Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 428.

  • Nachfüllautomatik

    MarcoBO - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Arne Ich hab den Aqua Light seit 4 Jahren im Einsatz. Bisher ist nie etwas passiert. Wichtig ist nur, dass du den Sensor gut befestigst und dass er möglichst dunkel steht da er sonst stark veralgt. Das gilt aber für die meisten Systeme. Hin und wieder reinigen und vor dem Urlaub besonders gut checken. Du kannst sicherheitshalber auch noch eine Zeitschaltuhr anschliessen, die die Pumpe nur 2 mal am Tag für einige Minuten mit Strom versorgt. Idealerweise dann wenn du zu Hause bist. Ich kann …

  • Vorstellung Mittelmeeraquarium!

    MarcoBO - - Mittelmeer

    Beitrag

    Hallo Fuji Grossartig ! Für mich eines der schönsten Becken die ich bisher gesehen habe! Ich drücke dir die Daumen, dass du die Röhrenwürmer auf Dauer glücklich machen kannst. Bisher hat es ja geklappt! Lg Marco

  • Super! Ist gleich gespeichert für den alljährlichen Sommerurlaub auf Föhr Lg Marco Sent from my iPhone using Tapatalk 2

  • Das ist hier in der Schweiz auch nicht viel anders. Ich spende die ganze technik, die Lehrerin den rest. Daher ja auch mein Aufruf hier im Forum Lg Marco Sent from my iPhone using Tapatalk 2

  • Hallo Mäge Schönes Projekt. Was ähnliches bin ich mit der Klassenlehrerin meiner Tochter auch am aufbauen. Allerdings wirds nur ein 60ger Würfel (200l). Bin gespannt wie es wird. Am Samstag kommt das Becken und dann gehts an den Aufbau. Es soll allerdings eher ein Becken mit Weichkorallen und Krusten und vielleicht einigen wenigen Steinkorallen werden. Lg Marco

  • Hallo Harald Das sieht schon deutlich besser aus als auf dem ersten Bild. Weiter päppeln und sie wird es dir mit ihrer Pracht danken. Lg Marco

  • Guidos Ablegerbecken

    MarcoBO - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Guido Netter Platz für ein Ablegerbecken. Das stelle ich mir schick vor. Das Azoo Becken kommt dann wohl unter den Schreibtisch :scratch_one-s_head: oder sehe ich das falsch? Lg Marco

  • Weiter so, dann wirst du auch irgendwann Tentakel sehen Lg Marco

  • Zitat: „ Ja und die Dendro ist gerade die, die am meisten zickt.“ Hallo Harald Das kenne ich aus eigener Erfahrung. Die zieht das locker 4-6 Wochen durch. Die halten aber auch mehr aus als die tubis. Meine haben damals auch futter das ich auf die polypen pipettiert hatte durch die mundöffnung aufgenommen. Das waren vor allem lobstereier und rotes plankton. Ich hatte auch den Eindruck das die mehr strömung brauchen als tubis Lg Marco Sent from my iPhone using Tapatalk 2

  • Hi Harald Ich wünsch dir natürlich auch viel Freude mit den kleinen Fresssäcken . Neidisch bin ich vor allem auf die rote Dendrophyllia. Die gibt es nicht alle Tage! Lg Marco PS: Das blöde Tapatalk schneidet bei mir immer den Tex ab wenn ich ein Emoticon verwende. Ich hatte bei meinem letzten Post natürlich mehr geschrieben.

  • Das ist jetzt auch aber gemein von dir

  • Hallo Muelly Nein, das Tier bewegt sich. Nicht schnell aber sichtbar. Der Wurm ist nach 10 Minuten hinter dem Stein verschwunden. Wenn er am Ort bleibt bewegt er 1/3 des Körpers langsam hin und her als würde er dort etwas fressen. Also definitiv nicht sessil. Dass es derselbe Stein ist stimmt. Er ist also zumindest standorttreu Kg Marco Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Und als hätte er, sie oder es hier gelesen, heute vor 10 Minuten den Blinker wieder gesichtet. Das Alien ist also noch nicht nach Hause geflogen. Für eine anständige Aufnahme hat es aber leider nicht gereicht. Zu dunkel und zu schnell wieder weg! Lg Marco Edit: hier nochmals ein leider nicht besseres Filmchen m.youtube.com/watch?feature=yo…data_player&v=9MrVU4RFASE Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Hallo liebe Forianerinnen und Forianer Mit der Klassenlehrerin der Schulklasse meiner Tochter habe ich ein Projekt gestartet "Riffaquarium als Ökosystem Anschauungsunterricht". Wir sind zwar noch in der Planung aber der Einweihungsapero mit der restlichen Elternschaft ist bereits auf Anfang Juli geplant. Es soll ein 60x60x60 cm Würfel Mischbecken mit vorwiegend Weichkorallen, Krusten-, Scheibenanemonen und wenigen LPS werden. Tendenz Richtung Steffis Flachwassertümpel aber halt nicht flach. Tech…

  • Aufbau Azoo Becken

    MarcoBO - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Harald Nein, den Blinker habe ich seither nicht mehr gesichtet. Entweder er ist tot oder ich schaue im falschen Moment. @Karin: Ja, ja, immer diese Versuchungen ..... Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Aufbau Azoo Becken

    MarcoBO - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Zusammen Kleines Update, leider ohne Bilder (kommen die Tage mal). Letzte Woche ist eine Cleaning Crew eingezogen, bestehend aus diversen Schneckenarten und einer Mitraculus sculptus. Die leisten ganze Arbeit und die Steine sind schon fast vollständig von den Algen befreit. Einsiedler kommen mir keine ins Becken! Ich hab schon in der Vergangenheit oft beobachten können, wie die Tubastreas malträtieren, wenn sie an das Futter von denen wollen. Wie immer bei gutem LS ist die Einfahrphase bes…

  • "Weiß noch nicht genau" - NordseeNano

    MarcoBO - - Nordsee

    Beitrag

    Ist wie lebendgestein nur leckerer

  • "Weiß noch nicht genau" - NordseeNano

    MarcoBO - - Nordsee

    Beitrag

    Hi Edwin Back to the oysters . Scheint mir noch immer eine gute Methode zu sein! Ich drück dir die Daumen, dass deine roten Büschel nicht mehr auftauchen und dafür jede Menge schöner Makros. Betreffend Kühler: Mich hat primär der Krach genervt. Lg Marco

  • Aufbau Azoo Becken

    MarcoBO - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Dietmar So bald kommen da keine Korallen rein. Als erstes werde ich meine duncanopsammia die bei einem befreundeten Händler zwischengelagert ist holen. Die passt ja auch noch ins Konzept. Dazu vielleicht auch noch meine cynarina die ebenfalls dort weilt. Da bin ich mir aber noch nicht sicher. Dann kommen langsam die ersten Tubis rein um das Becken langsam an die zunehmende Fütterung zu gewöhnen. Ich gebe zu, das ist nicht leicht. Extremecorals hatte vor zwei Tagen zwei große solitäre dendr…

  • Aufbau Azoo Becken

    MarcoBO - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Guido Vorsicht! Azoos machen süchtig ! Ich wollte ja eigentlich keine mehr aber mir fehlen offenbar das ewige füttern und die Sorgen wenn sie nicht aufmachen. Auch die nicht nachweisbaren Nitrate und phosphatwerte haben mich bei meinem Korallenriff gestört. Ich bin es gewöhnt dass die Tests richtig schön bunt werden und nicht so farblose Wässerchen bleiben. Also Finger weg von Azoos! Lg Marco Gesendet von iPad mit Tapatalk