen. MM hat derzeit zwei Exemplare im Stock, allerdings größer als mein jetziges Exemplar. Da vermute ich dann eher Weibchen, da diese bereits die Endgröße haben und die Männc…
-
Moin, leider gibt es betrübliche Nachrichten : Nach vier Tagen waren keine Eier mehr zu sehen. Auch Aufwirbeln mit der Stream ergab keine sichtbaren Eier mehr. Leider kamen Objektträger, Deckgläschen und Mikroskopkamera erst am Samstag an. Zudem ist das Männchen in der Nacht zu dicht an der Stream vorbei geschwommen und hing am Freitag Morgen daran fest. Ist bisher noch nie passiert. Nach Befreiung taumelte er den Tag über durch das Becken, schien sich aber am Abend wieder erholt zu haben. Zumin…
-
Moin, kleiner Zwischenstand : Nach zwei Tagen beginnt das Raft sich aufzulösen, beim Einschalten der Stream am Einhängekasten am dritten Tag hat es sich komplett aufgelöst und die Eier treiben frei im Wasser. Eventuell liegt ein pelagisches Stadium vor? Ich werde mal versuchen, die Eier im Mikroskop zu sichten. Vielleicht kann ich ja auch ein Bild machen.
-
Moin Bernd, dass es in diesem tröt nicht primär um die sterile Arbeitsweise geht, sondern um die Verunreinigung durch ungewollte Mikroalgen ist mir klar. Vielleicht hätte ich einfach einen neuen tröt aufmachen sollen. Da ich im Nachbarforum schon eine kurze Rezension geschrieben habe, werde ich dafür einen neuen tröt eröffnen.
-
Moin Ich bin zwar der Antiexperte wenn es um die Planktonzuchten geht, aber ich habe heute das angehängte Buch aus den USA bekommen. Beim ersten Durchstöbern bin ich gleich auf eine interessante Stelle gestoßen : Dort wurde berichtet, dass bestimmte Mikroalgen in Abwesenheit von Bakterien nicht gut wachsen. Das geht sogar soweit, dass in sterilem Meerwasser mit guter Nährstoffversorgung die Algen jegliches Wachstum einstellen und vor sich hin kümmern. Vermutet wird ein Zusammenhang zwischen den …
-
Moin, das Anglernachzuchtprojekt A. pictus habe ich erstmal eingestellt. Zum einen hatte ich kein Glück mit der Zucht der entsprechenden Phytosorten, die ich für die Copepoden benötige. Zum anderen bekomme ich im August drei Exemplare Lophiocharon lithinostomus aus deutscher Nachzucht. Die werde ich versuchen bis zur Geschlechtsreife zu bringen und hoffe dann auf ein Pärchen unter den dreien. Nichts desto trotz habe ich heute ein Egg-Raft bergen und in einen Einhängekasten überführen können. Ich…
-
Wasseranalysen
BeitragZitat von Horst: „Zitat von Harald: „ “ Handlungsbedarf sehe ich auf Grund Cu und AL “ Nicht zu vergessen der ziemlich niedrige Jod-Wert, zumindest in der ATI-Analyse
-
Moin, " Alter Hut" Lophiocharon lithinostomus wurden in USA schon vor Jahren nachgezüchtet. Bin selber auf der Suche Suche, habe aber bisher nur ein Exemplar bei einem deutschen Händler gesehen, da war ich leider nicht schnell genug, bzw. noch in der Findungsphase. Ein Exemplar habe ich bei ebay Kleinanzeigen gesehen, aber die eindeutige Identifizierung mittels einer Schweizer Spezialistin hat zu lange gedauert, da war der Fisch dann weg. Einen habe ich noch bei einem französischen Großhändler g…
-
1. Moin, Ich bin in den unendlichen Weiten des Internets auf ein interessantes Produkt gestoßen. Hintergrund ist die totale Arbeitsverweigerung meiner Mitrax Krabben bezüglich der Kugelalgen in meinem Becken. Sie pflücken so ziemlich alles ab, außer natürlich Kugelalgen. Aus diesem Grund habe ich mir ein kleines Fuchsgesicht gekauft. Dieses hatte nach ein paar Tagen einige wenige Pünktchen gezeigt. Nun war guter Rat teuer. Die riesige UV-Anlage, die seinerzeit neben dem Riffbecken stand, hat neb…