Suchergebnisse
Suchergebnisse 521-540 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
evtl lohnt das warten ... illutronix.de/ -> Nach längerer Pause sind wir aktuell an der Überarbeitung unseres Produktportfolios und Internetauftritts - in Kürze mehr..... ansonst die üblchen Verdächtigen led-tech.de/de/High-Power-LEDs…tine-LT-1979_120_138.html led-tech.de/de/High-Power-LEDs…tine-LT-2276_120_138.html led-tech.de/de/High-Power-LEDs…tine-LT-1628_120_138.html led-tech.de/de/High-Power-LEDs…tine-LT-1944_120_184.html ledgroupbuy.com/cree-xt-e-white/ led-tech.de/de/High-Power-LEDs…tine…
-
Zitat von Steffi: „ömpf, ist dann im AQ Dunkeldeutschland? Nur 5 weiße LED? Und der Rest (29W) blau/bunt?“ nein ... rot + grün(cyan) + blau ist auch weiß .. quasi .. damit sind die farben fürs auge auch weiß wichtig ist dabei nur das der blauanteil erfüllt ist .. Zitat von Tigerente76: „Schaut rein optisch fast wie ne Lani aus von Triton.“ naja .. laniOne.jpg lani-led-unibody-triton-reef-4.jpg das wäre eher die idee wie von mir weiter oben beschrieben mit den boschprofilen .. was hast du an LEDs…
-
20W je Kühler .. hmm wird schon ordtlich warm werden ... oder sowas: tme.eu/de/details/rad-a52317_1…e655971d5378a0e0b35787430 ( der hat sogar seitlich einen steg dran um evtl doch die boschprofile zu nehmen wobei ich bei den einzelnen Kühlern das problem sehe : 1: wärme 2: streulicht 3: optik das sieht immer komisch aus wenn ein Kühler einfach so drüberhängt und die LEDverkabelung an der seite rausguckt
-
Von der Aufteilung her würde ich bei 2:2:1 bleiben... Also 2weiß : 2 blau : 1 Royal dazu Evtl 1 430nm Also 16 weiß 16 blau 8 Royal 6-8 430nm ( Evtl ... Kein muss ) Das sind grob über den Daumen 40w Wenn man jetzt aber anstatt der 230V Ksq. Ein normales Netzteil nutzt und als Ksq die meanwell einsetzt... Dann kann man vorerst das manuell schalten.... Und später das ding mit einer Steuerung ausstatten
-
Hmm k... Oder diese Streifen.. aber mehr als 1W je LED würde ich nicht machen.. Bei pollin gibt's Ksq für 10-12Leds für <10€
-
also hier gibts die Profile: alu-profil-technik.de/product_…rofil-20x20-nut-6-3n.html oder aluprofile24.de/product_info.p…nut-6-3n---zuschnitt.html dort die längen angeben und die sägen das gleich zu zum verbinden entweder alu-profil-technik.de/product_…x-20-mit-befestigung.html oder alu-profil-technik.de/product_…nut-6-profil-20-x-20.html ( hier sieht man eine abgesägte seite des profils zum befestigen der plexischeibe vorher alu-profil-technik.de/product_…ein-nut-6---m4-m5-m6.html einschieben …
-
Zitat von NudelNoob: „oder das hier da is dann noch die abdeckung unten dran für spritzschutz. die hab ich sogar nicht nen halben meter daheim, kannst dir mal ansehn. fand ich super“ finde das aber von der kühlfläche her schon grenzwertig ... für LEDs mit max 1W bei großzügig abstand .. ok aber sonst recht knapp Idee ist sowas: Neustart 160L Standardbecken Nur mit kleineren Profilen.. Oben offen ( passive kuhlung ) Unten plexiglas ( spritzschutz ) Die kühlkörper sind 150 x200 mm groß Je stk ~6,5…
-
also .. ich halte von cyan nicht sooo viel hab die 3x it verbaut und jedesmal wieder rausgeworfen abgesehen von algenwachstum war leider kein wieterer effekt erkennbar zum DIY deiner funzel hab ich ne idee ich schu mal dasich lle teile zusammenbekomme schaut später aus wie eine TRITON LANILED kopie
-
Neue Beleuchtung (Fertiglösung)
Beitrag500hz.... Also das 10fache der netzfrequenz. Damit hast du auch 10 oder 5 schwarze Streifen im Bild... Je nach Modus... evtl wäre eine frequenz besser die nicht direkt durch 50 teilbar ist bzw irgendwas krummes
-
Neue Beleuchtung (Fertiglösung)
Beitragok was spricht gegen die 28W leuchte? evtl erweitern ?
-
Neue Beleuchtung (Fertiglösung)
BeitragZitat von Tiegars: „was es auch noch gibt sind diese Module: Klick Finde ist einfach zu handhaben und jederzeit Aufrüstbar. Habe sie zwar nicht getestet aber habe die 10W Leds für meine Leuchte von ihm.“ hmm das ist aber auch nicht soo der günstige knaller 12LEDs je ~8€ + 150€ sehe grad erst das es ja für dein 70cm becken sein sooll hmmm nagut .... 24W ist aber recht knapp dann bei der CR60 für DIY ohne steuerung gehen evtl auch diese: 350mA :pollin.de/shop/dt/NTA2ODQ2OTk-…_LDC12_36_R35_350_mA.h…
-
Neue Beleuchtung (Fertiglösung)
Beitragja .. da hatte ich mal eine paar bestellt .. leider ist er seit monaten schon "BUSY" wenn china dann evtl : ledfedy.com/products/high-powe…m-with-star-pcb-1514.html ledfedy.com/products/high-powe…th-pcb-140degree-705.html ledfedy.com/products/high-powe…0nm-double-chips-723.html
-
Neue Beleuchtung (Fertiglösung)
Beitragich hätte da auch wieder ein paar LEDS über ..
-
Neue Beleuchtung (Fertiglösung)
Beitragoder eine T5 funzel drüber ... das ist so gesehen ertsmal recht günstig
-
Neue Beleuchtung (Fertiglösung)
Beitragstimmt aber die giesemann ist sicher auch nicht günstig .. und sieht auch nicht nach viel leistung aus wenn man mit DIY in diese regionen ( leistung ) will geht das auch weitaus güsntiger schade das der andere Shop zu hat (illutronix.de/) da wäre es bei ähnlich guter effizienz etwas günstiger gewesen oder etwas ebay shopping ...
-
Neue Beleuchtung (Fertiglösung)
Beitraghmm was spricht gegen DIY?
-
Neue Beleuchtung (Fertiglösung)
BeitragDas flimmern ist das pwm an/aus Die Frequenz ist viel zu gering. Kann sein das er eine softpwm nutzt Bei der arduino-lib ist da recht fix Feierabend... Das flimmern ist ab 80% deswegen besser weil die LED die meiste Zeit an ist. Das Auge ist da schon träge... Ähnlich bei Fernsehern mit 100hz...auch die flimmern bei starken kontrastunterschieden und schnellen Bewegungen.
-
LED Steuerung mal in klein ...
saddevil - - Beleuchtung
BeitragSo... Mal grob Firmware zusammengestoppelt... USB Kommunikation funzt ... Werde bei HID bleiben... Zumindest läuft es da bei den meisten ohne Treiber. Und das ist Ne relativ einfache Sache Habe noch versucht das alles zu abstrahieren .. Was Treiber und was nacher Anwendung ist. Wenn doch jemand die SW selbst machen will... als IDE nutze ich : coocox.org/CooCox_CoIDE.htm auch das CoOS dazu : coocox.org/CoOS.htm Grob funktioniert das ganze schon halbwegs. Zumindest elektrisch und auch die gewünsch…