Suchergebnisse
Suchergebnisse 561-580 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Farben bei LED
BeitragZitat von Frank 147: „Tja, kann man auch so sehen, daß ihnen vorher etwas gefehlt hat.. ?(“ stimmt auch wieder Zitat von Do Ku: „https://www.youtube.com/watch?v=A0ss4V_f…IM1BKiYP9bXw4HA“ kannte ich noch nich
-
Farben bei LED
BeitragDie cyan 495nm und violetten 430nm sind hier nur zur Ergänzung.. Schaut man sich diverse spektren von T5 an haben die zwar auch den 450nm peaks... Aber sonst einen guten Buckel zw 400-500nm Der Hauptteil ist immer Royal blau + blau + weiß Der hohe blauteil wird bei 475nm auch nicht benötigt.. Der eignet sich aber gut zum anpassen der lichttemperatur an unser Auge Die meisten korallen aus zuchtanlagen stehen dort unter T5/sonnenlicht Dort färben sie sich dem Licht entsprechend. Zu Hause unter der…
-
ich hate ja im alten becken glasrosen ... und mit 3 wurdemanni dachte ich das die mal weggehen aber nix da seit sie im neuen sind futtern sie quasi auch nur frofu .. weil keine GR d sind die man verspeisen könnte drinlassen ? oder doch evtl rausfischen und weitergeben ? idee dahinter: meiner kardinalsgarnele einen partner geben die ist ja recht einsam
-
nunja .. wenn ich doch mal dazu komme und ich umziehe .... kann ich mir das raumteilerbecken verwirklichen da brauch ich nur ein paar KSQ und eine hand voll Dioden holen dann läuft das wieder ... die DIY dinger sind nicht wirklich billiger .. aber eben oft sehr spezifisch auf die gegebenheiten angepasst wenn man den spass nun mit china LEDs machen würde ... täte mich auch interessieren wieviel PAR man da verliert ob es wirklich sooo viel verlust ist wie immer behauptet wird rein optisch sage ich…
-
die kosten ... nunja die crees im daytrade ... 7x XTE R5 7x XPG R4 14x XPE M2 8x ledgroupbuy 430nm 4x ledgroupbuy 660nm 4x ledgroupbuy 495nm 8x Meanwell KSQ LDD700 eigenbaucontroller 2 Lüfter von pollin für je 80ct gehäuse kam was um die 35€ an material im endeffekt wäre es warscheinlich gnstiger gewesen eine fertige zu kaufen .. aber mir macht es eben auch spass zu basteln
-
Die unsymmetrische Verteilung kann auch an der Auflage gelegen haben.... Das lass mich ch jetzt mal so stehen. Tendenz ist erkennbar.... Effizienz: aktuell. Ist nur die Hälfte der LEDs mit rosettenreflektoren ausgestattet.. Hier erreicht man sicher bessere Werte ... Aber zu lasten der ausleuchtung....
-
huhu schonmal vorab ein paar daten zu meiner led funzel abstand 30cm bei max leistung ig-meeresaquaristik.de/index.p…f69057712683fb9cb73003542 ig-meeresaquaristik.de/index.p…f69057712683fb9cb73003542 in wie weit das gut/schlecht ist lass ich mal so im raum stehen ein effizientwunder ist es nicht .. anzumerken sei aber auch das es zu den seiten hin nicht sooo stark abfällt wie bei lampen mit reflektor man könnte nun etwas experimentieren... aber das geht nur zulasen der verteilung ich hab so auch…
-
naja . ist halt die frage warum man das machen sollte und wieso ... viele füttern mit pipette weil sie es irgendwo gelesen haben manche brauchen für ihre acans länger als die 10min und sind evtl eher sauer wenn das ding plötzlich wieder loslegt ein fisch sucht sich sein futter schon .. und für sonderfälle ( kranke tiere usw ) hat jeder seine methode ( stecker raus .. schaltbare leiste usw) die timer sind sicher hier und da interessant .. nur brauch man sie leider kaum ..
-
ich füttere immer mit strömung ... einfach rein und gut
-
Zitat von Henning: „Heisst dies das diese in Serie geschalten sind und wen die Erste Diode nicht mehr geht gehen evtl. auch andere der Farbe nicht mehr oder wie darf/muss ich dies“ kann passieren .. ist sogar sehr oft so die defekte diode öffnet den stromkreis die anderen bleiben damit auch aus manchmal bilden sie jedoch einen kurzschluss ... dann leuchten die anderen weiter
-
ein par bilder .. ig-meeresaquaristik.de/index.p…f69057712683fb9cb73003542 ig-meeresaquaristik.de/index.p…f69057712683fb9cb73003542 ig-meeresaquaristik.de/index.p…f69057712683fb9cb73003542 ig-meeresaquaristik.de/index.p…f69057712683fb9cb73003542 ig-meeresaquaristik.de/index.p…f69057712683fb9cb73003542
-
anbei nur bildchen ig-meeresaquaristik.de/index.p…f69057712683fb9cb73003542 ig-meeresaquaristik.de/index.p…f69057712683fb9cb73003542 wie man sieht krabbt die krabbe ganz gut und hat an derm teil alles abgenagt !!! mal so als generellen vermerk: dictyota ist die leibspeise von mithrax krabben fadenalgen hab ich noch .. aber da nuckelt sie nur ab und an ... ich hab hoffnng das auch das zeug mal weg ist ... für die elektronikfreaks: LAN-Bridge ig-meeresaquaristik.de/index.p…f69057712683fb9cb7300354…
-
hab heute china LEDs mit 8300K Cree XP-G ( weiße starplatine ) mit LED-Tech Cree XP-G R4 7000K verglichen ... ( typ schwarze starplatine ) also rein optisch SICHTBAR ein unterschied ... die chinaleds sind zwar angeblich 8300K .. nur das ist die angabe des maximums aus dem BIN also 5700-8300K ... demnach sind die chinadinger überwiegend 6500K LEDs.. nur unsortiert die LED-Tech sind dagegen deutlich blauer ... ig-meeresaquaristik.de/index.p…f69057712683fb9cb73003542
-
die Daten darzustellen ist recht einfach .. die aus den billigen kistchen rauszubekommen ist fraglich ... das BUS-System bei mir ist eine simple UART 9600Baud ... ich hab auch meine Dosieranlage im Webinterface ... brauch bei den tritonelementz nur die menge eingeben .. und der rest wird errechnet bzw automatisch gesetzt mit einer KH sonde könnt eman das sogar automatisieren