Suchergebnisse
Suchergebnisse 581-600 von insgesamt 989.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Coral-Reef Exclusiv Salz
BeitragHallo Harald Das hört sich alles gut an, ich finde die Zusammenfassung auch gut danke für die schnelle Info. Wenn Ihr beide das gut heißt mache ich mir keine Gedanken und werde mein Salz beim nachstelle Mal wechseln Wünsche allen ein schönes Wochenende
-
Coral-Reef Exclusiv Salz
BeitragHallo Steffi für das poeitive Fitback, hört sich gut an
-
Coral-Reef Exclusiv Salz
BeitragMöchte mal das Coral-Reef Exclusiv Salz verwenden. Hat von euch dieses Salz schon mal verwendet? Es gibt 3 Sorten von dem Salz Coral-Reef Premium Salz - ein synthetisches Salz mit ca 8-10 Kh, 450 Ca und 1400 Mg Coral-Reef Exclusiv - ein Natursalz aus dem Meer entnommen, ca 10-12 Kh, 450 Ca und 1400 Mg Coral-Reef light Salz - ein Reef Salz mit wenig Kh, Ca und Mg Würde das Exclusiv Natursalz ausprobieren wollen
-
Aufbau meines MW Aquarium
Stefan P - - Vorbereitung
BeitragHallo Nico Bei dem Nitrat Test von Salifert, hast du den normalen Test gemacht, oder mit der höheren Empfindlichkeit? Habe den test selber ist ok , teste immer mit der höheren Empfindlichkeit und teile durch 10 finde so kann man die Farbe besser erkennen.
-
Acclimtion bei HI Hydra
Stefan P - - Beleuchtung
BeitragHallo Ihr beiden Nein habt nichts verpasst, wollte nur den Tages Verlauf endern! Nee fummel doch nicht rum, hast recht Harald, manchmal fummel ich auch zuviel daran rum
-
Acclimtion bei HI Hydra
Stefan P - - Beleuchtung
BeitragNabend Möchte gerne die Acclimation nutzen weiß nicht so recht wie das dort gemeint ist, hat von euch das schon jemand Erfahrungen damit Die Schieber stehen alle auf 50 was ist damit gemahnt die Prozent der endgültigen Lichtstärke? Frage lieber mal nach befor was falsch läufft
-
Phosphat
BeitragHallo Harald Habe Antwort von Hanna Sehr geehrter Herr Paar, ich habe soeben versucht Sie telefonisch zu erreichen. Ich habe mit Ihrer Frau gesprochen. Ihre Messwerte liegen innerhalb der im Handbuch angegebenen Toleranz von +/-5%. Die Messgenauigkeit können Sie hier nachlesen. hannainst.de/21-hi736-checker-…zwasser.html?number=HI736 * Messbereich * 0 bis 200 µg/L (ppb) * Genauigkeit * ±5 µg/L ±5% der Anzeige Daher können die Messwerte sich bei jeder Messung unterscheiden. Das ist die Antwort! !…
-
Phosphat
BeitragHallo Harald, Danke für den Link scheinen ja viele das gleiche Problem mit dem hi736 zu haben Das mit der Milka wußte ich auch noch nicht man lehnt nicht aus Habe wie schon beschrieben alles gereinigt werde das mit dem Osmosewasser noch ersuchen wie Henning beschrieben hat schaden kann es nicht Auch das mit der einen Kuvette nur messen ist versucht, mit kleinen Ergebnisse, mitelerweile klauben ich an zufälle wenn messungen sich gleichen Könnte auch sein das dieses Messinstrument so geau ist , da…
-
Phosphat
BeitragMoin Harald Erst mal,das wichtige der PO4 ist unter 0,1 mg/l , warum ich das noch nicht in geauere Zahl fasse beschreibe ich noch Am 11.03.2018 habe ich 3ml vomMicrobe-Lift Phos-Out 4 flüssig auf ca. 200l aquariumWasser dosiert. Am 12 und 14 März keine Dosierung da mir kein PO4test zu Verfügung stand den ich vertraue und um Fehler zu minimieren. Am 15 März konnte ich nun mit den HI 736 Hanna Checker mein PO4 testen und es kam 0,22mg/l raus. Also nochmals 4ml Microbe-Lift Phos-Out 4 flüssig dosie…
-
Phosphat
BeitragMoin Harald Erst mal,das wichtige der PO4 ist unter 0,1 mg/l , warum ich das noch nicht in geauere Zahl fasse beschreibe ich noch Am 11.03.2018 habe ich 3ml vomMicrobe-Lift Phos-Out 4 flüssig auf ca. 200l aquariumWasser dosiert. Am 12 und 14 März keine Dosierung da mir kein PO4test zu Verfügung stand den ich vertraue und um Fehler zu minimieren. Am 15 März konnte ich nun mit den HI 736 Hanna Checker mein PO4 testen und es kam 0,22mg/l raus. Also nochmals 4ml Microbe-Lift Phos-Out 4 flüssig dosie…
-
Phosphat
BeitragMoin Ja Henning hunger soll keiner leiden das ist wohl eine selbst ve verständlich keit. Aber man kann das fütter ja auch zum Teil selber Züchten, obwohl ICh da erst noch aufklärungsarbeitbei meiner Frau leisten muss Wie schon geschrieben werde ich das Frostfutter reduzieren und mal und Atemia besorgen das ist mal ein Anfang Für die Vegetarier komm ohne hin alles frisch ins Becken um mal,was anderes wie Algen zu speisen Kleines Fazit zum Flüssigen Absorber, heute keine Trübung mehr, Wasser Glas …
-
Phosphat
BeitragHallo Henning, Harald Ja beim ForenTreffen war ich ja bei, das es so schlimm ist hätte ich Dann ncht gedacht. Das ist schon bitter finde ich das auch in guten Trockenfutter eine hohe Belastung ist. schon ergerlich. Mein Abschäumer arbeitet auf vollen Turen da kommt ganz schön was raus bis lang. Da werde ich mir für das füttern was,einfallen lassen.
-
Phosphat
BeitragHallo Henning, Pat Nein Henning eine Referenzlösung für PO4 hatte ich leider nicht zu Hand Den Hanna Checker hi 736 hoch auflösend hab ich mir in der Vergangenheit vom Meerwasserfreund ausgeliehen und gegen getestet, der ist schon sehr genau Die Flüssglösung wirkt schnell der PO4 sinkt gut runter, weniger ist hier mehr, zuviel davon kann schlimme Folgen haben hab ich mir sagen lassen. Wie hoch der PO4 genau ist, kann ich mit der Farbskala nur ca. sagen 0,1 würde ich sagen ( JBL PO4 Test ). Wenn …
-
Phosphat
BeitragSchon seit langem ist mir aufgefallen das meine Acropora tumida und Montipora sp. Ihre Farbe in einem nicht schönen dunklen braun verenderten, nur die Poritesarten und meine Blaue Acupora stehen noch gut. Der PO4 Wert ist bei 0,25 mg schon üppig 0,03 mg hätte ich gern Bei meinen PO4 Test von Colombo wurde ein Wert von 0,1 mg angezeigt, mit dem Hanna Checker 0,25kg was ein unterschied PoritesartenBei dem Colombo Test ist die Tabelle mit blautönen abgestimmt was ich als nicht so genau ablesbar em…
-
Moin Hendrik Kaufe kaum noch beim Händler Korallen meist nur Fische und Wirbellose, Online hab ich bis lang nur Korallen bestellt auch perfekt was die Versorgung und Lieferzeit betriff Die meisten Korallen kaufe ich privat oder tausche mit Meerwasserfreunden in meiner Nähe Bis her mache ich nur positive Erfahrungen ob im Internet privat oder beim Fachgeschäft.
-
Grüne Spinnengrabbe
BeitragHallo Josef Das hört sich gut an, leider komme ich nicht an alle Kugelalgen drann aber das wird schon. Die Kugeln sollen auch reich an Kalium sein, hab ich erfahren mal testen ob das so ist
-
Grüne Spinnengrabbe
BeitragMoin Dieter, Jo machen alle was sie wollen Habe ein Video auf YouTube da sieht wie die Krabbe die Kugelalge verspeist
-
Grüne Spinnengrabbe
BeitragMoin Henning Das dachte ich auch, leider sind bei mir einige Nester neu entstandenen wo noch keine waren, da ich seit einiger Zeit keine Krabbe mehr habe. Also neue grüne Spinnengrabbe besorgt und die Hoffnung das sie Kugelalgen liebt Und sorry für die späte Antwort ist mir durch gegangen