Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 989.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo aus Berlin
Beitrag -
Hallo Donovan Würde auf jedenfalls mit SPS warten bis das Aquarium Stabil läuft, also die Wasserwerte nicht mehr so schwanken. Die kleine Milka die du hast kannst du schon als Parameter nehmen, wenn die Polypen zeigt und weiße Spitzen Dann geht es aufwärts mit den Wasser. Kann da nur von meinen Erfahrungen erzählen, bei mir waren die Werte auch ganz ok trotzdem ging es mit dem Becken im Ganzen nicht vorwärts. Es hat fast 12 Monate gedauert bietet die SPS sich wohlfült haben und es endlich mit de…
-
Rotalge ID?
BeitragKönnte Acrosorium ciliolatum sein
-
frisch geschossen
-
Moin Zusammen Es ist soweit alles fertig für die Phytoplankton zucht. Habe mir nun Keiler akrylrören gekauft sondern 8l Glasgefässe mit zapfhahn aus den Internet. Dazu eine LED Lampe ( 60 cm ) 9,5 Watt, 6500 K und 800 Lumen. Das Kästchen aus Styropor erfüllt leider nicht meine Erwartungen, da die Leuchte keine Wärme abgibt, so muss ich doch mit regelheitzer arbeiten was ich vermeiden wollte. 12 bis 15 Crad Celsius bekomme ich nur hin, was nur für mein Plankton mit den Garnelen reicht. Möchte es …
-
youtube.com/watch?v=Y9f1amkkLLM Ich bekomme es einfach nicht hin das nur das Video kommt
-
watchyoutube.com/watch?v=y9f1amkkllm Hoffe es geht auch
-
Moin Henning Erstaunlich gut mal zu dritt dann wieder alle einzeln und zu zweit immer im Wechsel können sich wohl nicht einigen
-
Moin Zusammen Dachte ich versuch nochmal ein Video zu posten ist von heute Kleine Imfos zu meinen Wasserwerten : Ph 7,9 - 8,2 Ca 420 KH 7,6 Mg 1350 NO3 2,5 PO4 0,02 K 400 Sr 8 24,6°C Verbrauch am Tag: Ca 20 ml Stammlösung KH 70ml Stammlösung Mg 13g Pulver
-
Keine Kalrotalgen...
BeitragHallo Max Mg würde ich auf 1350 mg anheben kh auf 7,6 senken. Wie hoch ist dei Jod Gehalt? Bei mir sind die Kalkrotalgen im Moment auch nicht so üppig zum einen war bei mir zu wenig MG und Jod zum anderen hat der Seeigel grossen hunger
-
Leitungswasser?
BeitragMoin zusammen Die Wasserwerte von Link bei Steffi sind nicht optimal, würde ich nicht nehmen wollen , für meinen Korallen Besatz
-
Permanenter Wasserwechsel
BeitragMoin Ralf Meine Auflage ist von 2014, und war nicht leicht zu bekommen auf der schnelle jedenfalls
-
Permanenter Wasserwechsel
Beitragund nicht nur einmal, was fragst du dann wo ich das her hab
-
Permanenter Wasserwechsel
Beitraggeht wohl nicht mehr
-
Permanenter Wasserwechsel
BeitragMoin Foto vom Buch sieden raus genommen man weiß ja nie genau ob das ok ist
-
Permanenter Wasserwechsel
BeitragHallo Bernhard Das duch hier Radgeber Meerwasserchemie ist Top für solche Fragen und andere Infos. Das beste ist immer noch ins Aquarium zu schauen, wenn alles ok ist und sich alles wohlfült dann ist alles gut, Werte hin Werte her
-
Leitungswasser?
BeitragHallo Max Ich mache das mit dem Wasser so wie Horst, ist meiner Meinung nach am besten Bei mir ist eine Edelstahlpatronen mit Messinstrument und 20l Mischbretharz im Eisatz. Bei mir läuft das Mischbretharz nun 9 Monate und ist immer noch Top laut der Anzeige ( Zeiger steht auf dem ersten Strich der Skala ).wenn das Harz 1 Jahr wird wede ich es dennoch erneuern ( nehme Regeneriertes Mischbretharz mit 99% ) ist gunstieger. Die Edelstahlpatrone habe ich aus Ebay fur 100 Mücken geschossen